Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
9. Mai 2019

Teleportieren in der Virtual Reality

Eintritt in die virtual reality (Foto: Lügger/SMMP)
Eintritt in die virtual reality (Foto: Lügger/SMMP)

Seit Dienstag besuchen Schülerinnen und Schüler unserer Schulen den TouchTomorrow-Truck und erleben aktiv und interaktiv Technologien der Zukunft.

(Foto: Lügger/SMMP)
(Foto: Lügger/SMMP)

Wer den riesigen Truck durch die großen Glastüren betritt, fühlt sich direkt in die Welt von morgen versetzt. Ob mit Robotern oder dem Hyperloop, VR-Brillen und Gedankensteuerung – auf zwei Etagen acht verschiedene Stationen selbst auszuprobieren steht im Zentrum des Projekts. Mit Begeisterung sind die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen sowie der EF und der Q1 bei der Sache – kein Wunder, schließlich sind dort Sätze zu hören wie: „Wenn du den Punkt im Kreis siehst, kannst du teleportieren.“ Und das ist keine Szene aus einem Science-Fiction-Film, sondern virtual reality, die bald ganz real sein wird.

Ergänzt wird dieses Projekt durch einen Berufsberater der Arbeitsagentur, der nicht nur über Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven im MINT-Bereich informiert, sondern auch  ganz allgemeine Fragen zur Berufsorientierung beantwortet.

Dieses Projekt vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern  ein ganz besonderes Lernerlebnis und wichtige Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt. Wir freuen uns, dass Radio MK und die Westfalenpost es so wichtig und interessant finden, dass sie vor Ort waren und darüber berichten.

WP-Bericht: TouchTomorrow-Truck: Mendener Schüler erleben die Zukunft

Radio MK-Berichte: Schüler treffen Roboter in Menden    und    Die Zukunft berühren