• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Römische Geschichte hautnah …

6. Juni 2018 in Kurz notiert

Foto:Lause/SMMP
Foto:Lause/SMMP

… mit Einblicken in den Alltag der Römer und einer Kostprobe der römischen Esskultur erlebten die Lateinschüler und –schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 in Begleitung ihrer Lehrer Frank Lause und Dr. Ute Volkmann am 5. Juni 2018 bei ihrer nun schon dritten Exkursion in den Archäologischen Park Xanten.

Foto: Lause/SMMP
Foto: Lause/SMMP
Die antike Colonia Ulpia Traiana galt als eine der größten Metropolen in den germanischen Provinzen Roms. Bis zu 10.000 Menschen haben zur Hochzeit hier gelebt und gearbeitet. Das riesige Gelände vermag einen Eindruck von der räumlichen Dimension zu vermitteln. Unter den Rasenflächen, auf denen die Besucher jetzt wandeln, befinden sich noch die Reste der Colonia. Auf der Grundlage originaler Fragmente wurden Teile der Stadt und ihre Bauwerke rekonstruiert – so etwa ein Amphitheater, in dem die Stadt Xanten alle zwei Jahre zu Römerspielen einlädt, der Hafentempel mit Stadttor, Handwerkerhäuser, ein Badehaus und eine römische Herberge mit einem Kräutergarten. Hier wachsen die Kräuter und Gewürze, die die Römer einst an den Niederrhein brachten.
Dass die Esskultur, aber auch die Speisen der Römer durchaus gewöhnungsbedürftig sind, konnten die Schüler und Schülerinnen bei einem „Probeessen“ in der römischen Herberge erfahren. Gereicht wurden:
Ein römischer Vorspeisenteller. (Foto: Lause/SMMP)
Ein römischer Vorspeisenteller. (Foto: Lause/SMMP)
Lukanische Würstchen, Eier mit Pinienkernsoße, eingelegtes Gemüse, Oliven, selbstgebackenes Brot mit Moretum, einem Aufstrich aus Käse, Olivenöl, Salz, Knoblauch, Selleriegrün, Weinraute und Koriander und Obst. Äpfel, Birnen und Feigen standen bereits auf dem Speiseplan der Römer – und wer denkt, die (Wasser)Melone auf den Speisetellern sei dann doch wohl eher ein Anachronismus und als „Zugabe“ dem warmen Wetter geschuldet gewesen, dem
sei gesagt, dass den Römern auch die Honigmelone bekannt war.
Das Testessen stieß keineswegs auf einhellige Zustimmung, aber auch da weiß sich der Römer zu helfen, denn wie heißt es so schön: de gustibus non est disputandum (über Geschmäcker lässt sich nicht streiten). Dass dieser Ausspruch gar nicht römischen Ursprungs ist, kann in diesem Zusammenhang ruhig vernachlässigt werden. Fest steht: Der ein oder andere wird froh sein, bei der Verpflegung auf der für 2019 geplanten Romfahrt doch eher auf Pizza und Pasta alla Romana setzen zu können.
(Text. Ute Volkmann)

  • teilen  4 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Stein-Zeit-Blog fällt DSVO zum Opfer
WBG und GHM unterzeichnen Kooperationsvertrag »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg