Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule

Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

SoWi-LK besucht Ruhr-Uni in Bochum: Planspiel Klimakonferenz

Im Workshop wird heftig diskutiert. (Foto:Steinhäusler/SMMP)
(Foto:Steinhäusler/SMMP)

Einblick in das Spannungsfeld von Wirtschaftswachstum und Klimazielen
Sind Umwelt- und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Wachstum vereinbar? Dieser Frage ging der SoWi-LK unserer Q1 an der Ruhr-Universität in Bochum nach. Am 11. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Tagesworkshop der sozialwissenschaftlichen Fakultät. Dort ging es zunächst um grundlegende Zusammenhänge des Wirtschaftswachstums in kapitalistischen Wirtschaftssystemen sowie um Maßnahmen und Instrumente des Umwelt- und Klimaschutzes, die der Politik als Handlungsoptionen zur Verfügung stehen.

Im zweiten Teil des Workshops führten die Schülerinnen und Schüler mit den Lehramtsstudenten ein Planspiel zu einer Weltklimakonferenz durch. Aufgeteilt in verschiedene Arbeitsgruppen wie Industrie- und Entwicklungsländer, Klimaaktivisten und Lobbyisten der Energiewirtschaft versuchten sie, Wege zu finden, um die wirtschaftliche Entwicklung von Industrie- und insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländern voranzutreiben und gleichzeitig das 1,5-Grad-Ziel der Klimakonferenz von Paris (2015) zu erreichen.

So konnten sie gut nachvollziehen,, wie schwierig es ist, die Interessen der unterschiedlichen internationalen Akteure zusammenzuführen und sich auf gemeinsame Maßnahmen zu einigen. Trotz engagierter Diskussionen und Verhandlungen reichten die beschlossenen Maßnahmen am Ende nicht aus, um die Erderwärmung ausreichend zu reduzieren, die Effekte der Maßnahmen waren zu gering. Ein guter und realistischer Einblick ins Spannungsfeld Wirtschaftswachstum und Klimaschutz.
(Bericht: T.Steinhäusler)