• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Literaturkurs präsentiert „Der Revisor“

11. Juni 2012 in Kurz notiert

"Der Revisor": Szenenfoto aus der Probe 11.06.2012 (Foto: SMMP/Hentrich) „Na, wenn sie es so krass ausdrücken wollen, dann eben: Schmiergeld.“

Dieser lockere Umgang mit Schmiergeld wird in einem kleinen russischen Dorf betrieben, schließlich erfüllt niemand seine Aufgaben und alle sind in irgendeiner Weise bestechlich. Verständlich, dass das ganze Dorf auf einmal mit Unruhe erfüllt wird, als ein Kontrollbeamter aus St. Petersburg angekündigt wird, inkognito.

Schnell verbreitet sich das Gerücht, dass ein Gast des Wirtshauses, Chlestakow,  aus St. Petersburg, der Revisor sei. Natürlich wird Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um es ihm so recht wie möglich zu machen-selbst wenn dabei wieder das altbekannte Schmiergeld verwendet wird und die Tochter des Bürgermeisters an ihn verheiratet werden soll. Chlestakow, eigentlich ein bankrotter Arbeitsloser, wundert sich, dass er vom ganzen Dorf so freundlich begrüßt wird, freundet sich dann aber doch immer mehr mit seiner neuen Rolle an …

"Der Revisor": Szenenfoto aus der Probe 11.06.2012 (Foto: SMMP/Hentrich)
"Der Revisor": Szenenfoto aus der Probe 11.06.2012.

Die satirische Gesellschaftskomödie, nach Nikolaj Gogol, die an Aktualität nichts eingebüßt hat, wurde in einjähriger Arbeit unter der Leitung von Sabine Thielmann vom Literaturkurs der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Walburgisgymnasiums erarbeitet. Aufgeführt wird das Stück am 15. und 16. Juni 2012 um jeweils 19:00 Uhr in der Aula des Walburgisgymnasiums.

Karten gibt es am Sekretariat des Walburgisgymnasiums, für Erwachsene kostet der Eintritt 4 €, für Schüler und Studenten 2,50 €.

Besetzung

Bürgermeister: Philipp Hagenhoff/Johannes Rose
Revisor: Jannis Krampe/ Alexander Leonhardt
Frau des Bürgermeisters: Melina Dochow/ Natalie Dudzik
Tochter des Bürgermeisters: Birte Bencker/ Marina Dickel
Diener des Revisors: Maximilian Beck
Hausmädchen des Bürgermeisters: Josefine Stollberg
Poststellenleiterin: Melanie Dämmer/ Chantal Adelberger
Krankenhausverwalterin: Alina Gaisbauer/ Teresa Kerkhoff
Bezirksärztin: Kathrin Stopinski
Richter: Maik Weische
Schulrat: Julian Kowald
Polizeichef: Marcel Büttinghaus
Stadtbewohner Dobtschinskij/Bobtschinkskij: Marcus Faska /Sven Püttschneider
Kellnerin: Julia Schlomm
Unteroffizierswitwe: Veronique Maaß
3 Kaufleute: Marco Savino/ Tim Greenwood/ Jan Hölscher

Teresa Kerkhoff (Stufe 11)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Helfen ist keine Einbahnstraße“
Neues vom Musical OLIVER! »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg