Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
15. Dezember 2011

Geschmack an Französisch

Frau Migas und Frau Hoischen (v.l.) mit den Lehrerinnen aus Fougères (FOto: SMMP/Hentrich)
Wie Schulpartnerschaften am WBG gepflegt werden, war gestern am Tag der offenen Tür ganz konkret zu erleben. Zwei Lehrerinnen vom Lycée Notre Dame des Marais in Fougères (Bretagne), die seit Sonntag mit einer Schülergruppe bei uns zu Gast sind, stellten sich mit Frau Migas und Frau Hoischen vom Walburgisgymnasium den Fragen der Besucher/innen.

Das Fach Französisch präsentierte so seine Möglichkeiten und Ziele ganz lebensnah. Denn das Erlernen der französischen Sprache soll Verständigung und Beziehungen ermöglichen.

Versiert in "Französisch": Herr Großerhode backt Crepes am Tag der offenen Tür (Foto: SMMP/Hentrich)

Mittendrin im Alltag

Ein Hauch französischer Kultur durchwehte denn auch ganz real die Schulflure: Den leckeren Crepes, von Herrn Großerhode fachmännisch unter den Augen der französischen Gäste zubereitet, konnte sich kaum jemand entziehen.

Mittendrin sein im Alltag ihrer Austauschpartner sollen auch die französischen Schülerinnen und Schüler. Ein vielseitiges Programm mit Fahrten nach Köln und Münster, Bowling, Stadtführungen, aber auch Unterrichtsbesuchen bietet reichlich Gelegenheiten, Sprachkenntnisse zu vertiefen und Freundschaften zu knüpfen.

Schöne Erlebnisse und Spaß

„Ein sehr schöner Austausch, viele schöne Erfahrungen“, so eine WBG-Schülerin. „Wir haben viel Spaß, manchmal auch durch sprachliche Missverständnisse.“

Beim Abschied morgen abend wird wohl so manche Träne fließen. Aber schon in den Osterferien gibt es ein Wiedersehen, wenn die Walburgisschüler zum Gegenbesuch nach Fougères fahren.