• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Freiwilliges Soziales Jahr in einem Waisenhaus in Tansania

25. November 2017 in Kurz notiert

Josie Aengenheyster (Abitur2017) berichtet aus Mbingu.

Fröhliches Spiel mit den Kindern.(Foto: privat)
Fröhliches Spiel mit den Kindern.(Foto: privat)

Nach dem Abitur 2017 begann für die WBG-Schülerin Josephine Aengenheyster ein spannendes Jahr, denn sie absolviert ein Freiwillige Soziales Jahr im Rahmen des Caritas-Programms „Weltwärts Afrika 3+10“. Seit Oktober ist sie in Tansania und arbeitet dort in einem Waisenhaus. Wir freuen uns, dass Josephine uns ihre Mails an ihre Freunde zur Veröffentlichung auf unserer Homepage überlässt.

11.10.2017:
Hallo!
Karibu Tanzania!
Donnerstag haben wir nach einem langen Flug das erste Mal tansanischen Boden berührt. Als wir in Tanzania angekommen sind, begann das erste Abenteuer: die erste Fahrt im Daladala. Drinnen 30 aufgeregte Jugendliche und draußen der erste Eindruck ihrer neuen Heimat. Am Ende der Fahrt stand das Agape Centre.
Ein wunderschöner Ort, mit wunderbaren Menschen und unser Zuhause für die nächsten 5 Tage. In diesen wenigen Tagen habe ich schon Leute kennen gelernt und Erfahrungen gemacht, die ich nicht missen möchte. Dieser Einblick hat mich noch neugieriger und gespannter gemacht auf das, was die nächsten Monate kommt.
Am Dienstag ging es dann nämlich schon los nach Mbingu, meinem Zuhause für die nächsten Monate. Svenja, Isidori – unser toller Mentor, und ich haben uns auf die Reise von Dar es Salaam über Ifakara nach Mbingu gemacht. Dort angekommen wurde ich liebevoll von den Sisters, Mamas und Kindern wilkommen geheißen und aufgenommen. Ich freue mich sehr, nun hier zu sein und bin gespannt auf das, was jetzt kommt. Ninafurahi sana kuwa hapa.
Liebe Grüße aus Tansania
Kwa heri.

Josie mit "ihren" Waisenkindern. (Foto: privat)
Josie mit „ihren“ Waisenkindern. (Foto: privat)

25.11.2017:
Seit fast 5 Wochen bin ich nun schon in Mbingu.
Mbingu heißt übersetzt „Himmel“ und ich habe in der Zeit hier gemerkt, dass dieser Ortsname unheimlich gut passt. Abgesehen von den tollen Sonnenauf- und untergängen ist dieser Ort nämlich wirklich ein bisschen wie der sprichwörtliche „Himmel auf Erden“ für die Kinder – und auch für mich.
Das Waisenhaus liegt auf dem großen Gelände der Schwestern direkt neben dem Hospital in dem Svenja, meine „Einsatzstellenpartnerin“, arbeitet. Es ist aufgebaut wie ein kleines Dorf und besteht aus 6 Häusern. In 5 davon leben jeweils ca. 7-10 Kinder und zwei Mamas bzw. Sista, in einem leben eine andere Freiwillige, aus der Schweiz, und ich.
Diese 5 Wochen hier sind einerseits vergangen wie im Flug, andererseits fühlen sie sich aber auch schon wie eine Ewigkeit an. Eine kleine „Ewigkeit“, in der dieser Ort schon langsam ein bisschen zu meinem Zuhause geworden ist.
Vorhin habe ich den kleinen David gefüttert, nachdem er erst die ganze Zeit gemeckert hatte, weil er hungrig war. Genau als er den letzten Schluck Uji getrunken hatte, warf er sich plötzlich rücklings nach hinten auf meinen Schoß, machte die Augen zu und schlief einfach.
Solche Momente bereichern jeden meiner Tage hier und lassen mich immer wieder von Neuem strahlen und lachen.
Obwohl auf den ersten Blick jeder Tag gleich scheint, passiert doch immer etwas Neues, was jeden Einzelnen der Tage zu einem besonderen macht.
Auch die Unterhaltungen (auf Kiswahili ;-)) mit den Menschen hier zählen zu solchen Momenten. Diese werden zwar immer noch freundlich unterstützt von meinen Händen und Füßen, jedoch verstehe ich mittlerweile in den meisten Fällen was mein Gegenüber mir ungefähr sagen will und andersrum. Im anderen Fall führt es dann wiederum zu Gelächter oder gar einem Lachanfall, was auch nicht weiter schlimm ist. 🙂
Leider bin ich vor lauter Entdeckungs-„Stress“ 😉 noch nicht wirklich zum Fotos machen gekommen. Es werden aber sicherlich bald welche folgen.

Alles in allem bin ich sehr glücklich hier zu sein.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Unsere Schach-AG hat einen frischgebackenen Bezirksmeister!
Angebote im Advent »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg