Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
6. Dezember 2019

Nikolaus besichtigt WBG und WBR

(Foto: Zimmerers/SMMP)
Der Tag der Offenen Tür fand in diesem Jahr am 04. und am 06. Dezember statt und stieß wie in jedem Jahr auf großes Interesse. In diesem Jahr ließ es sich sogar der Nikolaus nicht nehmen, der Schule einen Besuch abzustatten, und wer weiß, vielleicht war er ja auch auf der Suche nach einer guten Schule für Nikolaus junior?
Zu Beginn wurden die Eltern mit ihren interessierten Kindern im Musikraum von der Schulleitung begrüßt, danach gab es getrennte Führungen durch den Schulkomplex. Die Erwachsenen wurden hierbei von Lehrern, Eltern und älteren Schülern begleitet, die auf alle Fragen kompetent antworten konnten. Die Kinder gingen in Form einer Schulrallye verschiedene Stationen ab und wurden hierbei von Schülerinnen und Schülern („Guides“) der Unter- und Mittelstufe begleitet. Alle Fachschaften hatten sich ins Zeug gelegt, um den Kindern ein möglichst vielfältiges und buntes Programm zu bieten. Nach dem Ende der Führung trafen sich die Eltern mit ihren Kindern wieder und konnten auf eigene Faust noch vertiefende Eindrücke sammeln oder sich in der Cafeteria von den Strapazen des Tages (oder von der überraschenden Begegnung mit dem Nikolaus) erholen. Hier gab es auch Urkunden für alle Kinder, die die vorgesehenen Stationen der Rallye erfolgreich absolviert hatten.
Unsere Schulgemeinschaft hofft, möglichst viele der Kinder am 25. Januar beim Schnupperunterricht wiederzusehen. Hier liegt der Schwerpunkt nicht in der Besichtigung des Schulgebäudes, sondern darin zu erleben, wie es sich anfühlt, an WBG und WBR unterrichtet zu werden.