• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Deutschland, nicht Israel, ist meine Heimat“

10. November 2018 in Kurz notiert, Wir in Menden
Schulleiter Dr. Maler begrüßt Juna Grossmann. (Foto: Lügger/SMMP)
Schulleiter Dr. Maler begrüßt Juna Grossmann. (Foto: Lügger/SMMP)

Ganz still war es in der gut besuchten Aula der Walburgisschulen, als Juna Grossmann aus ihrem Buch „Schonzeit vorbei. Über den täglichen Antisemitismus“ vorlas.
In letzter Zeit hört die jüdische Deutsche, die 1976 in (Ost-)Berlin geboren wurde und in Deutschland aufgewachsen ist, immer öfter die Frage, wann sie denn „zurück gehen“ wolle, schließlich sei doch Israel die Heimat der Juden. Sie berichtet, dass sich das Verhalten von Menschen, selbst von Kommilitonen oder Kollegen, verändere und distanziert werde, wenn diese erführen, dass sie Jüdin ist. Selbst in jüdischen Einrichtungen wie dem Jüdischen Museum in Berlin geschehe es, dass Besucher die üblichen Museumsvorschriften wie die, dass man keine Getränke und Taschen in die Ausstellungsräume mit hineinnehmen darf, mit dem Vorwurf quittieren, dies sei wohl nun die Rache für das Leid der Juden im KZ.
Juna Grossmann berichtete, dass viele Mitglieder jüdischer Gemeinden sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen und bereits darüber nachdächten, dieses Land zu verlassen. Viele stellten sich die Frage, ob sie, anders als die Menschen vor 80 Jahren, den „richtigen Zeitpunkt“ würden erkennen können.

Juna Grossmann liest aus ihrem Buch. (Foto:Lügger/SMMP)
Juna Grossmann liest aus ihrem Buch. (Foto:Lügger/SMMP)

Nach diesem Vortrag war das Publikum lange sprachlos und nachdenklich und erst die fast hilflos wirkende Aufforderung der Autorin: „Jetzt muss jemand etwas sagen oder fragen“ löste die Betroffenheit und die Zuhörer, auch eine Schülerin, kamen ins Gespräch mit der Autorin. Auf die Frage, wann denn für sie selbst der Punkt erreicht sei, an dem sie entscheiden würde, Deutschland zu verlassen, erklärte Frau Grossmann, ihre Familie habe es damals nicht geschafft, rechtzeitig zu gehen und auch für sie gebe es „rote Linien“. Diese seien noch nicht erreicht, aber sie sehe die Möglichkeit, dass es eines Tages so weit sei. Noch will sie bleiben, weil hier ihre Heimat ist und sie in sozialen Medien auch zunehmend gegen Anfeindungen unterstützt werde. Es ist ihr wichtig, von der Situation der jüdischen Menschen zu erzählen. Dazu ist sie in dem Projekt „Rent a jew“ vernetzt, deren Mitglieder in Gemeinden und Schulen kommen und dort Wissen über das Judentum und über ihre Erfahrungen berichten.
Ihr abschließender Appell, Judenfeindlichkeit wahrzunehmen und sich einzumischen, wurde mit lang anhaltendem Beifall bedacht.
Da Juna Grossmann auf ihrer Lesereise gerade am 9. November hier in Menden Station machte um im Rahmen des Autorenherbstes der Buchhandlung Daub über ihre Erlebnisse als jüdische Deutsche zu sprechen, war sie sogar zuerst noch im Schmelzwerk, um dort die Gäste der Aktion „Augen auf in Menden“ zu begrüßen und dazu aufzufordern, sich einzumischen, wenn Menschen diskriminiert werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Chorwochenende des Unterstufenchores
Augen auf – Gedenken zur Reichspogromnacht »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 05.06.2023
    Evangelischer Kirchentag
  • 09.06.2023
    Abiturfeier
  • 09.06.2023
    Abiturball
  • 12.06.2023
    Schulkonferenz
  • 16.06.2023
    Ehrungsfeier

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Pflegepädagogen (w/m/d) in Geseke
  • Wir suchen eine Reinigungskraft in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Kino für Kopf und Herz
  • „Gefühlt sind wir heute viel internationaler“
  • Ökologische Fragen mit dem Thema Gerechtigkeit verbinden
  • Schwester Maria Vianney ✝
  • „Lasst die Kirche Kirche sein“

Presseinformationen SMMP »

Soforthilfe Mosambik

Schwere Stürme und Überschwemmungen machen viele Familien obdachlos

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg