• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Dr. Ansgar Bornhoff wird Schulleiter am Gymnasium

3. November 2020 in Kurz notiert, Schulgemeinschaft
Dr. Ansgar Bornhoff (l.) übernimmt die Schulleitung des Walburgisgymnasiums im Februar von seinem Vorgänger Dr. Eduard Maler (r.). Foto: SMMP/Christoph Scholz
Dr. Ansgar Bornhoff (l.) übernimmt die Schulleitung des Walburgisgymnasiums im Februar von seinem Vorgänger Dr. Eduard Maler (r.). Foto: SMMP/Christoph Scholz

Bisheriger Stellvertreter übernimmt Aufgabe zum 1. Februar – Dr. Eduard Maler geht in den Ruhestand

Dr. Ansgar Bornhoff wird zum 1. Februar 2021 Schulleiter am Walburgisgymnasium. Damit übernimmt der bisherige Stellvertreter die Aufgabe von Dr. Eduard Maler, der nach der Übergabe der Halbjahreszeugnisse am 30. Januar in den Ruhestand geht.

Diese Entscheidung wurde dem Lehrerkollegium heute Morgen im Rahmen eines Pädagogischen Arbeitstages an der Schule mitgeteilt und mit Freude aufgenommen. „Dadurch, dass ich schon seit 2015 stellvertretender Schulleiter bin, weiß ich, was auf mich zukommt. Auch bin ich bereits eng in die Frage der Schulentwicklung eingebunden“, sagt der 45-Jährige.

„Wir sind froh, viel Kompetenz in den eigenen Reihen zu haben. In dem Auswahlverfahren hat Ansgar Bornhoff die hohe Meinung, die wir von ihm haben, voll bestätigt“, erklärt der Geschäftsführer der Schulen in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Stefan Burk.

Doktorarbeit über Vermittlung sozialer Kompetenzen

Aufgewachsen ist Ansgar Bornhoff in Sendenhorst im Münsterland. In Ahlen und Wadersloh ging er zum Gymnasium. Nach dem Abitur studierte er an den Universitäten in Dortmund und Bochum Mathematik, Musik und Geschichte für das Staatsexamen der Sekundarstufe I und II. Promoviert hat er an der Universität Heidelberg zum Thema „SOKO – Ein Schultraining sozialer Kompetenzen und seine Auswirkung auf die Lehrerbelastung und das Schulklima“. Heute wohnt er mit seiner Frau und seinen beiden kleinen Kindern am Möhnesee.

Herausragendes Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft: Die gemeinsame Fahrt des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule nach Rom im Oktober 2019. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Herausragendes Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft: Die gemeinsame Fahrt des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule nach Rom im Oktober 2019.

Seit 2002 unterrichtet er am Walburgisgymnasium. „Und das auch deshalb, weil die Vermittlung sozialer Kompetenzen hier im Schulleitbild besonders verankert ist“, sagt Ansgar Bornhoff. Er erklärt: „Für uns bedeutet Schule nicht nur Wissensvermittlung und Ausbildung. Wir betrachten sie als einen Ort der Persönlichkeitsentfaltung.“

Als Leiter des Schulchores erfährt Dr. Ansgar Bornhoff das zum Beispiel bei den musischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler: „Da erlebe ich sie oft ganz anders und unmittelbar. Musik macht etwas mit uns, prägt und bereichert uns für unser Leben.“ Das Gemeinschaftsgefühl und die Talente zu fördern, mit dem sich jede und jeder in die Gemeinschaft einbringen kann, sei dem Kollegium wichtig. „Dabei wissen wir, dass sich nicht jede Kompetenz in Schulnoten widerspiegelt, obwohl sie im weiteren Leben vielleicht viel wichtiger ist.“ Zum Beispiel Kreativität, Empathie oder Emotionalität.

Die Selbstvergewisserung für das konkrete Leben und der Glaube an das Gute im Menschen decke sich dabei mit dem christlichen Leitbild. „Daraufhin müssen wir unser Verhalten und unseren Unterricht immer wieder überprüfen und justieren. Das wollen wir im Fokus behalten. Das sorgt auch für die hohe Identifikation mit unseren SMMP-Schulen“, sagt Ansgar Bornhoff.

Mit Schülern, Kollegium und Eltern im Dialog bleiben

In Zukunft will er das Lehren und Lernen an der Schule noch stärker mitgestalten. „Wichtig ist es, darüber mit den Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium, aber auch den Eltern im steten Dialog zu bleiben.“

Musikalische Bildung wird am Walburgisgymnasium groß geschrieben. Hier der Unterstufenchor beim Festgottesdienst zum Schuljubiläum 2019. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Musikalische Bildung wird am Walburgisgymnasium groß geschrieben. Hier der Unterstufenchor beim Festgottesdienst zum Schuljubiläum 2019.

Das Thema der Digitalisierung wird dabei eine wichtige Rolle spielen. „Microsoft 365 haben wir hier schon erfolgreich eingeführt und bereits während des ersten Corona-Lockdowns genutzt. Die Sekundarstufe I wird schon durchgängig an digitalen Whiteboards unterrichtet. Für die Räume der Sekundarstufe II stehen derzeit noch Anschaffungen an. Aber auf lange Sicht liegt die eigentliche Herausforderung sicher darin, das technisch Machbare immer wieder neu abzugleichen mit dem, was pädagogisch und erzieherisch sinnvoll ist“, sagt Ansgar Bornhoff.

Auch die Umstellung von dem Abitur in acht Jahren zurück zum G9-Gymnasium stelle die Schule in den kommenden Jahren noch vor Herausforderungen. Einschließlich bis zur siebten Klasse steuern die Schülerinnen und Schüler derzeit wieder auf ein Abitur in neun Jahren zu. Alle darüber gehören noch zur G8-Regelung. „Das wirft viele Fragen im Hinblick auf das Schulkonzept auf: etwa, wie wir Kurs- und Klassenfahren ansetzen oder Praktika verorten“, nennt der künftige Schulleiter konkrete Punkte.

Aufgeschlossen der Zukunft begegnen: Im Sommer 2019 hatte man den TochTomorrow-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung zu den Walburgisschulen gelotst. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Aufgeschlossen der Zukunft begegnen: Im Sommer 2019 hatte man den TouchTomorrow-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung zu den Walburgisschulen gelotst.

Darüber hinaus soll es baulich weitere Fortschritte geben: „Den Schulhof gestalten wir schon seit einigen Jahren schrittweise um. Dazu gehören die ‚Enzis‘ als Sitzgelegenheiten und das große Klettergerüst.“ Ansgar Bornhoff liebäugelt aber noch mit einer größeren Idee: „Bei der Fahrt unserer ganzen Schule nach Rom im Oktober 2020 haben wir uns abends immer komplett in einem Atrium versammelt. Das erlaubt das Zusammenkommen der gesamten Schulgemeinschaft auf relativ engem Raum. Das war sehr intensiv und emotional. Das wäre das Richtige für uns.“ Immerhin weiß er: „An der notwendigen Hanglage wird es bei uns nicht scheitern.“

Drei Schulen an einem Standort garantieren gute Anschlussmöglichkeiten

Und auch die gute Kooperation mit der Walburgisrealschule und dem benachbarten Placida-Viel-Berufskolleg ist dem 45-Jährigen wichtig. „Dadurch bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zwischen verschiedenen Schulformen optimale Durchlässigkeiten und Anschlussmöglichkeiten. Das ist in dieser Form in weitem Umkreis einmalig und ein großer Pluspunkt.“

Vorerst gelte es aber, die Schule gut durch die Corona-Pandemie zu führen. Ansgar Bornhoff ist überzeugt: „Das wird uns noch länger beschäftigen.“ Außerdem gilt es jetzt wieder einen stellvertretenden Schulleiter bzw. eine stellvertretende Schulleiterin zu finden. Stefan Burk ist zuversichtlich, darüber in den kommenden Monaten entscheiden zu können.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Walburgisschulen dürfen sich nun „Schule der Zukunft“ nennen
Neues aus der Cafeteria »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg