Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
2. September 2012

Einladung zur Gottesdienst-AG (Oberstufe)

Die Gottesdienst-AG der Oberstufe bereitet die Gottesdienste zu besonderen Anlässen vor. (Foto: SMMP/Hentrich)

Erstes Treffen: Mittwoch, 5. September 2012, in der Mittagspause (7. Stunde), Raum 321.

Was?

Wir bereiten Jahrgangsstufengottesdienste und Gottesdienste für die ganze Schulgemeinde vor (z. B. zum Walburgatag, vor den Weihnachtsferien, Beginn und Ende der Sommerferien) und sind dabei sowohl für die inhaltliche als auch für die musikalische Gestaltung verantwortlich.

Sich einbringen mit seinen musikalischen Talenten: Es macht Spaß und verschönert die Gottesdienste. (Foto: SMMP/Hentrich)
Sich einbringen mit seinen musikalischen Talenten: Es macht Spaß und verschönert die Gottesdienste.

Wer?

Eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13. Jede/r ist willkommen!

Wann?

Wir treffen uns etwa im zweiwöchentlichen Rhythmus mittwochs in der Mittagspause (7. Stunde).

Wer nicht mitmacht, darf auch nicht meckern! 🙂

Ich freue mich auf euch.

S. Schmidt 

Weitere Informationen auch hier.