Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
8. Juli 2012

Philosophie-Grundkurs veröffentlicht Essays in der Fachzeitschrift „PÄDAGOGIK“

Foto: www.beltz.de Lernen für die Welt von morgen

Welche Erwartungen, Befürchtungen, Hoffnungen verbinde ich mit der Zukunft? Worin bestehen die größten Herausforderungen, die die Zukunft an mich stellt? Was müsste ich heute lernen, welche Erfahrungen müsste ich heute machen, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein?

Mit diesen Fragen setzen sich Schülerinnen und Schüler des Walburgisgymnasiums, Jahrgangsstufe 13, in vier Essays auseinander.

Die Texte, entstanden im Philosophie-Grundkurs 13 unter der Leitung von Dr. Eduard Maler, sind soeben erschienen in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift Pädagogik 7-8/2012, dort unter dem Schwerpunktthema „Lernen für die Welt von morgen“.

Hier geht es direkt zum Artikel mit den Beiträgen von Torben Semer, Inga Meckel, Jana Schulte und Maximilian Kiehn (alle Abitur 2012):
Essays PAEDAGOGIK 7/8 2012

Weitere Essays sowie die ausführliche Fassung der in PÄDAGOGIK veröffentlichten Texte hier:

Fee Engelhardt-Lernen für morgen
Inga Meckel-Zukunft gut vorbereitet
Julika Schmelzer-Lernen für morgen
Raphaela Eggers-Lernen für morgen
Torben Semer-Non vitae discimus
Jana Schulte-Lernen für morgen
Maximilian Kiehn-Lernen für morgen