• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Weihnachtskonzert des Unterstufenchores

19. Dezember 2019 in Arbeitsgemeinschaften, Konzerte, Kurz notiert
Wie schon in Rom auf dem Petersplatz, hier im kleineren Rahmen: Chorgesang als Gemeinschaftserlebnis (Foto: C. Scholz/SMMP)

Zu einem weiteren kulturellen Höhepunkt des Schuljahres (wir berichteten bereits über den Benefizball unserer Oberstufe) kam es am Mittwochabend in unserer Schulkapelle. Vor vollbesetzten Rängen (auch die Orgelbühne musste hierzu geöffnet werden) konzertierten unser Unterstufenchor sowie Instrumental- und Gesangssolisten aus den Klassen 5 bis 9 und präsentierten adventliche und weihnachtliche Weisen.

Singen macht Spaß, ist aber auch körperliche Arbeit und gleichzeitig konzentrationsfördernd. (Foto: C. Scholz/SMMP)

Der Unterstufenchor kann nun im zweiten Jahr nach der Einführung der Vokalklassen vermehrt auf Kinder zurückgreifen, die über regelmäßige Stimmbildung verfügen, und dies ist für geübte Ohren auch deutlich herauszuhören. Stellen im Fortissimo klingen nun sauberer und unangestrengter als in den Vorjahren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie es die jungen Sängerinnen und Sänger schaffen, das 80-minütige Konzert in mehreren Fremdsprachen auswendig durchzustehen. Für die nächsten Jahre ist zu hoffen, dass diese talentierten Vokalisten mit fortschreitendem Alter auch den Weg in unseren Schulchor finden werden, der Schülern, Lehrern und Eltern offensteht.
Für Abwechslung im Programm sorgten Einschübe von Solisten, die auf Altflöte, Trompete, Gitarre und Klavier für eine besinnliche Stimmung sorgten, ergänzt durch zum Nachdenken anregende Texte und ein weihnachtliches Lied, das von Frau Diris vorgetragen wurde.

Die Menethinnas zeigten eindrucksvoll, was die jahrelange musikalische Vorbildung im Unterstufenchor bewirkt hat. (Foto: C. Scholz/SMMP)

Ihren zweiten öffentlichen Auftritt hatten die „Menethinnas“, ein siebenköpfiges Vokalensemble, das aus den Reihen des Unterstufenchores hervorgegangen ist und deren Mitglieder sich langsam an anspruchsvollere Vokalmusik heranwagen wollen, was eindrucksvoll gelang.

Konzertalltag im Jahre 2019 – Festhalten von Erinnerungen durch die stolzen Eltern (Foto: C. Scholz/SMMP)

Ihnen und allen anderen Beteiligten war die große Freude an der Musik anzumerken, die sich sehr schnell auf das Publikum übertrug, das die Aktiven zum Abschluss des Konzertes mit Standing Ovations feierte. Nach einer Zugabe durfte das Publikum aktiv in das Konzertgeschehen eingreifen, indem gemeinsam mit dem Chor der Weihnachtsklassiker „O du fröhliche“ gesungen wurde.
Frau Diris (Chorleitung, Gesang) und Paul Kißmer (Klavier) hatten das umfangreiche Programm mit den Kindern einstudiert. Wie schon bei den vorangegangenen Konzerten muss konstatiert werden, dass sich die lange Vorbereitungszeit (die auch ein Probenwochenende mit Übernachtung in unserer Turnhalle umfasste, bei dem weitere Kollegen als Aufsichten im Einsatz waren) sehr gelohnt hat. Frau Diris als Chorleiterin und Paul Kißmer am Klavier haben den Unterstufenchor im Laufe der letzten Jahre zu einer wertvollen Institution an unserer Schule aufgebaut und man kann gespannt sein, wie die Weiterentwicklung in den kommenden Jahren aussehen wird.

Auftakt zum Weihnachtskonzert des Unterstufenchores 2019 (Foto: C. Scholz/SMMP)
Frau Diris (Chorleitung, Gesang) und Paul Kißmer (Klavier) hatten das umfangreiche Programm mit den Kindern einstudiert. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Standing Ovations durch die Eltern und Verwandten nach einem wirklich beeindruckenden Konzert (Foto: C. Scholz/SMMP)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wieder gute Erfolge bei den DELF-Prüfungen
SMMP-Adventskalender: Die SV verteilt die Preise für richtige Antworten »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg