Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Vorleser/innen, die be-geist-ern!

Schulsiegerinnen Marei und Emma überzeugen beim Vorlesewettbewerb

Die Klassen- und Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2024 (Foto: C. Scholz/SMMP)

Auch beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6, am 12.12.24, lasen wieder einmal die Klassensieger/innen aus selbstgewählten Büchern etwas vor. Oft ging es hier um Freundschaft, um Abenteuer, um Mut und Vertrauen, um das Anderssein und um ganz viel Magie. Doch könnten Wesen der Fantasie, magische Wesen, nicht zur Geltung kommen, wenn sie nicht durch das Lesen auch geheimnis- und geist-voll vorgetragen würden. Genau das schafften die Vorleser/innen, so dass man wieder einmal bemerken konnte: Lesen be-geist-ert.

Es ist schwer, Begeisterung nach Graden und mit Punkten abzustufen und zu beurteilen. Dennoch war die Jury sich schnell einig, dass zwei Vorleserinnen besonders wirkungsvoll die Familie Grause oder die magischen Tiere zum Leben erwecken konnten. Und – um das magische Tier, die Katze, endlich aus dem Sack zu lassen – dies waren Marei Walter aus der 6R für die Realschule und Emma Hohoff aus der 6c für das Gymnasium, die sich somit als Schulsiegerinnen für die nächste Runde, den Stadt- und Kreisentscheid der besten Vorleser/innen, qualifizierten, der im Februar stattfinden wird. Wir gratulieren beiden ganz herzlich!

Mehr erfahren »

Schülerschaft engagiert sich für Mendener Familien

Schüler der 7a verladen die gesammelten Spenden. (Foto: Nahser/SMMP)

Bereits vor wenigen Wochen haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ beteiligt, um Kindern aus ärmlichen Verhältnissen zumindest eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Zeitgleich rief der Katholische Verein für soziale Dienste Menden dazu auf, Lebensmittel für bedürftige Familien zu spenden. Während die reich gedeckte Weihnachtstafel für viele selbstverständlich ist, sind die finanziellen Ressourcen bei vielen Familien mehr als knapp. Wir freuen uns deshalb sehr, dass sich grundsätzlich, aber gerade in dieser vorweihnachtlichen Zeit, so viele unserer Schülerinnen und Schüler bei diesen und ähnlichen Aktionen engagieren. Über mehrere Wochen sammelte die Schülerschaft haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Kaffee oder Konserven, um Familien in der Vorweihnachtszeit zu unterstützen. Schüler der 7a ließen es sich dann auch nicht nehmen, persönlich bei der Verladung der gesammelten Spenden zu helfen.

Rückblick auf die Tage der offenen Tür

Tage der offenen Tür an WBG und WBR 2024 (Foto: Zimmerers/SMMP)

Großer Andrang herrschte an den Walburgisschulen, als sich Realschule und Gymnasium am Freitagnach- und Samstagvormittag der Öffentlichkeit präsentierten. Den interessierten Schülerinnen und Schülern wurde eine spezielle Kinderroute geboten, auf der sie, begleitet von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12, zum Ausprobieren und Mitmachen eingeladen waren. Entlang der Elternroute standen an verschiedenen Stationen Lehrerinnen und Lehrer bereit, die über grundlegende wie auch besondere Bausteine von Unterricht und Schulleben informierten. Nach rund 75 Minuten endeten beide Führungen auf dem Schulhof, wo sich die Eltern mit ihren Kindern bei Punsch, Waffel und Bratwurst mit den dort anwesenden Lehrerinnen und Lehrern über die gesammelten Eindrücke austauschen konnten.
Mit dem stimmungsvoll angestrahlten Gebäude entstand am Freitag Abend ein besonderes Ambiente, das durch die Balkonbläser vorweihnachtlich unterstützt wurde. Weitere Einblicke bietet die unten angefügte Galerie.

Mehr erfahren »

Adventskalender mit 24 guten Taten

Geschenk des Vereins der Freunde und Förderer

Im Klassenraum der 5c hat der Adventskalender seinen Platz neben dem Adventskranz gefunden (Foto: S. Schmidt/SMMP)

Es ist eine schöne Tradition, dass der Verein der Freunde und Förderer interessierte Klassen mit dem 24 GUTE TATEN Adventskalender beschenkt. Da der 1. Dezember in diesem Jahr auf den ersten Adventssonntag fiel, durften am ersten Schultag im Dezember direkt zwei Türchen geöffnet werden. Mit dem Kauf des Adventskalenders macht der Verein der Freunde und Förderer nicht nur den Kindern eine Freude, sondern unterstützt gleichzeitig auch Hilfsprojekte. So verbarg sich hinter dem Türchen für den 2. Dezember beispielsweise die Information „30 Gramm Saatgut für eine Familie in Mosambik“. Öffnet die Klasse, zum Beispiel im Rahmen des Morgenimpulses, das Türchen digital, erhalten die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Projekten. Vielleicht bekommen sie dadurch auch Anregungen, Ideen und Inspirationen, wie sie sich auch nach der Advents- und Weihnachtszeit noch in gesellschaftliche und ökologische Vorhaben einbringen können. Die Walburgisschulen sind sehr dankbar für das großartige Engagement des Vereins der Freunde und Förderer für die Schule und darüber hinaus.  

Jedem Kind ein Weihnachtsgeschenk – Walburgisschülerinnen und -schüler spenden für bedürftige Kinder

Alles gepackt für den Weihnachtspäckchenkonvoi (Foto: Schmitz/SMMP)

Allmählich beginnt die Vorbereitung auf die Weihnachtszeit und mit ihr steigt die Vorfreude: Plätzchen backen, Lichterketten anbringen, einen Adventskranz gestalten, erste Geschenke kaufen. Inmitten dieser zauberhaften Zeit fehlt allerdings oft der Blick für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Der Weihnachtspäckchenkonvoi, initiiert von mehreren Service Clubs, möchte aber so vielen Kindern wie möglich zumindest ein bisschen Weihnachtszauber ermöglichen. Dazu ergeht jährlich ein Spendenaufruf. An dieser tollen Aktion hat sich auch die Schulgemeinschaft der Walburgisschulen beteiligt. Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilgenommen, fleißig Geschenke besorgt und verpackt haben. Diese werden im Dezember nach Osteuropa transportiert und verteilt. Angesteuert werden vor allem Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen sowie Kindergärten und Schulen in entlegenen ländlichen Gegenden. Für viele Kinder wird ein vom Konvoi überbrachtes Geschenk das einzige sein, was sicherlich nicht nur ein Lächeln in die Gesichter der Beschenkten, sondern auch in die der Spender zaubern wird.