• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Bildungspartner Stadtbücherei unterstützt unsere Oberstufe

29. November 2021 in Kooperationspartnerschaften, Kurz notiert, Wir in Menden

Gina Friedrichs und Ilka Beyer von der Dorte-Hilleke-Bücherei bieten Recherche-Schulung und mehr an.

Gina Friedrichs, Ilka Beyer und Maik Lambert (von links) beim gemeinsamen Gedankenaustausch mit Frau Lügger (Foto: Lügger/SMMP)

In der Q1 schreibt man als Schülerin und Schüler eine Facharbeit als Ersatz für eine Klausur. Das klingt zunächst ganz angenehm: In Ruhe recherchieren und dann ein paar Seiten schreiben. Dass aber viel mehr hinter dem Verfassen einer ersten eigenen Arbeit mit wissenschaftlichen Anteilen steckt, weiß jeder, der einmal eine abgegeben hat. Gina Friedrichs und Ilka Beyer ist dies als Mitarbeiterinnen der Dorte-Hilleke-Bücherei völlig klar. Deswegen haben sie uns besucht, um mit Frau Lügger und Herrn Lambert ein Unterstützungs-Angebot zusammenzustellen.

Häufig erweist sich die Recherche als Hauptproblem. Eine Google-Recherche reicht in der Regel nicht aus, um an die Materialien zu gelangen, die man für ein wissenschaftliches Arbeiten benötigt. Eine erste Einführung, wie man geeignetes Material mithilfe des Online-Katalogs der Bücherei findet, hat bereits stattgefunden. Weitere Angebote sollen im Dezember und Februar folgen. Im Dezember soll es um die konkrete Unterstützung bei der Recherche zum eigenen Thema gehen. Auf zahlreiche Fragen wird es dann eine Antwort geben:

Welche Themenbereiche gibt es? Wie funktioniert der Onlinekatalog? Wie funktioniert die Fernleihe? Wobei unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei meiner Facharbeit? Welche Angebote gibt es für die Themenfindung und Recherche? Kann ich in der Bücherei in Ruhe arbeiten? Finden wir auch als Lerngruppe Platz? Gibt es WLAN?

Dass die Mitarbeiterinnen der Bücherei die Sorgen mancher Schülerinnen und Schüler gut kennen, zeigten sie mit ihrem Angebot für den Februar: Dann soll es eine lange Nacht der aufgeschobenen Hausaufgaben geben, in der zu Sonderöffnungszeiten in der Bücherei gearbeitet werden kann. Weitere Informationen werden frühzeitig im Stufen-Team der Q1 veröffentlicht.

Außerhalb der Termine, so betonten es Frau Friedrichs und Frau Beyer ausdrücklich, stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bücherei natürlich auch für kleine Einzelberatungsgespräche zur Verfügung. Die Walburgisschulen sind sehr dankbar für das große Engagement der Stadtbücherei und freuen sich auf weitere Aktionen in der Zusammenarbeit.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Tage der offenen Fenster“ – (Her)Einblicke ins Walburgis
Disc-Golf auf dem SMMP-Schulgelände »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg