Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
14. Juni 2023

Les Misérables – Der Literaturkurs befindet sich im Probenfinale 

Für Freitag und Sonntag sind noch Restkarten zu haben! 

Victor Hugos Roman wird am Freitag, 16.06., und am Sonntag, 18.06., vom Literaturkurs der Q 1 in der Theaterfassung von Cornelia Wagner aufgeführt. 34 Schülerinnen und Schüler arbeiten seit Monaten an der Umsetzung des Bühnenstücks. Sabine Thielmann und Maik Lambert unterstützen den Kurs dabei. „Der zentrale Unterschied zum Theater außerhalb von Schule ist für mich, dass der Kurs Umsetzungsvarianten entwickelt und diskutiert und Frau Thielmann und ich nicht einfach Vorgaben machen“, erklärt Herr Lambert, was den besonderen Reiz am Schultheater ausmacht. Das braucht natürlich seine Zeit, insofern verwundert es nicht, dass in dieser Woche noch intensiv geprobt wird.   

Vor der Aufführung gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung „ZukunftsSzenarien“ im Foyer der Pforte zu besuchen. Der KuPhi-Kurs 9 hat sich künstlerisch mit Zukunftsvisionen auseinander gesetzt.

Die Handlung dreht sich um den Straftäter Jean Valjean, der sein altes Leben hinter sich lassen möchte, aber trotz oder wegen seiner Gutmütigkeit immer wieder in Gefahr läuft, doch noch wieder inhaftiert zu werden. Auf seinen Wegen trifft er auf zwielichtige Gestalten und herzliche sowie radikale Idealisten. In spannenden Handlungsfäden entwickelt sich ein Gesamtstück, bei dem viele Figuren das Potenzial haben, einen zu berühren.

Wer wissen möchte, was Jean Valjean am Ende bleibt, kann sich als Schülerin und Schüler in den großen Pausen noch eine Karte vor dem Sekretariat sichern. Externe können während der Öffnungszeiten des Sekretariats oder an der Abendkasse Karten erwerben. 

Erwachsene: 6 Euro 
SchülerInnen: 3 Euro