Der Differenzierungskurs Kunst/Philosophie der Jahrgangstufe 9 hat im Rahmen des von ihm initiierten Mail Art-Projekts „Respekt-LOS!“ (wir berichteten) auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eine Postkarte geschickt. Zur Freude der Schüler/innen bedankte sich die Ministerpräsidentin kürzlich mit einem ausführlichen Brief, in dem sie nicht nur das Projekt lobte, sondern auch auf die Frage der Schüler/innen einging, wofür sie denn respektiert werden wolle. Wortlaut des Briefes hier:Antwortbrief Hannelore Kraft
Kunstaktionen
Kunstaktionen
„Like A Puzzle“ – LipDub 2016
Endlich ist es soweit! Das geduldige Ausharren hat ein Ende! Nach technischen Verfeinerungen am Film können sich WBG und WBR fortan mit einem eigenen „Imagefilm“ der Öffentlichkeit präsentieren. Es ist bereits viel über diese spezielle Film-Art geschrieben worden, deshalb wollen wir nun Bild und Ton für sich sprechen lassen:
Respekt-LOS!
Aktionen zur Woche des Respekts in NRW

Seit Freitagnachmittag hängt im Treppenhaus der Schule ein langes Banner, auf dem viele respektlose Aufforderungen zu lesen sind. Es handelt sich dabei um eine Installation des Kunst/Philosophie-Kurses der Jahrgangsstufe 9 anlässlich der Woche des Respekts in NRW, die vom 14.11. – 18.11.2016 stattfindet. Doch das ist nicht das einzige: Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben auch ein Mail Art-Projekt mit dem Motto „RespektLOS!“ durchgeführt, das sich nicht nur auf die eigene Schule bezieht.
Da die Schüler/innen besonders der teilweise respektlose Umgang zwischen Schüler/innen und Schüler/innen, Schüler/innen und Lehrer/innen, aber auch Lehrer/innen gegenüber Schüler/innen bewegt hat, haben sie dazu ein Postkartenmotiv entworfen. Weiterlesen » ÜberRespekt-LOS!
Lipdub wird zum Höhepunkt des Schuljahres
Die Dreharbeiten zum Lipdub 2016, die gestern nach der 4. Stunde im gesamten Schulgebäude stattfanden, können guten Gewissens als Höhepunkt des gesamten Schuljahres bezeichnet werden. Es war sogar ein Filmteam der WDR-Lokalzeit angereist, um diese Aktion, die vom Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der bewährten Leitung von Herrn Block akribisch vorbereitet worden war, zu dokumentieren.
Joshua Weber eilte unter den Klängen des eigens von Schülern getexteten und von Herrn Becker vertonten Lipdub-Songs („Like A Puzzle“) mit der Steadycam von Station zu Station, wobei er abwechselnd von diversen „Springern“ im Rückwärtsgang begleitet wurde. Diese „Springer“ trugen eine besondere Verantwortung, denn es durften ihnen während ihrer Rückwärtsbewegung nicht nur keine Unfälle passieren, sondern sie mussten auch noch den Lipdub-Song, der über hunderte Meter Kabel verteilt durch die Flure schallte, lippensynchron performen.
Nachdem während der fünf Minuten, die zur Verfügung standen, alle 24 Stationen ohne Unterbrechung abgearbeitet worden waren, versammelten sich alle Beteiligten (es gab sogar Schülerinnen und Schüler, die an mehr als einer Station eingesetzt waren) auf dem Schulhof zum finalen Highlight („Eskalation“). Dort wurden mit Hilfe von farbigen Plakaten die Worte „Welcome To“ gebildet, die abschließend von einer aufsteigenden Drohne gefilmt wurden.
Wegen eines kleinen technischen Problems mit der Steadycam wurde die zweite Hälfte des Parcours anschließend noch ein zweites Mal gefilmt, so dass die Aufräumarbeiten gegen 14 Uhr beginnen konnten, die sich wegen des betriebenen hohen Aufwandes länger hinzogen: Sogar noch am Abend konnten Mitglieder des Lipdub-Teams beim Aufräumen angetroffen werden!
Die Schulgemeinschaft ist jetzt schon sehr gespannt auf die Präsentation des Ergebnisses und auf die Dokumentation im Rahmen der WDR-Lokalzeit, mit der in der ersten Woche der Sommerferien gerechnet wird. Bis dahin gibt es aber schon einmal einen Bericht sowie eine Fotogalerie in der Onlineausgabe der Westfalenpost zu betrachten.
Die nachfolgende Galerie zeigt einige selbst geschossene Fotos:
Ausstellung KINO(T)RÄUME im Palasttheater Menden

Am Freitag, 17.06.2016, wird die Klasse 8c die im Kunstunterricht gestalteten Filmplakate im Palasttheater Menden aufhängen.
Bis zum 19. August können dann Kinobesucher und andere Interessierte die Ausstellung besuchen. Weiterlesen » ÜberAusstellung KINO(T)RÄUME im Palasttheater Menden