• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Walburgisschulen beteiligen sich an der Suchtwoche Menden

22. Mai 2022 in Kurz notiert, Schulsozialarbeit
Der Bestseller von Antonia Wesseling (Foto: Schmitz/SMMP)
Frau Anke Kaiser und Frau Antonia C. Wesseling bei der Lesung und dem Vortrag im WBG (Foto: Schmitz/SMMP)

Die Veranstaltungsreihe, die von der städtischen Drogenberatungsstelle DROBS, der Suchtberatung Menden von Diakonie Mark-Ruhr und SKFM Menden und dem Netzwerk Essstörungen im nördlichen Märkischen Kreis veranstaltet wird, hat in diesem Jahr das Thema „Essstörungen“.
Die Walburgisschulen sind Mitglied des Netzwerkes Essstörungen, in dem sich verschiedene Akteure vernetzen sowie mit dem Thema und den Hilfsangeboten in der Region beschäftigen.

In den Walburgisschulen stellte die Autorin Antonia Wesseling am Mittwoch ihr Buch „Wie viel wiegt mein Leben?“ in einer Lesung für Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10/EF und am Abend für Eltern und Interessierte vor. Es ist ein autobiografisches Werk, in dem die 22-Jährige ihre Magersucht aufarbeitet. Sehr authentisch und offen beantwortete sie Fragen und gab hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Indem sie von ihrer persönlichen Geschichte erzählt, räumt sie mit gängigen Klischees über Essstörungen auf und erklärt, warum die Magersucht ein Hilfeschrei der Psyche ist. Ergänzt wurde diese Lesung durch einen Vortrag der Ernährungsberaterin Anke Kaiser: „Essen und Emotionen“.

Die Suchtwoche war bereits am Montag mit einer Vernissage des Künstlers Thorsten Kasel unter dem Motto „Sucht und Sehnsucht“ im Mendener Rathaus gestartet. Dort sind eindrucksvoll die Portraits einer großen Zahl von Personen ausgestellt, die eine Suchterkrankung haben. Musikalisch untermalt wurde das Programm von zwei Schülerinnen.

Bilder der Vernissage im Neuen Rathaus (Foto: Swoboda/Stadt Menden)
Bilder der Vernissage im Neuen Rathaus (Foto: Swoboda/Stadt Menden)

Am Tag der offenen Tür der Beratungsstellen hatten die Drogenberatungsstelle und die Suchtberatungsstelle Einblick in ihre Räume gegeben und zeitgleich fand ein Trommelworkshop statt. In der Caritas Familien- und Erziehungsberatung stellten sich neben dieser auch die Beratungsstelle des zfb, die Frauenberatungsstelle Hemer und die Schulsozialarbeit der Walburgisschulen vor, um über das Netzwerk zu informieren.

Am Donnerstag rundete ein Fachtag mit dem Schwerpunkt „Essen und Gefühle“ und „Männer und Essstörungen“ die Woche ab. Die ursprünglich geplante Party für Jugendliche musste leider abgesagt werden.

So vielschichtig die Ursachen für eine Essstörung und vergleichbare Erkrankungen sein können, so ist es doch wichtig, dass wir in der Gesellschaft achtsam miteinander umgehen – vor allem mit uns selbst.
Toleranz und das Enttabuisieren von psychischen Erkrankungen, dem Sprechen über wahre Gefühle und dem Entdecken und Schätzenlernen der eigenen Persönlichkeit sind Gedanken, die uns tragen und hoffen lassen. Indem wir mit der Suchtwoche das Thema Essstörungen beleuchtet haben, konnten wir vielleicht einen Teil dazu beitragen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Jahrgangsstufe 9 auf Exkursion in Essen
Zoe Düllmann erhält einen Sonderpreis für ihr Engagement »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg