Klasse 8c erhielt Expertenbesuch von Gina Friedrichs von der Stadtbücherei Menden
Wer sich im Netz präsentiert – selbst wenn dies mit den besten Absichten geschieht – kann immer Opfer von Hate Speech werden. Bloßstellungen, Anfeindungen und Drohungen sind in den Medien trotz aller Bemühungen an der Tagesordnung. Gina Friedrichs zeigte im Deutschunterricht von Herrn Lambert auf, dass Hate Speech leider auch häufig eine hohe Zahl an Klicks generiert – Aufmerksamkeit sei eine Triebfeder für Hate Speech, so die engagierte Mitarbeiterin aus den Reihen des Stadtbüchereiteams.
