Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
25. Februar 2013

„Bildung bedeutet: Wachsen lassen, was in euch steckt“

Schüler auf dem Weg - unter dem Schutz der Patronin des WBG, der hl. Walburga. (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Schüler auf dem Weg – unter dem Schutz der Patronin des WBG, der hl. Walburga.

8:00 Uhr: Die Band spielt „Unser Leben sei ein Fest“, es beginnt der Ökumenische Gottesdienst. Wie jedes Jahr am Fest der heiligen Walburga, der Patronin unserer Schule. Doch dann folgt ein Rollenspiel, das aufhorchen läßt:
„Die Jugend bilden – das ist ein Zitat aus dem Leitwort der Ordensgründerin Maria Magdalena Postel. Unter diesem Motto steht heute der Walburgatag. Die Jugend – das sind wir. Aber was ist Bildung?“
Die so fragen sind die Schülerinnen und Schüler selbst. Und ihre Ideen dazu – das zeigt der Vormittag – sind bemerkenswert.

"Bildung ist: wachsen lassen, was in euch steckt. Lasst euch von Gott bilden zu dem Kunstwerk, das in euch ist." (Pastor Brackhane) - Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
„Lasst euch von Gott bilden zu dem Kunstwerk, das in euch ist.“ (Pastor Brackhane)

Aber zunächst geht der Gottesdienst weiter mit Besinnung und Gebet, der Erinnerung an die heilige Walburga, mit Liedern und Fürbitten, in denen auch an die gedacht wird, denen Bildungschancen fehlen. Pastor Brackhane erläutert an einem Holzrohling und geschnitzten Figuren: „Bildung bedeutet nicht pauken und an jemandem herumerziehen, sondern das Kunstwerk herausholen, das in euch drin steckt.“

Am Ende macht auch Schulleiterin Sr. Maria Thoma deutlich, dass Bildung am WBG viel mehr umfasst als nur Wissensvermittlung. Sie stellt Herrn Loose als neuen Schulseelsorger vor und überreicht ihm unter Beifall einen bunten Edelstein aus Brasilien: „Jeder ist ein Edelstein mit vielen bunten Facetten. Mein Wunsch ist, dass Sie in Ihrer Aufgabe mithelfen, dass sich der Edelstein in jedem entfalten kann.“

Werte - Bildung - Gemeinschaft: WBG - Logo-Entwurf aus der 6a (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Werte – Bildung – Gemeinschaft: WBG – Logo-Entwurf aus der 6a (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)

Bunt und facettenreich geht das Walburgafest weiter. Nach einem Frühstück in den Klassen und Kursen gibt es spezielle Angebote für die Jahrgangsstufen. Die 5. und 6. Klassen entwerfen Motive für ein Klassen- oder Schul-T-Shirt – und zeigen damit, was sie mit ihrer Schule und „Bildung am WBG“ verbinden (siehe Fotogalerie). „Bildung in Bewegung“ heißt es für die 7. Klassen beim Sportturnier. Die 8. Klassen lassen sich im Kino vom Spielfilm „Le Havre“ in die Lebenswelt Benachteiligter unserer Gesellschaft mitnehmen, denen Bildungschancen fehlen. Über „Bildung gleich Wissen?“ diskutieren die 9. Klassen mit Gästen: Frau Törnig-Struck, Leiterin des Stadtmuseums Menden, Frau Radke von der Evangelischen Jugendhilfe und Herrn Jung vom Sozialkaufhaus Arche.

Eindrücke vom Walburgafest 2013 und den T-Shirt-Entwürfen gibt es hier in der Fotogalerie: