• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

PAPPALAPAPP – Mit dem Kunstunterricht raus aus dem Alltag

24. März 2021 in Kunstaktionen, Kurz notiert, Projekte
Soll im positiven Sinne ansteckend sein – Der Antikörper von Larissa Lange. (Foto: Obst/SMMP)

Die Klassen 6a und 6R haben ihrer Wut mal künstlerisch freien Lauf lassen können. Frau Obst provozierte die kreative Auseinandersetzung mit der nicht alltäglichen Situation des Lockdowns. Das Projekt stand unter dem Titel: 

PAPPALAPAPP – das Generve macht dir doch gar nichts aus, denn ……. du baust dir deinen eigenen Antikörper gegen alles, was blöd ist!! 

Mit Herz, Hand und Verstand ging es in die Arbeitsphasen. Fächerübergreifend wurde über die Funktion von Antikörpern informiert, um die Zielrichtung des Projektes noch einmal auszuschärfen.  

Und dann ging es los: 

PHASE 1: WUTANFÄLLE AUSTOBEN! ZERFETZE DIE KARTONS! 

PHASE 2: BAU DIR AUS DEN FETZEN EINEN ANTIKÖRPER GEGEN ALLES, WAS NERVT UND BLÖD IST! 

Mit detaillierten Bastelhinweisen ermöglichte es Frau Obst unseren Schülerinnen und Schülern, das Grundmaterial zu erstellen. 

Tizian Caputos Ergebnis zeigt, wie anspruchsvoll man die Grundelemente aus der Anleitung verbinden und ausgestalten konnte. (Foto:Obst/SMMP)

Klar behebt ein gebastelter Antikörper nicht wirklich die Ursachen für Wut im Corona-Alltag, aber „zumindest kann man sich das vorstellen, wenn man genervt ist und ihn dann anschaut. Und das kann schon ziemlich hilfreich sein“, so Frau Obst in der Aufgabenstellung zum Projekt.

Die Antikörper von Mia Cormann und Lotte Gailer verbreiten gute Laune. (Foto: Obst/SMMP)
Die Antikörper von Mia Cormann und Lotte Gailer verbreiten gute Laune. (Foto: Obst/SMMP)

Herz und Hand sollten aber auch durch die Reflexion ergänzt werden. In einer Kurzerläuterung sollte abschließend erläutert werden, wie und wogegen die Antikörper wirksam sind.

 Der Antikörper von Luke Wicker soll Glück bringen und Stress vermeiden. (Foto: Obst/SMMP)
Der Antikörper von Luke Wicker soll Glück bringen und Stress vermeiden. (Foto: Obst/SMMP)

Während der eine Antikörper als Glücksbringer tätig wird, richtet sich der andere gezielt gegen Krebs, Tinitus und Corona und soll in Krankenhäusern platziert werden, um die Patienten dort zu heilen. Eine Art Filter-Antikörper hat die Aufgabe, schlechte Laune, Streitereien und Langeweile an sich zu binden und nur die gute Laune durchzulassen.

Lennard Schwiertz´ Antikörper lässt nichts Negatives durch. (Foto: Obst/SMMP)
Lennard Schwiertz´ Antikörper lässt nichts Negatives durch. (Foto: Obst/SMMP)

Die Gestaltungsweise wurde immer wieder genau reflektiert. Während der eine Antikörper mit einer differenzierten Farbsymbolik ausgestaltet wurde, …

Ludwig Degenhardt sieht in der Farbe Grün eine Art Antistress-Farbe und vieles mehr! (Foto: Obst/SMMP)
Ludwig Degenhardt sieht in der Farbe Grün eine Art Antistress-Farbe und vieles mehr! (Foto: Obst/SMMP)

… erfolgte bei einem weiteren Antikörper ausführliche Angaben zu den Funktionen der einzelnen verbauten Elemente. 

Hinter allen Elementen von Nicole Janßens Anti-Körper steckt ein Gedanke. (Foto: Obst/SMMP)
Hinter allen Elementen von Nicole Janßens Anti-Körper steckt ein Gedanke. (Foto: Obst/SMMP)

Die Erklärungen zeigen in der Rückschau eines sehr deutlich: Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr bewusst mit ihren Ergebnissen auseinandergesetzt. 

 Lina Kraus hat auch den Hintergrund zum Antikörper ausgestaltet. (Foto: Obst/SMMP)
Lina Kraus hat auch den Hintergrund zum Antikörper ausgestaltet. (Foto: Obst/SMMP)

Und teilweise wurde die Abgabe per Foto über das Aufgabentool im schuleigenen Office365-Account auch noch einmal genutzt, um die Antikörper in Szene zu setzen. So wurde die Abgabe des Projektes zum nächsten Projekt. 

Finn Lamberts Antikörper wacht aus der Luft über die Menschen. (Foto: Obst/SMMP)
Finn Lamberts Antikörper wacht aus der Luft über die Menschen. (Foto: Obst/SMMP)

 Der Spaß kam anscheinend auch nicht zu kurz: ein Antikörper sieht einfach zum Anbeißen aus.  

Kuchenverzierung auf dem Antikörper von Maxi Küchler – Manchmal hilft Süßes. (Foto: Obst/SMMP)
Kuchenverzierung auf dem Antikörper von Maxi Küchler – Manchmal hilft Süßes. (Foto: Obst/SMMP)

Die Schülerinnen und Schüler haben also viel mitgenommen – ein Projekt, das alles andere als PAPPALAPAPP war. 

Levi Ninkas Antikörper soll böse Gedanken und schlechte Laune anziehen und dann tilgen. Die Flugzeugform drückt den Wunsch nach einer hohen Reichweite aus.(Foto: Obst/SMMP)
Levi Ninkas Antikörper soll böse Gedanken und schlechte Laune anziehen und dann tilgen. Die Flugzeugform drückt den Wunsch nach einer hohen Reichweite aus.(Foto: Obst/SMMP)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wechsel zum Distanzunterricht ab Mittwoch, 24.März 2021 – Abschlussklassen sind ausgenommen
Infobrief der Schulleitung »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg