• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

DELF-Sprachdiplom: Alle haben bestanden

5. März 2012 in Arbeitsgemeinschaften, Kultur und Sport
Kursleiterin Mechthild Vosskuhl überreicht das DELF-Sprachdiplom für sehr gute Leistungen in Französisch. (Foto: SMMP/Hentrich)
Kursleiterin Mechthild Vosskuhl überreicht das DELF-Sprachdiplom für sehr gute Leistungen in Französisch.

„Ein Super-Ergebnis! Die Anstrengung hat sich sehr gelohnt.“ Mechthild Vosskuhl, Fachlehrerin für Französisch, freut sich mit den 28 Schülerinnen und Schülern, die in der schriftlichen und mündlichen Prüfung sehr gut abgeschnitten haben und stolz sein können auf das Erreichte: Nicht nur die Teilnehmerzahl von 28 Walburgisschülern ist Rekord, auch der Notendurchschnitt liegt weit in der oberen Hälfte. Mehrmals wurde sogar die volle Punktzahl erzielt.

Das Zertifikat ist international anerkannt und nützlich für die Zukunft. (Foto: SMMP/Hentrich)
Das Zertifikat ist international anerkannt und nützlich für die Zukunft.

Französisch öffnet Türen – nicht nur in Studium und Beruf

Seit September 2011 hatten sich 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und zwei Schüler der Stufen 12 und 13 in der DELF-AG unter Leitung von Frau Vosskuhl auf die Sprachprüfung vorbereitet, so viele wie nie zuvor. Aufgrund des großen Andrangs wurden sogar zwei Gruppen gebildet. Ein Mal pro Woche trainierten sie vor allem für die mündliche Prüfung. Außerdem wurde der Lernstoff mit Hilfe spezieller Lehrbücher im Selbststudium vertieft.

Denn die Anforderungen an die Prüfungskandidaten in den Niveaus A 2 (Klasse 9) und B 2 (Oberstufe) waren hoch: „Alle haben auf diese Weise nun eine Prüfungssituation gemeistert und damit Erfahrungen für das Abitur gewonnen.“ Doch Frau Vosskuhl sieht noch weitere Effekte: „Das international anerkannte Zertifikat bestätigt hervorragende Französischkenntnisse. Es ist sehr nützlich, wann immer man Fremdsprachenkompetenzen nachweisen muss, z.B. in Studium und Beruf.“

DELF

Diplôme d’études en langue française: eine französische Sprachprüfung, die man auf verschiedenen Niveaus ablegen kann.

DELF-Sprachdiplom (Foto: SMMP/Hentrich)

In einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung vor einer externen Prüfungskommission werden vier Kompetenzen geprüft: Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen.

Ein international anerkanntes Zertifikat wird nach erfolgreicher Prüfung verliehen.

Rekordteilnehmerzahl und wachsendes Interesse an Französisch

Kein Wunder, dass in den letzten drei Jahren bei den Schülern ab Stufe 9 das Interesse am DELF-Diplom gewachsen ist, Tendenz steigend.

Die Voraussetzungen dazu werden im Französischunterricht ab Klasse 6, im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe und in den Grund- und Leistungskursen gelegt, die das Walburgisgymnasium regelmäßig anbietet.

Partnerschulen in Frankreich

Auch für die praktische Anwendung der Sprachkenntnisse bestehen am WBG aufgrund der langjährigen Kontakte zu gleich zwei Partnerschulen in Frankreich beste Möglichkeiten. Erst heute Abend trafen Schüler und Lehrer aus St. Hilaire zu einem einwöchigen Aufenthalt in Menden ein. Und schon in wenigen Tagen startet eine WBG-Gruppe zu einem Besuch der Partnerschule in Fougères.

Französischer Gesprächskreis

Wird der Trend sich fortsetzen? Interesse und Motivation sind jedenfalls ungebrochen, denn schon nach den Osterferien findet wöchentlich ein französischer Gesprächskreis statt, der an das nächst höhere Sprachniveau heranführt. Die Vorbereitung auf die DELF-Prüfungen im Januar 2013 beginnen dann sofort mit dem neuen Schuljahr.

Es hat sich gelohnt: Freude über das Zertifikat bei der DELF-AG (Foto: SMMP/Hentrich)
Es hat sich gelohnt: Freude über das Zertifikat bei der DELF-AG
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Das Dschungelbuch“ Backstage
Voraussetzungen für das Zertifikat sind erfüllt »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag
  • 22.02.2023
    Pädagogischer Arbeitstag
  • 24.02.2023
    Walburga-Tag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine operative Leitung (m/w/d) für die Missionszentrale
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Licht in dunklen Tagen
  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg