Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Informationen zum Thailandaustausch

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,

(Foto: privat)

nachdem uns über das aktuelle Schuljahr Schüler und Schülerinnen aus Thailand besucht haben, planen wir nun einen Rückbesuch zur Christlich Deutschen Schule nach Chiang Mai. Vor Ort sind die Schüler*innen in Gastfamilien untergebracht. In diesen zwei Wochen tauchen sie in eine fremde Kultur ein und lernen ein anderes Schulsystem, eine andere Mentalität, eine andere Lebensweise und den Alltag in ihren Gastfamilien kennen. Ca. 15-20 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 (im Schuljahr 2025/2026 sind dieses die Jahrgänge 9 und 10) können sich für diesen Austausch bewerben. Die Kosten für diese Fahrt müssen selbst getragen werden.

Zu einem ersten Infoabend würden wir Sie gerne am 18.03. um 18:00 Uhr in die Schule einladen. Wir bitten Sie, dass Sie sich zu diesem Elternabend unter nadine.klapper(at)smmp-wbs.de verbindlich anmelden. Sie erhalten dann über Ihre Mailadresse die Info, in welchem Raum wir uns treffen. Dieser hängt von der Anzahl der Eltern ab.

Hier alle wichtigen Fakten im Überblick:

  • Reiseziel: Chiang Mai (im Norden von Thailand)
  • Reisezeitraum: 22.10.2025 bis 05.11.2025 (+/- einen Tag! Dieses hängt vom Angebot und der Verfügbarkeit der Flüge ab)
  • Reisepreis pro Person: ca. 3000 € (Flug, Verpflegung, Programm vor Ort und ein kleines Taschengeld) – leider sind dieses Jahr die Flüge sehr teuer.

Hinweis: Wir haben den Reisepreis großzügig berechnet. Sollte nicht der ganze Betrag verwendet werden, wird Ihnen dieser zurückgebucht.

Sollten Sie im Vorhinein noch wichtige Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an mich.

Nadine Klapper – nadine.klapper(at)smmp-wbs.de

Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr den Schüler*innen dieses einmalige Erlebnis ermöglichen können.

(Foto: privat)

Mit freundlichen Grüßen

Nadine Klapper und Dominik Flor (aus der Elternzeit)

SV organisiert Karnevalsfeier für die Unterstufe

SV-Unterstufenkarneval 2025 (Foto: C. Scholz/SMMP)

Am vergangenen Freitag richtete unsere SV wie in jedem Jahr eine Karnevalsfeier für die Klassen 5 und 6 der Walburgisschulen aus. Neben lustigen Spielen und fetziger Musik bildete der Kostümwettbewerb den Höhepunkt und Abschluss der Feier. Es gewann die „Waschmaschine“ (siehe Gruppenbild, erste von links in der zweiten Reihe), die die Feier leider vorzeitig verlassen musste und daher in der nachfolgenden Bildergalerie nicht vertreten ist. Die Plätze 2 und 3 belegten die Donut-Verkäuferin und der Schornsteinfeger. Alle drei Gewinner durften sich über einen Gutschein für die Cafeteria freuen.
Einen weiteren Höhepunkt der Feier bildete der überraschende Auftritt der Prinzengarde vom MKG Kornblumenblau mit Jugendprinzessin Pia I. und Jugendprinz Anton I., die beide Schüler am WBG sind. Zum Abschluss ihres Auftritts ließ die Garde „Kamelle“ über die Köpfe des kostümierten Publikums regnen.

Jahresgedenken für Schwester Maria Virgina

Gedenkgottesdienst für unsere ehemalige Schulleiterin

Schwester Maria Virgina Schütze

Heute vor einem Jahr verstarb unsere langjährige ehemalige Schulleiterin, Schwester Maria Virgina Schütze (wir berichteten).
Auf Initiative ehemaliger Wegbegleiterinnen wird es auch in Menden einen Gottesdienst zu ihrem Gedenken geben, zu dem wir herzlich einladen wollen. Er findet am 10.03.25 um 18 Uhr in der St. Paulus-Kirche im Lahrfeld statt.

Bundestagswahl auch an den Walburgisschulen

Im schulischen Wahllokal geben die Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen ab. (Foto: Steinhäusler/SMMP)

Nachdem im vergangenen November die Ampel-Regierung zerbrochen ist, fanden am vergangenen Sonntag die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Der zurückliegende Wahlkampf war durch die aktuelle politische Lage und durch das Erstarken von Parteien am rechten und linken Rand brisant und polarisierte auf eine Art und Weise, wie es schon lange nicht mehr der Fall war. Grund genug, sich auch im Politikunterricht mit den Wahlen und dem Wahlkampf zu beschäftigen. Am Donnerstag, den 20. Februar, hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 dann die Möglichkeit, in einem eigens eingerichteten Wahllokal in der Schule ihre Stimme abzugeben. Durch die Teilnahme am Projekt „Juniorwahl 2025“ konnten die Jugendlichen mit originalen Stimmzetteln des Wahlkreises Märkischer Kreis II ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Wenn auch nur wenige Abiturientinnen und Abiturienten bereits an der Bundestagswahl teilnehmen durften, empfanden es alle Jugendlichen als eine gute Möglichkeit, sich mit den Wahlen und ihren persönlichen Meinungen sowie möglichen Wahlentscheidungen auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren »

Verein der Freunde und Förderer finanziert Spielgeräte für die Nachmittagsbetreuung

Das macht Lust auf Bewegung. (Foto: Jedrusiak/SMMP)

Jedes Schuljahr nutzen über 30 Schülerinnen und Schüler das Angebot der Nachmittagsbetreuung an unseren Schulen. Nach der Erledigung der Hausaufgaben stehen dann Spiel und Spaß im Vordergrund. Während in der kalten Jahreszeit vor allem Gesellschaftsspiele und Bastelaktionen auf dem Programm stehen, zieht es unsere Schülerinnen und Schüler bei gutem Wetter auf das weitläufige Gelände nach draußen. Ob auf dem Schulhof, im Unter- oder Oberpark: Überall wird eifrig gespielt. Genau dies hat der Verein der Freunde und Förderer mit der Anschaffung einer Spieletonne unterstützt: Prall gefüllt mit verschiedenen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen können die Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit nun noch abwechslungsreicher und aktiver gestalten. Springseile, verschiedene Bälle, Badminton-Sets und vieles mehr laden zu einer abwechslungsreichen, aktiven und gemeinschaftlichen Gestaltung der Nachmittage ein. Strahlende Gesichter und spannende Spiele mit den neuen Geräten belegen die Freude über dieses Geschenk. Wir freuen uns auf viele weitere bewegte und fröhliche Stunden in der Nachmittagsbetreuung und danken dem Verein der Freunde und Förderer für diese tolle Anschaffung.

Die Spieletonne im Einsatz. (Foto: Jedrusiak/SMMP)