• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Das ist ja alles modern“

11. Oktober 2012 in Christliche Privatschule
Begegnung mit der seligen Schwester Placida Viel, die vor genau 150 Jahren von Frankreich nach Heiligenstadt kam: Die Klasse 6a lernte bei ihrem Besuch im Provinzhaus Bestwig viel über die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel. (Foto: SMMP/Hentrich)
Begegnung mit der seligen Schwester Placida Viel, die vor genau 150 Jahren von Frankreich nach Heiligenstadt kam: Die Klasse 6a lernte bei ihrem Besuch im Provinzhaus Bestwig viel über die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel.

„Wir wollen heute unser Nachbarkloster besuchen“, meinte ein Schüler der Klasse 6a auf die Frage, warum denn wohl an diesem Donnerstag statt Englisch oder Mathe die Fahrt nach Bestwig angesagt sei. Damit lag er schon ganz richtig, zählt doch das Walburgisgymnasium ebenso wie das Bergkloster Bestwig zu den Einrichtungen, hinter denen die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) stehen.

Etlichen von ihnen begegneten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Schwieger und Sr. Johanna im Provinzhaus ganz persönlich. Bei einem Blick hinter die Klostertüren lernten sie viel Wissenswertes über das Ordensleben und die Aufgaben der Ordensgemeinschaft.

Was haben diese Gegenstände mit Ordensleben zu tun? (Foto: SMMP/Hentrich)
Was haben diese Gegenstände mit Ordensleben zu tun?

„Das ist ja alles ganz modern!“, war spontan und mit ungläubigem Staunen beim Anblick des Eingangsbereichs mit Rundbau und Drehtür zu hören. Wo denn die alten Gebäude seien?
Es sollte nicht die letzte Überraschung sein an diesem Tag. Denn Sr. Maria Elisabeth Goldmann hatte sich Interessantes einfallen lassen, um den Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Ordensleben nachzugehen.

Im Kapitelsaal ging es gleich spannend weiter: Was haben Wanderschuhe, Zahnpasta, ein Globus, ein Locher mit Klosterleben zu tun? Diese und ähnliche Gegenstände lösten viele Fragen aus, die Sr. Maria Elisabeth in einer ausführlichen Gesprächsrunde gern beantwortete. Aber die Schülerinnen und Schüler machten sich auch selbst auf den Weg, um anhand einer Ralley ein wenig Klosteratmosphäre zu schnuppern.

Fragen zur Ordensgemeinschaft - Sr. Julia Maria hilft gern weiter. (Foto: SMMP/Hentrich)
Fragen zur Ordensgemeinschaft – Sr. Julia Maria hilft gern weiter.
Kloster erleben

Denn nicht nur um Besichtigung und Erklärungen ging es an diesem Tag. Gleich nach der Ankunft führte der erste Weg in die Dreifaltigkeitskirche, dem Mittelpunkt des Bergklosters. Um Punkt 12.00 Uhr unterbrachen beim Glockenschlag auch die Schülerinnen und Schüler ganz klösterlich ihre Tätigkeiten und versammelten sich an der Glocke im Innenhof, um den „Engel des Herrn“ mitzubeten.
Ein wenig Klosterleben erfahren konnten alle auch beim Mittagessen im Speisesaal, bei einer meditativen Übung mit einem Psalm oder beim abschließenden Gebet in der Krypta.

Es gelingt nur, wenn jeder sein Bestes gibt und alle sich gut abstimmen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Es gelingt nur, wenn jeder sein Bestes gibt und alle sich gut abstimmen.
Wie funktioniert Gemeinschaft?

Ganz zum Schluss machte ein Spiel, bei dem alle mit Spaß und Spannung bei der Sache waren, noch einmal auf eigene Weise deutlich, wie Ordens- oder auch Gemeinschaftsleben ganz allgemein gelingen kann. Eine Gruppe sollte mit Hilfe bunter Schnüre Holzteile zu einem Turm aufbauen, wobei es auf die Aktivität und Geschicklichkeit jedes einzelnen und zugleich auf direkte Kommunikation miteinander ankam. Kein leichtes Unternehmen. Aber alle Gruppen schafften es, durch gemeinsames, präzise aufeinander abgestimmtes Handeln mindestens vier Bausteine übereinander zu jonglieren. Auch dies eine wichtige Erfahrung, die die Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nahmen!

Die selige Schwester Placida Viel gründete vor genau 150 Jahren das erste deutsche Kloster der Ordensgemeinschaft in Heiligenstadt: Die Klasse 6a lernte bei ihrem Besuch im Provinzhaus Bestwig viel über die Geschichte und das heutige Leben der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel. (Foto: SMMP/Hentrich)
Sr. Maria Elisabeth Goldmann begrüßt die Klasse 6a im Eingangsbereich des Bergklosters. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ankommen und erste Fragen in der Dreifaltigkeitskirche. (Foto: SMMP/Hentrich)
Was haben diese Gegenstände mit Ordensleben zu tun? (Foto: SMMP/Hentrich)
"Gott suchen" ist erste Aufgabe einer Ordensschwester: Meditationsschale, Gebetbuch und Bibel erzählen davon. (Foto: SMMP/Hentrich)
Am besten selbst probieren: Wie nutzt man das Gebetsbänkchen richtig? (Foto: SMMP/Hentrich)
Das ist die Lösung - halb knien, halb sitzen ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein Psalm wird untersucht ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Gemeinsam eine Lösung finden ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Mein Psalmvers: Er wird auf ein Schiefertäfelchen geschrieben. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein persönliches Gebet - für den Schreibtisch daheim. (Foto: SMMP/Hentrich)
Auf zur Klosterralley ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Im Museum gibt es Steine aus Brasilien zu bestaunen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Exponate aus Brasilien und Bolivien im Museum des Bergklosters Bestwig. (Foto: SMMP/Hentrich)
Gemeinsam dem Klosterleben auf der Spur. (Foto: SMMP/Hentrich)
Was bedeutet diese Figur? Gemeinsam wird nach Antworten gesucht in der Krypta des Bergklosters. (Foto: SMMP/Hentrich)
Fragen zur Ordensgemeinschaft - Sr. Julia Maria hilft gern weiter. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein Bild, das viel erzählt von der Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland - und heiligen Vorbildern ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Menschen und Zeiten auf der Spur ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Bild und Lebensmotto der Ordensgründerin Maria Magdalena Postel im Eingangsbereich des Bergkloster. (Foto: SMMP/Hentrich)
Jeder einzelne und alle zusammen platzieren den Holzklotz richtig. (Foto: SMMP/Hentrich)
Geschafft! Mit Konzentration auf die Mitte. (Foto: SMMP/Hentrich)
Es funktioniert nur, wenn jeder sein Bestes gibt. (Foto: SMMP/Hentrich)
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Kirchentag 2013: Jetzt für das Helferteam anmelden! »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg