• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Abiturfeier im Autokino

26. Juni 2020 in Kurz notiert, Schulgemeinschaft
Drohnenfoto Abiturfeier 2020 (Foto: Fotostudio O. Pohl)

Unsere diesjährige Abiturfeier fand wegen der besonderen Umstände in einem ungewöhnlichen Rahmen statt: Schulleitung und Abiturientia hatten sich gemeinsam mit den Stufenleitern zusammengesetzt, um zu überlegen, wie man das Beste aus den derzeitigen Einschränkungen durch die geltenden Hygienevorschriften herausholen könne. Aus den zwei Hauptforderungen, die von Schülerseite an eine gelungene Veranstaltung gestellt wurden – es zu ermöglichen, dass der Abiturjahrgang ungeteilt und im Kreise der Familien und der beteiligten Lehrer feiern könne -, ergab sich schnell die Idee, die Feier im Autokino im Sauerlandpark Hemer stattfinden zu lassen.

Als Teilnehmer an dieser Feier kann man im Nachhinein nur feststellen, dass dieser Geistesblitz voll gezündet hat. Trotz der schweißtreibenden Temperaturen und der Dauer von dreieinhalb Stunden sowie der Vorgabe seitens der Veranstalter, dass die Autos nicht verlassen werden durften, harrten die Feiernden aus und hatten so viel Vergnügen an den dargebotenen Programmpunkten, dass der Vorschlag von Herrn Dr. Maler, zwei Programmpunkte herauszunehmen, um die Veranstaltung um 30 Minuten abzukürzen, von der großen Mehrheit der Anwesenden mit der Autohupe als „Abstimmungsknopf“ abgelehnt wurde.

Nachdem alle Autos in der Zeit von 9 bis 10 Uhr durch die Ordnungskräfte eingewiesen worden waren, konnte die Veranstaltung beginnen. Es wechselten sich Blöcke, die live auf der Bühne dargeboten wurden, mit im Vorfeld (genau gesagt vor 14 Tagen) produzierten Beiträgen, die als Videoeinspielung auf den beiden digitalen „Leinwänden“ des Autokinos präsentiert wurden, ab. Ohne die tatkräftige Mithilfe des professionellen Videoproduzenten Jens Pögel wäre dieses sicherlich nicht in der kurzen Zeit und auf diesem Qualitätsniveau möglich gewesen.

Im Folgenden sollen einige kurze Schlaglichter auf die zahlreichen und abwechslungsreichen Programmpunkte geworfen werden:
Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Maler gab es in Ermangelung einer Gelegenheit zu einem Abiturgottesdienst einige Beiträge in Form eines kurzen digitalen Gottesdienstes, die in unserer Schulkapelle aufgenommen worden waren. Neben Beiträgen durch die Schülergruppe, die den ursprünglich geplanten Gottesdienst vorbereitet hatten, gaben Frau Fiedler und Pastor Cordes der versammelten Gemeinde ihren Segen für den vor der Abiturientia liegenden neuen Lebensabschnitt.

In den Ablauf der Veranstaltung eingestreut waren Redebeiträge (in chronologischer Reihenfolge) von unserem Schulleiter Herrn Dr. Maler, Schwester Maria Thoma von unserem Schulträger SMMP, Herrn Maywald von der Stadt Menden, Herrn Vicentini als Schulpflegschaftsvorsitzender, Frau Block als Elternvertreterin, Christina Paraschos und Simon Kettelmann als Stufensprecher, Laura Fleige und Michael Arlt von der SV sowie Frau Zimmerers und Herrn Loose als Stufenleiter.

Viele dieser Reden griffen die Erinnerungen an glücklichere Zeiten auf, z.B. an die gemeinsame Schulfahrt nach Rom im Jubiläumsjahr 2019. Herr Dr. Maler lobte die Abiturientia angesichts ihrer besonderen Lernsituation mit einem Wortspiel: „Sie sind im besten Sinne Auto-Didakten.“ In anderen Reden wurde Bezug auf das Abimotto „Abimerican Football“ genommen. Besonders originell wirkte hier der Versuch der Stufenleiter, Querverbindungen zwischen dem offiziellen Regelwerk für den American Football und dem Regelwerk zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife zu ziehen. Ein weiteres Motiv, das sich wiederholt durch die Reden zog, war das der Perle als Sinnbild für die Individualität und den hohen Wert jedes Einzelnen, was bereits Thema im Einschulungsgottesdienst in Klasse 5 gewesen war.

Für eine willkommene Unterbrechung sorgten die musikalischen Einlagen, allen voran Herr Becker und Herr Hagedorn sowie die „Abimerican Corona Singers“ mit ihren Frontfrauen Hannah Fritz und Yara Safear und (mit Gesang und Outfit im Stil der Blues Brothers) Johann Stock. Im Hintergrund wirkten Celina Kühn am Keyboard und Per Henrik Stolte am Schlagzeug sowie Herr Becker und Stufenleiter Herr Loose an den Gitarren.

Zusätzlich gab es dank Herrn Pögel auch immer wieder Einspieler, in denen zum Beispiel die Leistungskurse ihren dankbaren Rückblick auf zwei gemeinsame Schuljahre mit ihren LK-Lehrern formulierten, sowie die Replik der LK-Lehrer, die ihre Schülerinnen und Schüler mit kurzen Videobotschaften verabschiedeten.

Andere Kurzvideos dienten als humoristische Auflockerung, hier zum Beispiel das Format „Dumm gefragt“, in dem die Abiturientinnen und Abiturienten mit typischen Vorurteilen über Schüler konfrontiert wurden und sich spontan und zu zweit über diese Stereotype äußern mussten. Unvergesslich auch der Auftritt von Herrn Becker, der unter dem Titel „Wer profitiert von der Krise?“ verkleidet mit einem Aluhut und im Duktus eines Verschwörungstheoretikers die Frage aufwarf, was wirklich hinter der Coronakrise und ihren Auswirkungen auf den Unterricht steckt.

Last but not least gab es die wie in jedem Jahr mit Spannung erwartete Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner des Preises der Gerd-Harnischmacher-Stiftung für herausragende schulische Leistungen und soziale Beiträge zu einer gelingenden Schulgemeinschaft. Den ersten Preis (dotiert mit 1000€) erhielt Amelie Puschke, zwei zweite Preise zu je 800€ gingen an Lea Breuer und Per Henrik Stolte. Herr Harnischmacher betonte (und alle Anwesenden stimmten darin mit ihm überein), dass es in diesem Abiturjahrgang durchaus noch viele weitere Kandidaten für diesen Preis gegeben hätte, und dass man deren Leistungen in keiner Weise herabsetzen wolle.

Nachdem abschließend noch ein Drohnenfoto (siehe oben) angefertigt worden war, wurden die Motoren wieder angelassen (zumindest die Motoren der Fahrzeuge, deren Batterien das nach dreieinhalb Stunden laufendem Autoradio das noch zuließen) und die Familien fuhren nacheinander vom Platz und einer hoffentlich glücklichen Zukunft entgegen.

Wir als Walburgisschulen wünschen allen unseren Abiturientinnen und Abiturienten Gottes Segen für ihre Zukunft. Wir hoffen, dass bald wieder eine Zeit kommen wird, bei der wir von Angesicht zu Angesicht und in größeren Gruppen an die schönen gemeinsamen Jahre hier am WBG zurückdenken können. Bitte schaut von Zeit zu Zeit hier auf der Homepage vorbei und verpasst es nicht, das nächste stattfindende Ehemaligentreffen zu besuchen. Wir freuen uns auf euch und eure Berichte, wie es euch in eurem weiteren Leben ergangen ist!

  • teilen  25 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Einladung zum digitalen Abschlussgottesdienst
Schulbrief zum Schuljahresende »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg