• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

1000 Stimmen rufen „Viva Walburga“

10. Oktober 2019 in Kurz notiert, Schuljubiläum
An der Seite von Reisebetreuerin Lisa Hochnadel versucht der Walburgisschüler Liam Alexander Janzen die Aufmerksamkeit des Papstes auf sich zu ziehen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
An der Seite von Reisebetreuerin Lisa Hochnadel versucht der Walburgisschüler Liam Alexander Janzen die Aufmerksamkeit des Papstes auf sich zu ziehen.

Papstaudienz bildet den Abschluss der Romfahrt zum Schuljubiläum

Liam Alexander Janzen ist schon ganz aufgeregt: Gleich kommt der Papst. Der Zehnjährige will versuchen, dem Pontifex bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz mit einer weißen Mütze zuzuwedeln. Einer Pileolus, wie der Heilige Vater sie auf dem Kopf trägt. Vielleicht fällt sie ihm ja auf. Vielleicht nimmt er sie entgegen.

Früh morgens um sieben kommen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Petersplatz an. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Früh morgens um sieben kommen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Petersplatz an.

Mit über 1000 Menschen bildet der Block des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule an diesem Mittwochmorgen wohl die größte Gruppe auf dem Petersplatz. Die Generalaudienz gehört zu den Höhepunkten der einwöchigen Reise anlässlich des 100-jährigen Schuljubiläums in das Zentrum der Christenheit.

Auch Rune Garlipp ist gespannt, was gleich passieren wird. Der Elfjährige aus der 6b sitzt etwas weiter hinten, dafür näher am Mittelgang, durch den Franziskus mit dem Papamobil hindurchfahren wird: „Bisher kenne ich den ja nur aus dem Fernsehen“, sagt er.

Rune Garlipp freut sich auf den Papst. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Rune Garlipp freut sich auf den Papst.

Um fünf Uhr aufgestanden

Schon um fünf Uhr morgens waren die Schülerinnen und Schüler aufgestanden. Nach einem schnellen Frühstück im Verpflegungszelt des Feriendorfes Fabulous Village am Rande der Stadt hatten sich die Busse bereits um sechs Uhr in Bewegung gesetzt. „Nur wenn ihr frühzeitig da seid, werdet ihr zusammen in den vorderen Blöcken sitzen können“, hatte Reiseunternehmer Hans Höffmann bei der abendlichen Versammlung in der kleinen Arena der Ferienanlage am Vortag gesagt – und Recht behalten. Das Walburgisgymnasium konnte in den vordersten Reihen Platz nehmen.

Pauline, Sina und Sara haben die Smartphones für die Fotos schon griffbereit. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Pauline, Sina und Sara haben die Smartphones für die Fotos schon griffbereit.
"Zieht die Pullis aus! Wir wollen die T-Shirts sehen", ruft Integrationskraft Jasmin Rickels den Schülerinnen und Schülern zu.
„Zieht die Pullis aus! Wir wollen die T-Shirts sehen“, ruft Integrationskraft Jasmin Rickels den Schülerinnen und Schülern zu.

Bis der Papst endlich erscheint, saugt Rune Garlipp die Atmosphäre auf dem Petersplatz auf: „Wie hoch sind wohl die Statuen, die da oben auf der Kirche stehen? Vier Meter vielleicht?“ Schon die viel kleiner wirkenden Buchstaben auf der Fassade seien zwei Meter groß, hat er bei dem Besuch des Doms einen Tag vorher erfahren.

Fünf Tage lang haben die Walburgisschüler ein intensives Programm erlebt: Petersdom, Vatikanische Museen, Kolosseum, Forum Romanum, Katakomben, Ostia Antica. Höhepunkte waren sicher auch der gemeinsame Schulgottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern und die Lichterprozession am Montagabend. Und natürlich die Abende mit der ganzen Schulgemeinschaft im Feriendorf. Die Generalaudienz bildet fast schon den Abschluss.

„Wir wollen die T-Shirts sehen!“

In ihren blauen Jubiläums-T-Shirts fallen die Schülerinnen und Schüler auf.
In ihren blauen Jubiläums-T-Shirts fallen die Schülerinnen und Schüler auf.

Um viertel nach acht sind die Stühle vor Rune Garlipp noch frei: „Ich hoffe ja nur, dass sich da kein so Großer hinsetzt. Wie das schon mal im Kino passiert.“ Doch er hat Glück. Auch die Reihen davor füllen sich mit Walburgisschülern. Die fünften Klassen haben zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle die Sicherheitskontrollen an den Einlasspunkten zu dem Platz passiert.

Gespannt warten vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler darauf, was gleich wohl passiert. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Gespannt warten vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler darauf, was gleich wohl passiert.

Als es allmählich warm wird, ergreifen einige Lehrer und Mitarbeiter die Initiative und fordern die Schülerinnen und Schüler auf, ihre Pullis und Jacken auszuziehen. Denn darunter sind noch die hellblauen Jubiläums-T-Shirts versteckt. „WBGR – Wir Besuchen Gemeinsam Rom“ steht darauf. Zugleich sind die Buchstaben eine kombinierte Abkürzung für das Walburgisgymnasium und die Walburgisrealschule.

Warten auf die Audienz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Warten auf die Audienz.

„Wir wollen die T-Shirts sehen! Los, es ist warm genug“, geht Integrationskraft Jasmin Rickels durch die Reihen. „Wie, das ist dreckig? Fehlen euch hier etwa Mama und Papa zum Waschen?“ Ausreden lässt sie nicht so schnell gelten.

Und 20 Meter weiter vorne läuft sich Sieglinde Diris warm. Sie hat auf Bitte der Schülervertretung noch am Vorabend mit den 1000 Stimmen einen Ruf einstudiert, mit dem man den Papst begrüßen will: „Viva Walburgis, viva Francesco!“ Als die Arena eigentlich schon vor Lautstärke bebte, hatte sie den Kindern und Jugendlichen zugerufen: „Das ging so. Aber das könnt ihr noch viel besser.“ Und dann war es tatsächlich noch lauter geworden. So wünscht sie sich das auch für diesen Mittwochmorgen. Aber sie muss aufpassen, dass sie im richtigen Augenblick den Einsatz gibt. Denn hier ist es unübersichtlicher als im Feriendorf.

Die Lehrerinnen und Lehrer gucken. Sind jetzt alle Klassen angekommen? Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die Lehrerinnen und Lehrer gucken. Sind jetzt alle Klassen angekommen?

Das Papamobil rollt auf den Platz

„Wir singen schon einmal ‚Jesus Christ, you are my life‘, ruft sie den Schülerinnen und Schülern zu. Dieses Lied gehört zu den Hymnen der Schulgemeinschaft. Alle können es. Das hatten die 1000 Stimmen auch schon bei der Lichterprozession am Montagabend auf dem Petersplatz bewiesen. Der Papst müsste die Walburgisschüler da schon gehört haben.

Die Nacht war kurz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die Nacht war kurz.

Als Sieglinde Diris den Einsatz gibt, bekommen das nicht alle sofort mit. Aber dann macht sich der Gesang auf dem Petersplatz immer lauter bemerkbar. Auch bei den anderen, über 30.000 Pilgern, die an diesem Morgen eine Einlasskarte zur Generalaudienz ergattert haben. Die Schulen sind also gut auf die nächste Stunde vorbereitet.

Pünktlich um 9 Uhr ist es soweit. Das Papamobil rollt auf den Platz – und gleich an der ersten Reihe entlang, wo Liam nun seine Arme ausstreckt: „Papa, Papa, i have a cappy for you“, ruft der dem Papst entgegen. Doch gerade, als Franziskus an dieser Stelle vorbeikommt, dreht er sich zur anderen Seite hinüber. Pech gehabt.

Eine Art Walburgis-Hymne: "Jesus Christ, you are my life" Foto: SMMP/Ulrich Bock
Eine Art Walburgis-Hymne: „Jesus Christ, you are my life“

Aber ein paar Minuten später fährt er ein zweites Mal in dem offenen Wagen vorbei. Wieder muss sich der Papst für einige der vielen Menschen entscheiden, die ihm entgegenrufen und persönlich begrüßt werden wollen. Der Zehnjährige aus der 5c hat auch diesmal kein Glück. Die Security winkt ebenfalls ab. „No, no, no“, sagt einer der Wachleute trocken. „Yeah, yeah, yeah“, ruft Liam zurück. Jetzt muss sogar der Security-Bedienstete in seinem schwarzen Anzug grinsen. Aber die Mütze wird der Junge nicht los.

Gute Stimmung unter den Schülerinnen und Schülern. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Gute Stimmung unter den Schülerinnen und Schülern.

Predigt warnt vor Verblendung

20 Minuten später tritt der Papst auf die Bühne, die vor dem Petersplatz steht. Mehrsprachig wird der Schrifttext von der Bekehrung des Paulus vorgetragen. In seiner Ansprache geht Franziskus auf den Umgang mit Anders- und Nichtgläubigen ein und verurteilt jegliche ideologische Verblendung. Aussagen, die vor dem Hintergrund des am selben Tag in Deutschland stattfindenden Attentats noch einmal in ganz anderem Licht erscheinen. Auch diese Auslegung der Lesung wird unter anderem in deutscher Sprache vorgetragen.

Warmsingen auf dem Petersplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Warmsingen auf dem Petersplatz.

Den Abschluss der dreiviertelstündigen Liturgie bildet das lateinisch gebetete Vater Unser. Es steht glücklicherweise auf der Rückseite der Einlasskarten. Und dann erschallt Applaus. Doch der spannende Augenblick für die Walburgisschüler kommt erst noch. Denn jetzt begrüßt Franziskus die Gruppen, die am heutigen Tag für die Audienz gemeldet sind. Erst die aus England, dann die aus Frankreich, dann die aus Deutschland.

Der Papst kommt - und die Spannung steigt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Der Papst kommt – und die Spannung steigt.

Papst winkt den Schülern zu

Jetzt hat Sieglinde Diris ihren Einsatz: Die Schülerinnen und Schüler stehen bereits. Sie steht zusätzlich auf einem Stuhl. Ihr Mann, der sie auf der Reise begleitet, stützt sie ab. Und das ist auch nötig. Denn die Leiterin des Unterstufenchores am Walburgisgymnasium wedelt mit beiden Armen. Und kaum erklingt der Name der Schule, schallt es aus den 1000 Kehlen: „Viva Walburga. Viva Francesco!“ Der Papst winkt von seinem Podest zu der riesigen Gruppe in den hellblauen T-Shirts hinab.

Der Heilige Vater zum Greifen nah. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Der Heilige Vater zum Greifen nah.

Auch Schulleiter Dr. Eduard Maler und der Vorsitzende der Schülervertretung, Simon Kettelmann, können den Sprechchor hören. Sie sitzen oben, als Vertreter ihrer Schule, direkt neben dem Baldachin, unter dem der Papst sitzt. Beide wird Franziskus nach Abschluss der Audienz sogar noch persönlich begrüßen.

Gespannt verfolgen Schüler/innen und Lehrer/innen, was vorne passiert. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Gespannt verfolgen Schüler und Lehrer, was vorne passiert.

Doch erst geht der Papst noch auf mehrere Gruppen zu, die im abgesperrten Reich um die kleine Bühne herum sitzen. Einmal kommt er dabei auch den Walburgisschülern wieder näher. So erhält Liam seine dritte Chance. Schulseelsorger André Quante-Blankenagel und Lehrer Timon Großerhode haben ihn auf die Schultern genommen. „45 Kilo. Das schaffen wir“, hat der groß gewachsene Seelsorger gemeint. Und gemeinsam geben die beiden Männer alles. Bis dem wesentlich kleineren Timon Großerhode die Luft ausgeht. „Also gleich kommt der Moment, an dem ich vielleicht doch nicht mehr kann“, sagt er nach minutenlangem Hochstemmen des Jungen.

Nach der Liturgie werden die angemeldeten Pilgergruppen aus aller Welt vorgestellt und verlesen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Nach der Liturgie werden die angemeldeten Pilgergruppen aus aller Welt vorgestellt und verlesen.

Liam Alexander ruft noch einmal „Papa“ und winkt. Er ist zweifellos der Richtige für einen Kontaktversuch mit dem Papst. Aber auch diesmal klappt es nicht. Der Zehnjährige ist darüber trotzdem nicht enttäuscht. Denn tatsächlich war er dem Papst ja ganz nah.

Sieglinde Diris gibt den Einsatz zum Singen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Sieglinde Diris gibt den Einsatz zum Singen.

Wenn auch nicht so nah wie sein Schulleiter und Simon Kettelmann. Der 17-jährige Schülersprecher aus der Q2 zeigt sich hinterher bewegt: „Es ist schon beeindruckend, wenn der Papst vor einem steht. Er strahlt wirklich etwas aus. Und er hat sich Zeit für uns genommen, eine Weile mit uns gesprochen.“ Gemeinsam mit Dr. Eduard Maler hat er dem Heiligen Vater natürlich auch ein hellblaues Jubiläums-T-Shirt überreicht. Fortan gehört Franziskus zur Walburgis-Gemeinschaft.

Viele Höhepunkte

Der große Augenblick: 1000 Kehlen rufen "Viva Walburga, viva Francesco". Foto: SMMP/Ulrich Bock
Der große Augenblick: 1000 Kehlen rufen „Viva Walburga, viva Francesco“.

War das nun der absolute Höhepunkt der Romfahrt zum Schuljubiläum? Oder doch die intensive Atmosphäre mit den 1000 Kerzen unter dem Sternenhimmel am Montagabend? Oder der Schulgottesdienst in St. Paul vor den Mauern, einer der größten Kirchen der Welt?

Vielleicht aber auch der Blick auf die Decke der Sixtinischen Kapelle. Oder die Abende in der Ferienanlage, an denen sich die ganze Schulgemeinde feierte. Zum Beispiel beim Karaoke. Wobei der Gesang bei den geistlichen Impulsen mit Liedern wie „Jesus Christ, you are my life“ oder „Einer hat uns angesteckt“ kaum weniger begeisternd war.

Ob man sehen kann, wann der Papst den Schulleiter begrüßt? Foto: SMMP/Ulrich Bock
Ob man sehen kann, wann der Papst den Schulleiter begrüßt?

Für die Sechstklässlerin Maria Lenninghaus war der Besuch des Trevi-Brunnens ein weiterer Höhepunkt: „Denn da war ich schon mal mit meinen Eltern. Und da habe ich Geld reingeworfen, damit ich wiederkomme. Und ich bin wiedergekommen.“ Sie fand es toll, jetzt mit der ganzen Schule in dieser Stadt zu sein.

Gänsehaut-Momente im Film

Schulleiter Dr. Eduard Maler und Schülersprecher Simon Kettelmann kommen nach der persönlichen Begegnung mit dem Papst wieder zu der Schulgemeinschaft. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schulleiter Dr. Eduard Maler und Schülersprecher Simon Kettelmann kommen nach der persönlichen Begegnung mit dem Papst wieder zu der Schulgemeinschaft.

Louis Dirks aus der Q1 hat mehrere Gänsehaut-Momente erlebt. Ob bei der Lichterprozession oder beim gemeinsamen Karaoke-Singen: „Das war der Wahnsinn.“ Gemeinsam mit seinem Mitschüler Leon Barfs will er das Jubiläumsjahr der Schulen in einem Film festhalten. Und er ist sich sicher: „Diese Fahrt wird darin sicher viel Raum einnehmen.“ Auf das Ergebnis darf man jetzt schon gespannt sein.

Sammeln der Gruppen nach der Audienz auf dem Petersplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Sammeln der Gruppen nach der Audienz auf dem Petersplatz.

Am heutigen Donnerstag machen sich die 1000 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule auf den Rückweg nach Deutschland. In 20 Bussen. Und sicher wird auch während dieser 22-stündigen Fahrt noch ganz viel erzählt und gesungen.

Eine Bildergalerie hält jetzt schon einmal viele Eindrücke und Gänsehaut-Momente der Schulreise fest:

  • Andreas Höffmann erläutert den Ablauf des komenden Tages. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Andreas Höffmann erläutert den Ablauf des komenden Tages. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Schulleiter Dr. Eduard Maler bedankt sich bei den "Experten" für die Stadtführungen am Sonntag. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In der kleinen Arena herrscht immer gute Stimmung. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Live-Musik von der Schulband. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Gute Stimmung auf den Rängen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Gute Stimmung auf den Rängen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Taschenlampen-Apps sorgen für Atmosphäre. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Taschenlampen-Apps sorgen für Atmosphäre. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Abfahrt am Busparkplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Abfahrt am Busparkplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Einstimmung auf den Gottesdienst. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Lehrer und Schüler bestaunen gemeinsam die Kirche. Foto:
  • Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow bittet darum, die Kirche erst einmal auf sich wirken zu lassen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Über 1000 Menschen aus den Walburgisschulen füllen eine der größten Kirchen der Welt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Eine beeindruckende Kulisse für den Schulgottesdienst. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Eine beeindruckende Kulisse für den Schulgottesdienst. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die evangelische Schulseelsorgerin Birgit Fiedler heißt die Schülerinnen und Schüler in der päpstlichen Basilika willkommen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Eingangslied. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Eingangslied. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Eingangslied. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Musik ist selbstgemacht. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Schulband in Aktion. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In einer Dialogpredigt erklären die Schwestern, was Heilige für unser Leben bedeuten. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In einer Dialogpredigt erklären die Schwestern, was Heilige für unser Leben bedeuten. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Schüler tragen Fürbitten vor. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Steinerner Beobachter. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Alle malen sich gegenseitig ein Kreuz in die Hand. Die beiden Schulseelsorger Birgit Fiedler und André Quante-Blankenagel gehen mit Weihwasser durch die Kirche. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Musik ist selbstgemacht. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Musik ist selbstgemacht. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Zum Auszug wird noch einmal kräftig gesungen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Gruppenfoto der gesamten Schulgemeinschaft vor der Kirche St. Paul vor den Mauern. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Gruppenfoto der gesamten Schulgemeinschaft vor der Kirche St. Paul vor den Mauern. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Alle Mitfahrenden aus Bus 11 sammeln sich. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auf dem Petersplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In den Vatikanischen Museen gibt es unendlich viele Kunstschätze zu bestaunen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Wo ist der Weg zur Sixtinischen Kapelle? Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In der Arena erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Lichterprozession abläuft. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In der Arena erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Lichterprozession abläuft. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Sammeln für die Lichterprozession. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Sammeln für die Lichterprozession. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Warten auf den Start. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • In einer langen Prozession geht es zum Petersplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Der Zug bewegt sich. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Am Petersplatz angekommen, dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler erst einmal setzen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Über 1000 Kerzen bilden zusammen eine imposante Kulisse. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Über 1000 Kerzen bilden zusammen ein imposantes Panorama. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Mitten im Lichtermeer. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Mitten im Lichtermeer. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ob der Papst die Menge singen hört? Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ein Lichtermeer vor dem Petersdom. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ob der Papst die Menge singen hört? Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ausgelassene Stimmung auf dem Petersplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auch die Kulisse beeindruckt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ein Lichtermeer vor dem Petersdom. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Friedliche Stimmung auf dem Petersplatz um neun Uhr abends. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Mitten im Lichtermeer. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Schirme schützen die Kerzen vor dem Wind. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Diese Schülerunnen genießen den Augenblick. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Diese Schülerunnen genießen den Augenblick. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Eine gelungene Aktion geht zu Ende. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Der stellvertretende Schulleiter Dr. Ansgar Bornhoff ist ebenfalls beeindruckt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Frühstück: Der Appetit ist groß. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Geschirrausgabe vor dem Frühstück. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Der Appetit ist groß. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Der Appetit ist groß. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Hier gibt es Aufschnitt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Viele Schülerinnen und Schüler mahen sich morgens ein Lunch-Paket fertig,.
  • Ganz wichtig: Eincremen gegen Sonnenbrand. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Schüler der Q1 entdecken Geschichte im Kolosseum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Schüler der Q1 entdecken Geschichte im Kolosseum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Erinnerungsfoto im Kolosseum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow guckt mit der Mendener Schwester Maria Raphaela Plümper auf den Plan. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Das Kolosseum bei strahlendem Sonnenschein. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Warten vor dem Kolosseum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Gucken, wie es weitergeht. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auf dem Weg vom Kolosseum zum Forum Romanum - mit den Busnummern auf den "Lollys" vorweg. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Der Konstantinsbogen neben dem Kolosseum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Antike erleben im Forum Romanum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Orientierungssuche im alten Rom. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ausblick ins Forum Romanum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Entspannte Momente im Forum Romanum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Erinnerungsfoto im Forum Romanum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Rückkehr aus Rom zum Abendessen im Feriendorf. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Am Crepes-Stand ist sofort was los. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Mächtig sind die Pinien im Feriendorf. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Nach einem langen Tag voller Programm wartet die Pool-Landschaft auf die Kinder. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Nach einem langen Tag voller Programm wartet die Pool-Landschaft auf die Kinder. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Nach einem langen Tag voller Programm wartet die Pool-Landschaft auf die Kinder. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Anmelden zum Karaoke-Abend. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ausnahmsweise ein ganz ruhiger Moment in der Arena. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Entspannen beim Volleyball. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Entspannen beim Volleyball. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Kindern geht es gut in den kleinen Bungalows. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Untergebracht sind die Walburgisschulen in dem Feriendorf Fabulous Village. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Hans Höffmann hat einen Freiwilligen gefunden, der dem Papst eine Mütze überreichen soll. Liam Alexander Janzen hat sich sofort gemeldet. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Hans Höffmann hat einen Freiwilligen gefunden, der dem Papst eine Mütze überreichen soll. Liam Alexander Janzen hat sich sofort gemeldet. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • SV-Sprecher Simon Kettelmann will, dass die Walburgisschüler dem Papst in guter Erinnerung bleiben. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Sieglinde Diris übt den Ruf für die Papstaudienz ein: "Viva Walburga, viva Francesco!" Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auftakt zur Karaoke-Show am Dienstagabend. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • "Watch that scene" - aber noch schöner ist es sie zu hören. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auch Fünftklässler trauen sich auf die große Bühne. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Großartige Stimmung im Publikum. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Ränge sind gut gefüllt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Ränge sind gut gefüllt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auch einige Lehrer sangen mit und mischten sich unter die Schüler - wie hier Maik Lambert (2.v.l.). Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Schulseelsorgerin Birgit Fiedler beweist Gesangsqualitäten. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Ein Hit jagd den nächsten. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Q1 tritt geschlossen auf die Bühne. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Auch die Fahrgemeinschaft aus Bus 5 singt – einschließlich Busfahrer Achim Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Maik Lambert sorgt für Stimmung. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Finale bei der Karaoke-Show am Dienstagabend. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Frühstück um fünf Uhr morgens vor der Abfahrt zur Papstaudienz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Frühstück um fünf Uhr morgens vor der Abfahrt zur Papstaudienz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Frühstück um fünf Uhr morgens vor der Abfahrt zur Papstaudienz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Früh morgens um sieben kommen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Petersplatz an. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Morgens um sieben ist der Petersplatz noch leer. der Dom erstrahlt im Licht der aufgehenden Sonne. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • "ZIeht die Pullis aus! Wir wollen die T-Shirts sehen", ruft Integrationskraft Jasmin Rickels den Schülerinnen und Schülern zu. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Liam Alexander Janzen ist zuversichtlich, dass der Papst ihn sehen wird. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Das Papamobil bahnt sich seinen Weg durch die Menschenmenge. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Sammeln der Gruppen nach der Audienz auf dem Petersplatz. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Walburgisschüler bevölkern die Straßen Roms. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Die Walburgisschüler bevölkern die Straßen Roms. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Marcus Köchling sammelt die Klasse 5R. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Was wären die Tage in Rom ohne italienisches Eis? Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Was wären die Tage in Rom ohne italienisches Eis? Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • Was wären die Tage in Rom ohne italienisches Eis? Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • teilen  92 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gänsehaut-Feeling auf dem Petersplatz
Bericht vom Alternativprogramm in der Fahrtenwoche »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg