Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
23. Juni 2019

WBG-Team als „harter Kern der Helfer“ beim Kirchentag

„Papphockern“ für die Besucher des Kirchentags (Foto: Kuhlmann/SMMP)

Es ist Tradition, dass WBG-Teams als „Hakas“, so wird der harte Kern der Helfer genannt, bei der Durchführung des Kirchentags dabei sind. In diesem Jahr war die Anreise zum Evangelischen Kirchentag nicht weit, ihr Einsatzort war Dortmund.
Was sie da zu tun hatten, zeigen diese Fotos.


Die drei Lehrerinnen Frau Kuhlmann, Frau Fiedler und Frau Gudrun Müller waren mit der Schülergruppe (EF/Q1/Q2) neun Tage vor Ort und in einem ehemaligen Berufskolleg untergebracht. Es folgt ein kurzer Bericht von Frau Kuhlmann:
An den ersten Tagen wurde „gepapphockert“, d.h. es wurden die Papphocker aufgebaut, auf denen die Kirchentagsbesucher in den Hallen und Zelten saßen. Dann haben wir uns um das Geschirr gekümmert, das auf dem Abend der Begegnung am Mittwoch an die Ständebetreiber ausgegeben und hinterher wieder abgegeben werden musste. An den Tagen des Kirchentags haben wir uns um die Besucherlenkung in der Innenstadt gekümmert. Beim Abschlussgottesdienst im Westfalenstadion waren wir mit Frau Fiedler als Liturgin für einen Altar mit Ausgabe des Abendmahls und für das Kollektieren zuständig.
Kirchentagshelfer haben aber nicht nur Arbeitseinsätze, wir konnten auch zahlreiche Angebote des Kirchentags wahrnehmen, von Bibelarbeiten über offenes Singen bis zu sportlichen Aktivitäten.
Insgesamt war es wieder ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!