Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Die 5b gibt Igeln ein Zuhause

Die Klasse 5b kurz vor der Installation der Igelhäuser. (Foto: Steinhäusler/SMMP)

Im Winter suchen viele Tiere ein Zuhause, um Winterruhe und Winterschlaf geschützt und ungestört verbringen zu können. Auch auf unserem weitläufigen Schulgelände suchen viele kleine Tiere in der kalten Jahreszeit Unterschlupf. Unsere fünften Klassen, die sich während der großen Pausen besonders gern zum Spielen und Toben im Oberpark aufhalten, kamen auf die Idee, unseren kleinen Gästen eine Möglichkeit für eine gute Winterruhe zu geben.

Mehr erfahren »

Aufführung der AG „Creativity in English“

Die Aula der Walburgisschulen verwandelte sich wieder in ein Märchenland

Gruppenfoto der AG „Creativity in English“ (Foto: C. Scholz/SMMP)

Am 31.01.25 war es endlich soweit und die AG „Creativity in English“ erweckte mit 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und vier unterstützenden Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7a der Walburgisschulen ein Theaterstück in englischer Sprache auf der Bühne zum Leben.

In diesem Jahr brachte die AG unter der Leitung von Frau May das Stück „Goldie Locks“ auf die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich viele Wochen intensiv auf die Aufführungen vor, lernten Texte, gestalteten Bühnenbilder und übten ihre Bewegungen auf der Bühne. Das Stück wurde insgesamt viermal aufgeführt. Freitagsmorgens konnten die AG-Schülerinnen und Schüler vor insgesamt knapp 200 Grundschülerinnen und -schülern sowie vor Mitschülerinnen und Mitschülern der Walburgisschulen ihr Können unter Beweis stellen und am Freitagabend dann vor weiteren Interessierten, insbesondere ihren Familienmitgliedern. Es war für alle eine tolle Erfahrung und voller Stolz können alle auf eine gelungene AG-Zeit mit einem wunderbaren Ergebnis zurückblicken.

Die AG, die 2015 gegründet wurde, richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit guten bis sehr guten Leistungen in Englisch aus den Jahrgangsstufen 5 und 6. Die AG beginnt immer im zweiten Halbjahr mit den 5. Klassen und endet ein Jahr später zum Ende des ersten Halbjahres, wenn die Schülerinnen und Schüler dann in Klasse 6 sind. Zunächst stehen spielerische Übungen, die auf das Theaterspielen vorbereiten, auf dem Plan. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass am Ende des AG-Jahres ein Theaterstück aufgeführt wird.

Der neue Durchgang steht schon in den Startlöchern!

Social Media – Recht und Gesetz in der digitalen Welt

Rechtsanwalt Mertens informiert über Recht und Gesetz in der digitalen Welt. (Foto: O. Clases/SMMP)

Im Rahmen der Sternstunden erhielt der gesamte Jahrgang 7 spannende Einblicke in die Welt des Internetrechts. Rechtsanwalt Mertens informierte die Schülerinnen und Schüler über die rechtlichen Grundlagen und aktuelle Fälle. Der Schwerpunkt lag dabei auf einem verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media und schloss somit nahtlos an die Sternstunden-Unterrichtseinheit der 7. Klassen an. Themen wie die Folgen von Fake News, Beleidigungen und Cybermobbing standen dabei im Mittelpunkt. Ebenso wurde über aktuelle Betrugsmethoden diskutiert, die sich gezielt gegen junge Menschen richten. Nach dem Vortrag hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dabei interessierten sie sich nicht nur für rechtliche Aspekte, sondern auch für den Ausbildungsweg zum Juristen und den Alltag eines Anwalts.

Fußballturnier der SV (mit Galerie!)

Die Lehrermannschaft geht zum wiederholten Male als Sieger vom Platz!

(Foto: Beumers/SMMP)

Am 06.02., dem Tag der Zeugnisausgabe, fand das von der SV organisierte traditionelle Fußballturnier statt, an dem Mannschaften aller Jahrgänge teilnehmen konnten.
Zunächst gab es eine nach Altersgruppen getrennte Vorrunde. Die Sieger trafen dann im Viertel-, Halb- und endgültigen Finale aufeinander.
Nach einem Jahr Unterbrechung konnten die Lehrer, die unter dem Teamnamen „Old but Gold“ ins Rennen gegangen waren, einmal mehr das Turnier gewinnen. Sie setzten sich in einem spannenden Finale mit Verlängerung und anschließendem Siebenmeterschießen gegen die Oberstufenmannschaft „Ajax Hackenstramm“ durch.

Mehr erfahren »

Kunst mit Courage – Siegerehrung

Wettbewerb zum Thema „Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus“

Siegerehrung des Wettbewerbs der Courage-AG (Foto: C. Scholz/SMMP)

In den vergangenen Wochen hat die Courage-AG zum dritten Mal den Wettbewerb „Kunst mit Courage“ in unseren Schulen organisiert. Im Rahmen des Wettbewerbs war die Schülerschaft der Walburgisschulen dazu aufgerufen, kreative Kunstwerke zu erarbeiten, die sich kritisch mit Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzen.

Anschließend wurde im Rahmen einer groß angelegten Abstimmung entschieden, welches der vielen eingereichten Kunstwerke am ehesten zur kritischen Reflektion von Diskriminierungsstrukturen anregt.

Im Namen der Walburgisschulen gratulieren wir daher Maja Schönemann zum ersten, Henry Kimm zum zweiten und Annike Rüschenbaum zum dritten Platz.

Nun nehmen die drei Preisgekrönten mit ihren Kunstwerken bei dem Wettbewerb auf Kreisebene namens „Kunst kommt uns nicht in die Tüte“ teil, bei welchem die besten Einsendungen im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus Mitte März auf Brötchentüten im Märkischen Kreis abgedruckt werden.

Im Folgenden können die prämierten Beiträge in größerer Auflösung betrachtet werden: