Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
18. Juni 2022

Abiturpreis 2022

Auszeichnung durch die Gerd-Harnischmacher-Stiftung

Schulleiter Dr. Bornhoff, Hannes Hoppe, Anna Franziska Dyckmanns, Jonathan Riedemann und Herr Harnischmacher (v.l.) (Foto: Oliver Pohl)

Im Rahmen der diesjährigen Abiturfeierlichkeiten, über die wir zu einem späteren Zeitpunkt noch gesondert berichten, wurden in alter, seit 2006 bestehender Tradition herausragende Abiturleistungen mit dem Abiturpreis der Gerd-Harnischmacher-Stiftung ausgezeichnet. Der Jury fiel es auch in diesem Jahr nicht leicht, sich für die drei zu vergebenden Preise zu entscheiden, denn es gab alleine fünf Absolventinnen und Absolventen mit der Traumnote 1,0. Außerdem betonte Gerd Harnischmacher in seiner Rede, dass seine Stiftung nicht nur herausragende Leistungen im Abitur, sondern auch überdurchschnittliches soziales Engagement honorieren will.
So entfielen in diesem Jahr zwei erste Preise (dotiert mit jeweils 1000€) an Anna Franziska Dyckmanns und Hannes Hoppe sowie ein zweiter Preis (750€) an Jonathan Riedemann, die sich über diese Auszeichnungen sehr erfreut zeigten.

Die weiteren Top-Abiturienten, die bei der Preisvergabe leider nicht berücksichtigt werden konnten, werden dennoch die Gelegenheit zu einer besonderen Förderung erhalten, denn sie werden von der Schule für die Aufnahme in Studienstiftungen wie die „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ und das bischöfliche „Cusanuswerk“ vorgeschlagen.