Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
17. Februar 2021

Stadtbücherei Menden unterstützt Schülerinnen und Schüler

Ausleihe am Fenster

Wir waren zu Besuch bei der Dorte-Hilleke-Bücherei, unserem Bildungspartner. Dort haben wir mit Frau Czerwinski und Frau Friedrichs gesprochen. Sie und das Stadtbücherei-Team wollen die Schülerinnen und Schüler der Region unterstützen. Wir freuen uns über das tolle Angebot, das Frau Friedrich uns im Namen des gesamten Teams gemacht hat:

„Obwohl die Bücherei derzeit wegen der Corona-Auflagen geschlossen ist, leihen wir dennoch Medien aus. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit unterstützen und auf unser Angebot hinweisen. In unserer Schülerbibliothek finden sie Lern-, Abitur- und Lektürehilfen. Die Job- und Karrierebibliothek bietet zudem Informationen zu Berufswahl, Bewerbungen und Einstellungstests.

In unserem Onlinekatalog www.menden.de/opac sind alle unsere Medien recherchierbar. Hier können die Leserinnen und Leser auch direkt auf den Bestand der Schülerbibliothek und Job-Karriere-Bibliothek zugreifen.“

So lautet das vielversprechende Angebot unserer Stadtbücherei. Und wie das in Corona-Zeiten abläuft, erklärt uns Frau Friedrich auch noch:

„Derzeit bieten wir die Ausleihe am Fenster nahezu kontaktlos an. Das funktioniert so:

• Aus unserem Bestand im Onlinekatalog verfügbare Medien aussuchen

• Medien per Mail an stadtbuecherei(at)menden.de oder telefonisch unter 02373 9031600 bestellen

• Abholtermin vereinbaren

• Medien am Fenster abholen

Wer es ganz kontaktfrei möchte, findet eine umfangreiche Auswahl in unserer virtuellen Zweigstelle, der Onleihe24: https://onleihe24.onleihe.de/. Hier gibt es neben eBooks und eMagazines eine eigene Lernplattform, das eLearning.“

Wer also für Referate, Facharbeiten oder einfach für die Freizeit noch Material benötigt, kann sich problemlos melden.

Auch Fernleihe ist möglich

Besonders für Facharbeiten benötigt man häufig Fachliteratur. Auch für den Fall hat Frau Friedrichs einen Tipp parat:

„Fachliteratur lässt sich gut über den Karlsruher Virtuellen Katalog recherechieren: https://kvk.bibliothek.kit.edu/?digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0  

Dazu einmal unten auf der Seite „Deutschland“ anklicken, dann werden einem die ganzen Treffer in der deutschen Bibliothekslandschaft angezeigt.

Pro Buchbestellung in der Fernleihe fallen nochmals 4,- € Gebühren an, die könnten aber später problemlos bezahlt werden, wenn die Bücherei wieder geöffnet ist. Im Falle einer Fernleihbestellung wäre es gut, wenn uns die ISBN, Auflage und der Titel des Buches per Mail zugesendet wird.“

Kein Leseausweis vorhanden – Hilfe naht

Wer noch keinen Leseausweis besitzt kann diesen problemlos beantragen. Einfach auf www.menden.de/buecherei das Anmeldeformular runterladen, ausdrucken, unterschreiben und an die Bücherei senden.

Die Walburgisschulen bedanken sich herzlich bei Frau Czerwinski, Frau Friedrichs und dem gesamten Stadtbücherei-Team für die Unterstützung.