• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Judith Fiedler (Q2) gewinnt zum dritten Mal in Folge in dem Wettbewerb des philosophischen Essays

10. Februar 2022 in Kurz notiert, Wettbewerbe

Dreimalige-Qualifikation im FELD DER FRAGEN

Herr Eickel, Judith Fiedler und ihre Philosophielehrerin Frau Spieker (Foto: C. Scholz/SMMP)

Morgens um sieben steht die Welt schon in Frage. Denn es dringt – etwas funzeliges – Licht unter der Schwelle von R. 524 hervor. Das ist der Raum, in dem die kleinen Kunst- und Philosophie-Bibliotheken für die Schüler*innen der Sekundarstufe II zu finden sind. Ob Judith Fiedler, Schülerin der Q2, hier nur stöbert, gezielt etwas liest oder in der Aura der hier eingestellten Werke konkrete Aufgaben für die Schule erledigt, ist letztlich einerlei. Denn offensichtlich ist eines: Judith ist hier in ihrem Element. Es sind die Kunst und die Philosophie, deren Fragen an die Welt, an den Menschen, sie beschäftigen. Fragen, wie sie in ihrem letzten Essay so kennzeichnend schreibt, die sich ihr, uns allen, „entgegenwerfen“. Judith steht auf diesem Feld der Fragen ihre Frau, fängt sie auf und verwandelt sie in gelungene Essays, die tatsächlich auch sehr reflektierte und geistreiche Antworten auf das Erfragte geben. Dreimal in Folge, in den Schuljahren 2019/20, 2020/21 und 2021/22, gehört Judith Fiedler zu den 26 Besten, die – bei sehr großer und starker Konkurrenz – als Landessieger*innen in NRW für ihre Essays ausgezeichnet wurden und sich somit für die Teilnahme am Wettbewerb auf Bundesebene in der sog. „Winterakademie“ der Universität Münster qualifiziert haben. 

In der Jahrgangsstufe 10 begegnete die Essayistin der Frage nach dem Egoismus in unserem Handeln mit einem Plädoyer für die erlaubte, sogar nötige Selbstliebe, die all unser altruistisches Handeln erst ermögliche. – Ob wir glücklich sein wollen müssen, fragte sie sich dann in der Jahrgangsstufe 11, ohne sich in den kniffeligen Modalverben wie in einer Fangfrage zu verirren. Denn sie machte deutlich, dass unser Wunsch und Streben, glücklich zu sein, zwar dem Menschen notwendig sei, aber bereits eine reflexive Struktur habe, die uns als Menschen von der determinierten Natur unterscheide. – Die Frage nach der Angewiesenheit von uns heutigen Menschen auf Werte gab der Essayistin – Schülerin nunmehr der Jahrgangsstufe 12 – Anlass, hieraus ihrerseits eine entscheidende Frage abzuleiten, die schon die bejahende Antwort begründet enthielt:  „Das wirft uns die Frage entgegen, auf welche Art wir Menschen sein wollen und ob unsere Freiheit nicht doch zumindest ein Stück weit in Eigenverantwortung und Selbstreglementierung liegt, im Nutzen unserer Vernunft auf eine Art und Weise, die nicht nur auf uns selbst abzielt, sondern das Wohl der Anderen einbezieht und sie dadurch in ihrer jeweiligen Person achtet und wertschätzt“.

Man merkt, wenn man Judiths Essays liest, dass in Frage zu stellen kein Selbstzweck ist, sondern zu etwas führt. Weshalb man auch morgens um sieben damit schon beginnen darf. Denn so wird selbst der engste, nur von einem spärlichen Licht beleuchtete Bibliotheksraum zu einem offenen und hellen Feld der Fragen mit reflektierten Lösungsangeboten.  Judith Fiedler hat sich jedenfalls dreimal auf – besser in – diesem Feld der Fragen bewährt.

Herzlichen Glückwunsch!
(Bericht: Dorothea Spieker)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wichtige Information zu den Kennenlerngesprächen in der kommenden Woche
Absage der Stadtbücherei »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg