• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

WBS im WDR

15. Juni 2022 in Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen, Kurz notiert

Broadcast AG begibt sich auf Ausflug nach Köln

(Foto: Raphael/SMMP)

Wie entsteht eigentlich eine Radiosendung? Warum darf man als Moderator im Fernsehen nichts Grünes tragen?

Diese Fragen stellten sich die Schüler der Broadcast AG der WBS. Um Antworten auf diese Frage zu finden, fuhren sie in diesem Schuljahr zweimal zum WDR Studio2 nach Köln.

Die erste Exkursion war im November am Jugendmedientag, für die Produktion einer Radiosendung. Als die Gruppe der interessierten Jugendlichen in „Kölle“ ankam, wurden alle freundlich von drei Mitarbeiterinnen des WDR begrüßt. Nach einer kurzen Talk- und Fragerunde über die ARD und den Jugendmedientag an sich, begannen die Rollenverteilungen und erste Vorbereitungen.

Jeder bekam eine Rolle, zum Beispiel in der Technik, Moderation oder Redaktion. Ziel war es, innerhalb eines Morgens eine eigene Radiosendung auf die Beine zu stellen. Die ersten Überlegungen wurden dann in einer Konferenz besprochen. In dieser organisierte die Planerin den Ablauf. Auch die Moderatoren erhielten die Anmoderation der Abschnitte in der Sendung von allen Beteiligten. So wurde ihnen z.B. vorgegeben, wie sie die von der Musikredakteurin ausgewählten Lieder anzukündigen hatten. Nach dieser erfolgreichen Konferenz wurde alles noch einmal aufpoliert und geprobt, bevor es zur eigentlichen Aufnahme kam. Geprobt wurde auch das Sprechen in das Mikrofon. Dies übernahmen die Technik-Verantwortlichen. Ein wichtiger Teil einer Radiosendung ist die Musik. Auch diese wurde von den Schülern selbst abgespielt. Aus den Fehlern in der Probe wurde dann gelernt. Es wurde Ernst.

(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)

Die finale Aufnahme verlief beinahe ohne Schwierigkeiten und alle Beteiligten waren von dem Ergebnis begeistert. Wenn Sie die Sendung allerdings hören wollen, müssen wir Sie leider enttäuschen, denn aus Datenschutzgründen steht diese nur den beteiligten Schülern zu Verfügung.

Vor allem das Interview und die abschließende Autogramm- und Fragerunde mit Olli Briesch, einem Radio- und TV-Moderatoren des Senders 1-Live, kam super bei den Jugendlichen an. Insgesamt war der Tag eine großartige Erfahrung.

Doch das sollte glücklicherweise nicht die letzte Exkursion nach Köln bleiben. Einige Monate später im Mai, begab sich die Broadcast AG erneut nach Köln ins WDR Studio2. Diesmal war es ihr Ziel, ihr eigenes Fernsehmagazin zu produzieren.

Angekommen im Studio, nach einer langen Zugfahrt, wurden die Jugendlichen zuerst von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt und in einem kurzen Crash-Kurs in das Thema Magazine eingeführt, außerdem entdeckten sie die Wunder des Green-Screens.

Dann waren sie selbst an der Reihe und wieder mussten Rollen verteilt werden. Zur Auswahl standen folgende Aufgaben: Aufnahmeleitung, Schalte, Tontechnik, Bildmischung, Schriftgeneration und Kameraführung.

Nach einer kurzen Vorbereitungsphase, in der sich die Schüler mit ihren Aufgaben vertraut machen und erste Ideen sammeln konnten, wurden diese von der Aufnahmeleitung zusammengetragen, um eine grobe Vorstellung von der Sendung zu bekommen.

Dann ging es ans Eingemachte: Während einige noch an ihren Aufgaben arbeiteten, wurden schon erste Tonchecks durchgeführt.

Nachdem es bei der Generalprobe ein paar Schwierigkeiten gegeben hatte, verlief die eigentliche Aufnahme umso besser.

Anschließend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit ein Gespräch mit einem Teammitglied des TikTok-Kanals des WDRs „Nice to know“ zu führen.

Alles in allem waren die beiden Exkursionen ein großer Erfolg, bei denen sie unter anderem viele Ideen und Anregungen für ihren geplanten Schulpodcast sammeln konnten.

gez. die Broadcast AG

(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
(Foto: Raphael/SMMP)
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Einladung zur Ausstellung
Abiturpreis 2022 »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg