Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
10. Mai 2024

WBG und WBR weiterhin „MINT-freundlich“

Wir gehören zum dritten Mal in Folge zum erlesenen Kreis der MINT-freundlichen Schulen

Markus Fleige, MINT-Botschafter für „MINT Zukunft schaffen“, ehemaliger Schüler des WBG, zeichnet unsere Schulen erneut als MINT-freundliche Schulen aus. (Foto: C. Scholz/SMMP)

Am Dienstag der vergangenen Woche kam Markus Fleige zu Besuch, um unsere Schulen zum dritten Mal in Folge als MINT-freundliche Schulen auszuzeichnen. Selbst in der Coronazeit gelang es uns, neue Schwerpunkte in den MINT-Fächern zu setzen. Neben der weiteren Digitalisierung der Schule durch die schulweit eingeführten Smartboards und den Umstieg auf Microsoft Teams wurden zum Beispiel Wettbewerbe in allen MINT-Fächern und für alle Altersklassen durchgeführt. Diese und weitere Aktivitäten überzeugten die Jury, unsere Schule ein weiteres Mal zu rezertifizieren.

Markus Fleige, MINT-Botschafter für die Initiative „MINT Zukunft schaffen“, ist ehemaliger Schüler des WBG und Vielen bekannt durch sein großes Engagement für unsere Roboter-AG, was der Mannschaft „Attraktiv und Preiswert“ des WBG in den Jahren 2008, 2010 und 2011 immerhin drei Weltmeistertitel einbrachte.

Dieses Engagement dehnte er nach dem Abitur deutschlandweit aus. Es begann mit der Gründung des Vereins „Technik begeistert“ und fand seinen vorläufigen Höhepunkt, als er zusammen mit vielen Mitstreitern die Austragung der Weltmeisterschaft der Lego-Roboter im November 2022 nach Deutschland holte und sie in den Westfalenhallen in Dortmund organisierte. Einige unserer Schülerinnen und Schüler erinnern sich gerne an diesen internationalen Wettbewerb zurück, bei dem sie als freiwillige Helfer eingesetzt waren. Alles in allem könnte man Markus Fleige mit Fug und Recht als den „Franz Beckenbauer“ des Robotersports bezeichnen.

Im Rahmen seines Besuches traf er sich mit der Schulleitung beider Schulen, Mitgliedern der SV sowie Frau Scholz als Stellvertreterin der MINT-Fächer. Herr Heimann, der momentan gemeinsam mit Frau Nehmer als derzeitiger Betreuer der Roboter-AGs fungiert, war ebenfalls anwesend und bekam anschließend noch eine „Privataudienz“, um sich mit Markus Fleige über die Theorie und Praxis von Roboterwettbewerben auszutauschen. Es ist nämlich nicht nur eine Herausforderung, an solchen Wettbewerben teilzunehmen und möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, sondern viele Schulen sehen es als Ehrensache an, Regionalwettbewerbe auszurichten. Auch unsere Schulen stehen da nicht zurück und haben bereits in der Vergangenheit die Austragung eines solchen Wettbewerbs an unserer Schule organisiert. Im kommenden Jahr ist die Organisation einer weiteren Meisterschaft durch uns geplant.

Nach einem einstündigen gutgelaunten Gespräch im Schulleiterbüro trennte man sich in der Hoffnung, dass WBG und WBR sowohl auf dem Gebiet der Roboterwettbewerbe als auch im Bereich der MINT-Fächer weiterhin gut aufgestellt sein werden, so dass der nächsten Zertifizierung im Jahre 2026 nichts im Wege stehen wird.