• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Schuljubiläum

Schuljubiläum

Sei nicht sauer …

4. November 2019 in Kurz notiert, Schuljubiläum
(Foto: Dartmann/SMMP)

… so das Motto des abschließenden Workshops der Arche für die Daheimgebliebenen der Romfahrt zum Schuljubiläum am Ende der Alternativwoche (wir berichteten), gleichzeitig aber wohl auch geeignet als Fazit einer ganzen Reihe abwechslungsreicher Unternehmungen in heimatlichen Gefilden. Ganz schnell hatte sich die bunt gemischte Gruppe als Team gefunden und wie hätte der Zusammenhalt besser angebahnt werden können als mit einem „Sporttag“ als Auftakt der Aktionen. Hallen-Biathlon, Brennball und Mattensurfen ließen den Tag mit Spiel, Spaß und Spannung schnell verfliegen. Weiterlesen » ÜberSei nicht sauer …

Bericht vom Alternativprogramm in der Fahrtenwoche

11. Oktober 2019 in Kurz notiert, Schuljubiläum

Leider konnten aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle unsere Schülerinnen und Schüler an der Romfahrt teilnehmen. Für diesen Personenkreis gab es ein abwechslungsreiches Alternativprogramm, das von den Lehrerinnen und Lehrern, die ebenfalls zu Hause geblieben waren, erstellt worden war.
So ging es zum Beispiel am Freitag in der Arche Noah um den pH-Wert: Nach einer dem Alter auch der jüngeren Schüler angemessenen Einführung konnten sich die SuS mit Hilfe von Rotkohlsaft eine „Farborgel“ für unterschiedliche pH-Werte herstellen. Anschließend wurden im Wald verschiedene Boden- und Wasserproben entnommen und auch diese auf ihren pH-Wert untersucht. Die SuS lernten, wie unterschiedlich die Wasser- und Bodenqualität in dieser Hinsicht sein kann und welche Bedeutung der saure Regen für unsere Wälder hat.
Spiel und Spaß durften natürlich auch nicht zu kurz kommen, und so wurden z.B. Gesellschaftsspiele gespielt oder Sportspiele in der Turnhalle durchgeführt.
Hier einige Impressionen, die Frau Dr. Dartmann, Frau Schäfer-Drüppel und Frau Zeuner mit ihren Kameras eingefangen haben:

(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
(Foto: Zeuner/SMMP)
Sportspiele in der Turnhalle (Foto: Schäfer-Drüppel/SMMP)
(Foto: Dartmann/SMMP)
(Foto: Dartmann/SMMP)

1000 Stimmen rufen „Viva Walburga“

10. Oktober 2019 in Kurz notiert, Schuljubiläum
An der Seite von Reisebetreuerin Lisa Hochnadel versucht der Walburgisschüler Liam Alexander Janzen die Aufmerksamkeit des Papstes auf sich zu ziehen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
An der Seite von Reisebetreuerin Lisa Hochnadel versucht der Walburgisschüler Liam Alexander Janzen die Aufmerksamkeit des Papstes auf sich zu ziehen.

Papstaudienz bildet den Abschluss der Romfahrt zum Schuljubiläum

Liam Alexander Janzen ist schon ganz aufgeregt: Gleich kommt der Papst. Der Zehnjährige will versuchen, dem Pontifex bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz mit einer weißen Mütze zuzuwedeln. Einer Pileolus, wie der Heilige Vater sie auf dem Kopf trägt. Vielleicht fällt sie ihm ja auf. Vielleicht nimmt er sie entgegen.

Weiterlesen » Über1000 Stimmen rufen „Viva Walburga“

Gänsehaut-Feeling auf dem Petersplatz

8. Oktober 2019 in Schulgemeinschaft, Schuljubiläum
1000 Kerzen der Walburgisschüler erhellen den Petersplatz am Dienstagabend. (Foto: SMMP/Ulrich Bock)
1000 Kerzen der Walburgisschüler erhellen den Petersplatz am Dienstagabend. (Foto: SMMP/Ulrich Bock)

Walburgisschüler erleben in Rom viel Kultur und emotionale Momente

„Die Prozession mit 1000 Lichtern auf dem Petersplatz sorgte bei mir für Gänsehaut“, sagt Louis Dirks aus der Jahrgangsstufe Q1 des Mendener Walburgisgymnasiums. Zurzeit ist die gesamte Schule mit über 1000 Kindern und Jugendlichen, dem Lehrerkollegium, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Rom, dem Zentrum der Christenheit. Und so ein Lichtermeer wie am späten Dienstagabend vor den Pforten des Petersdoms sieht man auch im Vatikan nicht oft.

Weiterlesen » ÜberGänsehaut-Feeling auf dem Petersplatz

Die Walburgisschulen in Rom

8. Oktober 2019 in Kurz notiert, Schuljubiläum

Lichterprozession in Rom (Foto: SMMP/Bock)
Lichterprozession in Rom (Foto: SMMP/Bock)

Bilder von unseren Tagen in Rom sind hier zu sehen »

  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 5
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg