• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Informationen zum Schulstart

5. August 2020 in Informationen zu Corona, Kurz notiert

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, dass es nach den Ferien, die für alle hoffentlich schön und erholsam waren, nun endlich wieder losgehen kann. Für den Start möchten wir zunächst einige organisatorische Hinweise geben:

Wir beginnen am Mittwoch, 12.08.20, um 8 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der SEK I finden sich bitte in ihren neuen Klassenräumen ein. Die Oberstufe bitten wir bzgl. der Räume die Aushänge zu beachten. Das bekannte Einbahnstraßensystem bleibt bestehen. Unterrichtsschluss wird an diesem Tag um 11:15 Uhr sein.

Um ein Bild zu vermitteln, welche Rahmenbedingungen für den Alltag zunächst bis 31.08.20 maßgebend sind, möchten wir auf die wesentlichen Maßnahmen, Vorgaben und Hinweise des Ministeriums für unseren Schulalltag aufmerksam machen.

Eine Übersicht über wichtige Termine und Veranstaltungen folgt zeitnah.

Cafeteria

Die Cafeteria wird am Dienstag, 18.08.20, mit einem Basisangebot (belegte Brötchen, Laugengebäck und Getränke) wiedereröffnet. Die Oberstufenschüler bitten wir nur in den 5-Minuten-Pausen einzukaufen, die Schülerinnen und Schüler der SEK I in den großen Pausen. Zusätzlich befindet sich eine Außenstelle der Cafeteria in Schulhofnähe und darf gerne genutzt werden.

Sozialpraktikum

Schon an dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, dass im kommenden Schuljahr das Sozialpraktikum entfallen muss, weil nicht genügend Plätze in den betreffenden Einrichtungen angeboten werden können.

Maskenpflicht

Auf dem gesamten Schulgelände (Schulgebäude und Außenbereich) ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Für weiterführende Schulen gilt, dass der Mund-Nase-Schutz auch im Unterricht zu tragen ist. Die Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler sind dafür verantwortlich, Mund-Nasen-Bedeckungen zu beschaffen und täglich mindestens zwei Exemplare mitzuführen, damit die Maske bei Bedarf gewechselt werden kann. Lehrkräfte an weiterführenden Schulen können dann den Mund-Nase-Schutz ablegen, wenn sie einen Abstand von mindestens 1,5m sicherstellen können. Ausnahmen von dieser Regel sind zeitweise oder für bestimmte Unterrichtseinheiten bzw. Prüfungssituationen möglich, wenn das Tragen „mit den pädagogischen Erfordernissen und Zielsetzungen der Unterrichtserteilung und der sonstigen schulischen Arbeit nicht vereinbar ist.“ 

Feste Lerngruppen:

Der Unterricht wird in „festen Lerngruppen“ erteilt. Neben dem Unterricht im Klassenverband sind zudem möglich:

  • Klassenübergreifende feste Lerngruppen, wenn es gemäß Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen erforderlich ist. (Beispiel: Wahlpflichtunterricht, Religionsunterricht, etc.)
  • Jahrgangsübergreifende feste (Lern-)Gruppen, sofern sie bereits regulär so zusammengesetzt sind, außerdem Gruppen für Ganztags- und Betreuungsgruppenangebote, und Schulsportgemeinschaften.
  • Unterricht im Kurssystem der Oberstufe, auch bei Fachunterrichtskooperationen mit anderen Schulen

Vorerkrankte Schülerinnen und Schüler und Schülerinnen und Schüler mit vorerkrankten Personen im Haushalt:

Vorerkrankte Schülerinnen und Schüler können weiterhin vom Präsenzunterricht befreit werden, Schülerinnen und Schüler mit vorerkrankten Personen im Haushalt nur in Ausnahmefällen. Bitte sprechen Sie bei Bedarf die Schulleitung an. 

Zuständigkeiten und Vorgehen in Schule bei auftretenden Corona-Fällen

„Schülerinnen und Schüler, die im Schulalltag COVID-19-Symptome (wie insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinn) aufweisen, sind ansteckungsverdächtig. Sie sind daher zum Schutz der Anwesenden gemäß § 54 Absatz 3 SchulG – bei Minderjährigen nach Rücksprache mit den Eltern – unmittelbar und unverzüglich von der Schulleitung nach Hause zu schicken oder von den Eltern abzuholen. Bis zum Verlassen der Schule sind sie getrennt unterzubringen und angemessen zu beaufsichtigen. Die Schulleitung nimmt mit dem Gesundheitsamt Kontakt auf. Dieses entscheidet über das weitere Vorgehen.“

„Schnupfen“:

„Auch Schnupfen kann nach Aussage des Robert-Koch-Instituts zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören. Angesichts der Häufigkeit eines einfachen Schnupfens soll die Schule den Eltern unter Bezugnahme auf § 43 Absatz 2 Satz 1 SchulG empfehlen, dass eine Schülerin oder ein Schüler mit dieser Symptomatik ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens zunächst für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden soll. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teil. Kommen jedoch weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung zu veranlassen.“

Sportunterricht:

Der Sportunterricht wird möglichst in vollem Umfang wieder aufgenommen und soll im Zeitraum bis zu den Herbstferien im Freien stattfinden. Kontaktsport ist nach Möglichkeit zu vermeiden.

Ganztags- und Betreuungsangebote in der Primarstufe und der Sekundarstufe I

„Offene und gebundene Ganztags- und Betreuungsangebote werden im Schuljahr 2020/2021 im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten unter Beachtung des schulischen Hygienekonzeptes wieder regulär aufgenommen.“

Wir wünschen allen einen gelungenen und gesunden Start ins neue Schuljahr.

Eduard Maler

Marcus Köchling

Ansgar Bornhoff

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Informationen zum Schulbeginn für Klasse 5
Wichtige Infos zum Schulstart »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg