Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
6. Februar 2013

„Das Beste sind die Traumreisen“

Zeit zum Nachdenken fürdie Schüler derEF in der Oase Meschede (Foto: WBG/Schmidt)
Zeit zum Nachdenken für die Schüler der EF in der Oase Meschede.

Für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Stufe 10) bescherte der Halbjahreswechsel zwar keine Ferientage, aber doch eine Unterbrechung des Schulalltags.

Mit ihrem Religionskurs verbrachten sie jeweils drei Tage in der Oase der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede: Zeit zum Nachdenken über sich selbst, über die persönlichen Lebensträume und Zukunftsvorstellungen in Verbindung mit Fragen um Glaube und Religion.

Die „Tage der religiösen Orientierung“ sind fester Bestandteil des religiösen Bildungs- und Erziehungsprogramms unserer Schule. Seit vielen Jahren bewährt sich die Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungshaus „Oase“ der Mescheder Benediktinerabtei. Auch in diesem Jahr gelang es dem Team um Pater Erasmus und Bruder Benedikt, die Schülerinnen und Schüler persönlich anzusprechen und Impulse zur persönlichen und gemeinsamen Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen zu vermitteln. Das kommt an.

Zeit für Stille und Meditation - Nachdenken über sich selbst in der Oase Meschede. (Foto: WBG/Schmidt)
Zeit für Stille …

Tipps aus dem Kloster für Ruhe und Entspannung

Nicht wenige sind positiv überrascht von der Offenheit, in der persönliche Fragen zur Sprache gebracht werden. Ein Renner auch in diesem Jahr: die Traumreisen und Tipps aus dem Kloster, wie man zur Ruhe kommen kann. Angebote, Stille und Gebetszeiten zu erleben sowie Erfahrungen mit meditativen Formen zu machen, für viele ungewohnt, gehören zum festen Tagesprogramm.

Bei manchen bleibt der Wunsch, positive Erfahrungen dieser Tage in den eigenen Alltag zu integrieren. Einige würden gern noch länger bleiben: „Wenn es möglich wäre, würde ich nächste Woche noch einmal mit den anderen Gruppen hierher kommen“, meint sogar ein Schüler.

Warum also nicht wieder einmal in der Oase Meschede vorbeischauen, vielleicht bei einem Wochenend-Workshop oder einer Veranstaltung der Oberstufenakademie? Meschede ist per Bahn oder Auto von Menden aus gut zu erreichen.