• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Marcel Eickel komplettiert neue Schulleitung

10. Februar 2021 in Kurz notiert, Schulgemeinschaft

Stellvertreter von Dr. Ansgar Bornhoff am Walburgisgymnasium – Partizipation der Schüler und Eltern ist ihm ebenso wichtig wie Anregungen von außen

Das künftige Schulleitungsteam der Walburgisschulen (v.l.): Realschulleiter Marcus Köchling, der Leiter des Walburgisgymnasiums, Dr. Ansgar Bornhoff, und sein Stellvertreter Marcel Eickel. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Das künftige Schulleitungsteam der Walburgisschulen (v.l.): Realschulleiter Marcus Köchling, der Leiter des Walburgisgymnasiums, Dr. Ansgar Bornhoff, und sein Stellvertreter Marcel Eickel.

Marcel Eickel ist jetzt stellvertretender Schulleiter am Walburgisgymnasium. Diese Stelle war vakant, seitdem der bisherige Stellvertreter Dr. Ansgar Bornhoff am 1. Februar die Nachfolge von Dr. Eduard Maler als Schulleiter übernommen hat.

„Wir freuen uns, dass wir die Leitung nahtlos mit zwei kompetenten und anerkannten Persönlichkeiten aus den Reihen des eigenen Kollegiums besetzen können. Für die Herausforderungen der nächsten Jahre sind wir mit beiden Kollegen und dem sie unterstützenden Team der erweiterten Schulleitung gut aufgestellt“, sagt der Geschäftsführer der Schulen in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Stefan Burk.

Marcel Eickel hatte sich intern beworben. Inzwischen hat die Bezirksregierung Arnsberg die Entscheidung des Schulträgers genehmigt.

Der 41-Jährige unterrichtet seit 2009 am Walburgisgymnasium. Er gibt die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften. Geboren und aufgewachsen in Neheim, studierte er nach dem Abitur am Franz Stock-Gymnasium an der Ruhr-Uni Bochum. Nach seinem Staatsexamen absolvierte er sein Referendariat am Ursulinen-Gymnasium in Werl: „Und mein damaliger Schulleiter unterrichtete vorher am Walburgisgymnasium. Über ihn und weitere Kollegen ergaben sich dann die Kontakte nach Menden.“

Bewusste Entscheidung für eine christliche Schule

Marcel Eickel erinnert sich: „Als ich das Vorstellungsgespräch mit Schwester Maria Thoma als Schulleiterin und ihrem Stellvertreter Dr. Eduard Maler führte, war mir schnell klar, dass ich hier arbeiten wollte. Auch das Ursulinen-Gymnasium in Werl ist konfessionell geprägt. Das habe ich schätzen gelernt. Daher habe ich mich sehr bewusst für eine christliche Schule entschieden.“ Wichtig sind ihm vor allem die Wertekultur und der Fokus auf den Umgang mit- und untereinander.

Schon sehr bald arbeitete er am Walburgisgymnasium in verschiedenen Arbeitsgruppen mit. Seit 2015 ist er Beauftragter für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. „Dabei geht es darum, die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern, ihre Neigungen und Interessen noch stärker zu berücksichtigen und vor diesem Hintergrund neue Konzepte der Unterrichtsgestaltung zu entwickeln“, so Marcel Eickel.

Auf diese Weise hat er in den zurückliegenden fünf Jahren schon eng mit der Schulleitung zusammengearbeitet. „Das macht es mir leichter, mich in die neue Aufgabe hineinzuarbeiten“, sagt der Pädagoge, der selbst Familie hat und mit seiner Frau und seinen 14- und 9-jährigen Kindern in Hüsten lebt.

Weiterbildung bleibt beständiges Thema

Großen Wert legt er auf das gute Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft, die Partizipation der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern an Prozessen und Entscheidungen sowie die Gestaltung der Schule nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensraum. Im Rahmen seiner Funktion als Beauftragter für die Schul- und Unterrichtsentwicklung hat er Fortbildungen sowie pädagogische Arbeitstage für das Kollegium am Walburgisgymnasium mitorganisiert. „Diese stete Fort- und Weiterbildung wird ein wichtiges Thema bleiben“, ist er überzeugt.

Ebenso wünscht sich Marcel Eickel – wie der neue Schulleiter Dr. Ansgar Bornhoff –, dass die Schulleitung von einem erweiterten Team begleitet wird: „Man benötigt immer wieder externen Sachverstand, Rückmeldungen von Schülern und Eltern sowie die kritischen Einwände und Ideen der eigenen Kolleginnen und Kollegen, um Schule weiterzuentwickeln.“ Dazu bringt die neue, verjüngte Schulleitung nun langfristig Perspektive mit.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Information der Schulleitung zu den Karnevalstagen
Schulpastorale Angebote »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg