Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
8. November 2021

Einladung von „augen auf! für menden“

EInladungsplakat zur Veranstaltung von „augen auf! für menden“

Hiermit möchten wir auf die Veranstaltung des Mendener Netzwerks „augen auf! für menden“, zu dem auch die weiterführenden Schulen in Menden gehören, aufmerksam machen. Jedes Jahr werden mit verschiedenen Aktionen Zeichen für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt gesetzt. 

In diesem Jahr spielt bundesweit das jüdische Leben in Deutschland eine ganz bedeutende Rolle. Nicht nur die jüdische Gemeinschaft begeht 2021 ein Jubiläum, nämlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, sondern auch in Menden wäre die Synagoge dieses Jahr 200 Jahre alt geworden.

Diese wurde in intensiver Arbeit durch Projektgruppen der einzelnen Schulen virtuell realistisch in einer App nachgestellt und mit Inhalten gefüllt. Für unsere Schule hat das in diesem Jahr die Klasse 9b in ihrem Geschichtsunterricht gemacht. Am 09.11.2021 findet die Präsentation vor dem alten Rathaus in Menden statt. Dazu laden wir, auch im Namen unserer SV, herzlich ein!

Das Programm an diesem Abend:

17:30 Uhr Andacht in der St. Vincenz Kirche
18:00 Uhr Präsentation der virtuellen Synagoge mit anschließender Kranzniederlegung am Gedenkstein