• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Jung genug für weitere 100 Jahre

6. Juli 2019 in Christliche Privatschule, Kurz notiert, Schuljubiläum, Wir in Menden
Während einer kurzen Meditation wendeten die Besucherinnen und Besucher des Festgottesdienstes in der St. Vincenz-Kirche ihre Blicke in die verschiedenen Himmelsrichtungen. Fotos: SMMP/Ulrich Bock

Feierlicher Gottesdienst und Festakt zum Jubiläum des Walburgisgymnasiums

„Wo es gelingt, die Kinder und Jugendliche für die Achtung der Persönlichkeitsrechte und die Würde jedes Menschen zu sensibilisieren, wird Hoffnung gesät“, unterstrich Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow in ihrer Festrede zum 100-jährigen Bestehen des Walburgisgymnasiums in Menden. An dieser Schule gelinge das. Aus Überzeugung, durch hohes Engagement und mit viel Kreativität.

Zelebriertren den Gottesdienst mit der ganzen Schulgemeinschaft: Schwester Dorothea Brylak, der katholische Pfarrer Jürgen Senkbeil und die evangelische Pastorin Birgit Fiedler (v.l.).

Entsprechend lebendig und vielseitig wurde das Jubiläum der Schule eine Woche lang gefeiert. Gab es am Freitagabend noch eine Talkshow mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, versammelten sich am Samstagmorgen schon wieder mehrere hundert Gäste zum Festgottesdienst in der St. Vincenz-Kirche: darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, das Lehrerkollegium, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, viele Ehemalige, Vertreter aus Kirche, Politik und Wirtschaft. Und beim anschließenden Festakt auf der Wilhelmshöhe nahm mancher von ihnen die Gelegenheit wahr, Danke zu sagen.

Schülerinnen und Schüler tragen bunte Luftballons in den Altarraum.
Die bunten Luftballons symbolisieren einen Regenbogen.
Der Unterstufenchor unter Leitung von Sieglinde Diris.

Darunter Mendens Bürgermeister Martin Wächter: „Die Gründung dieser Schule als Lyceum im Jahr 1919 war für die Stadt Menden von großer Bedeutung. Und sie war alles andere als selbstverständlich. So haben Sie es ermöglicht, dass vor allem Mädchen und junge Frauen aus dieser Region die Möglichkeiten hatten, einen höheren Schulabschluss zu erlangen“, sagte er in Richtung der Ordensschwestern, die am Samstag in großer Zahl vertreten waren. Drei von ihnen leben weiterhin im Schulkonvent in Menden.

Eine Band, bestehend aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern, gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit.

Die drei Walburgisschulen, zu denen seit 1961 auch das Placida-Viel-Berufskolleg und seit sechs Jahren die Walburgisrealschule gehören, seien für die Bildungslandschaft eine große Bereicherung, so Wächter.

Erster Abschluss an der Walburgisrealschule

An der Walburgisrealschule war erst wenige Tage vorher die erste zehnte Klasse mit dem Schulabschluss entlassen worden. Wie sinnvoll sich diese Schulen ergänzen, stellten die Schulleiterin des Berufskollegs, Gaby Petry, und der Leiter der Realschule, Marcus Köchling vor. „Unsere Schülerinnen und Schüler teilen sich die Flure mit den Klassen des Gymnasiums. Auch besuchen sie dieselben Arbeitsgemeinschaften, die unsere Schulen gemeinsam entwickeln. So lernen sie sich kennen. Und das erleichtert den Wechsel von der einen zur anderen Schulform.“

Pastorin Birgit Fiedler und Schwester Dorothea Brylak betonten: „Vielfalt ist immer eine Herausforderung. Aber wir sind auch eine Weggemeinschaft im Glauben.“

Zudem bieten Walburgisgymnasium und Placida-Viel-Berufskolleg für die Absolventen der Realschule optimale Anschlussmöglichkeiten. „Die meisten Schülerinnen und Schüler aus dem ersten Entlassjahrgang machen an unserem Gymnasium oder am Placida Viel Berufskolleg weiter“, freut sich der Leiter des Walburgisgymnasiums, Dr. Eduard Maler. Das sei für alle drei Schulen, die den individuellen Bedürfnissen der Kindern und Jugendlichen gerecht werden wollen, von enormer Bedeutung. Und auch das lobte Mendens Bürgermeister: „Sie probieren Neues aus. Sie richten den Blick in die Zukunft. Deshalb sind Sie darauf gut vorbereitet.“

Auszug aus der St. Vincenz-Kirche mit dem Lied „Großer Gott, wir loben Dich.“

Ideen entwickeln, aber auch umsetzen

Der Geschäftsführer aller sieben Schulen in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Stefan Burk, sieht diesen innovativen Geist ebenso bei den Schülern: „So hat das Walburgisgymnasium eine Roboter-AG, die schon mehrfach Weltmeister geworden ist. Doch besonders bemerkens- und anerkennenswert finde ich, dass ehemalige Schüler unserer Schule den Verein ‚Technik begeistert‘ initiiert und sich zum Ziel gesetzt haben, deutschlandweit die Ingenieure von morgen zu fördern.“

Die Soulband des Walburgisgymnasiums gestaltete den Festakt auf der Wilhelmshöhe musikalisch mit.

Die Medien-Scouts, die Schülerfirma „My Smoothie“, die durch den Verkauf gesunder Getränke Geld für die Schulhofgestaltung einnimmt, oder die Erfindung des interaktiven Kartenspiels Venatio, ebenfalls durch ein Schülerprojekt, seien weiterer Ausdruck großer Kreativität am Walburgisgymnasium, so Burk. Er betonte: „Hier werden nicht nur viele Ideen entwickelt. Sie werden auch umgesetzt. So bleibt die Schule jung genug für die kommenden 100 Jahre.“

Schulleiter Dr. Eduard Maler begrüßt die Gäste zu dem Festakt.

Basis für dieses funktionierende Miteinander sei immer eine intakte Schulgemeinschaft. Die lobte vor allem der Vorsitzende der Schulpflegschaft, Martin Vincentini: „Ich weiß nicht, seit wann das Mitspracherecht von Eltern an den Schulen rechtlich verankert ist. Viele sehen dies wahrscheinlich heute noch als nötiges Übel. Hier aber fließen unsere Ideen in die Schulentwicklung und in den Schulalltag ein.“ Dafür sprach er seinen großen Dank aus. Und den richtete er ausdrücklich auch an Schwester Maria Raphaela Plümper, Schwester Heriburg Surholt und Schwester Burkhardis Buning, die drei Ordensfrauen in Menden: „Sie sind hier zur Seele des Gymnasium geworden.“

Rund 300 Gäste nahmen an dem Festakt teil – darunter auch die frühere Schulleiterin Schwester Maria Virgina Schütze.

Aus Sicht von Martin Vincentini habe die Schule gerade in jüngster Zeit bewiesen, dass sie wandelfähig ist. Jedoch solle sie sich immer zum Ziel setzen, die individuellen Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und herauszufordern: „Dann wird diese Schule immer attraktiv bleiben.“

Schulen als Zukunftswerkstatt

In ihrem Festvortrag beleuchtete die frühere Schulleiterin und jetzige Generaloberin der Ordensgemeinschaft, Schwester Maria Thoma Dikow, die Funktion der Schulen als Zukunftswerkstätten.

Schwester Maria Thoma, die das Walburgisgymnasium als Schulleiterin selbst 16 Jahre lang mitgestaltete, sieht die Bildungseinrichtungen ihrer Ordensgemeinschaft als Zukunftswerkstatt. In ihrem Festvortrag hob sie vier Punkte hervor, die ihr beim Besuch der Kindergärten, pädagogischen Zentren, Heime und Schulen in Bolivien, Brasilien, Rumänien und Mosambik aufgefallen seien: Die Anstrengungen, das Selbstvertrauen junger Menschen zu stärken und ihre Persönlichkeit zu entfalten; an einem ganzheitlichen Bildungsverständnis festzuhalten; religiöse Erfahrungen zu ermöglichen und den christlichen Glauben als sinnstiftendes Angebot erfahrbar zu machen – und schließlich: „die Würde jedes Menschen, die Gleichheit aller und eine weltweite Solidarität im konkreten schulischen Handeln bewusst zu halten und zu verwirklichen.“ Besonders für diesen Satz zollten ihr die 350 geladenen Gäste spontan Applaus.

Walburgisrealschule und Placida Viel-Berufskolleg komplettieren das Bildungsanagebot auf der Wilhelmshöhe in Menden. Das unterstrichen Leonie Ertel und Lukas Zentini, die zum ersten Entlassgang der Realschule gehören: Leonie wechselt an das Placida-Viel-Berufskolleg, Lukas an das Walburgisgymnasium.

Bei ihren Besuchen in den verschiedenen Ländern sei sie auch auf das Phänomen gestoßen, dass die Förderung des Gemeinschaftsgedankens oft mit der musischen Bildung zusammenhänge. „Dieser Schwerpunkt ist in all unseren pädagogischen Einrichtungen weltweit zu finden. Ob Theater, Chor, Orchester, Bands oder Filmproduktionen – die Bandbreite der kulturellen Aktivitäten ist groß.“

Die war auch am Samstag erfahrbar. Schon den Festgottesdienst zu Beginn hatten eine Band ehemaliger Schüler und der Unterstufenchor unter der Leitung von Sieglinde Diris auf hohem Niveau musikalisch gestaltet. Und auf der Wilhelmshöhe spielte die Soulband des Walburgisgymnasiums unter der Leitung von Musiklehrer Christian Becker groß auf.

Knapp 300 Gäste kamen zum Festakt.
Auch Mendens Bürgermeister Martin Wächter gratulierte.
Zum Ausklang drehte die Soulband noch einmal richtig auf.
Die Schülersprecher Laura Fleige und Simon Kettelmann behaupten vom Walburgisgymnasium: „Wir sind lebendig, jung und bewundernswert.“

Weggemeinschaft des Glaubens

Die evangelische Schulseelsorgerin, Pastorin Birgit Fiedler, und Schwester Doroithea Brylak hatten in ihrer Ansprache in der St. Vincenz-Kirche betont: „Wir sind eine Weggemeinschaft des Glaubens.“ Die war am Samstag nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar gewesen.

Schülerinnen der Klasse 7a boten zum Abschluss eine Hip Hop-Performance. Foto: SMMP/Ulrich Bock
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Spielen ist schöner als Unterrichten“
Festkonzert in der Heilig Kreuz Kirche: Großartiger Abschluss der Jubiläumswoche »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg