Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
30. November 2015

Tage der offenen Tür mit Informationen und Aktionen

Mittwoch, 2. Dezember, und Freitag, 4. Dezember, jeweils ab 15.00 Uhr
Wir laden ein, das Walburgisgymnasium und die Walburgisrealschule kennen zu lernen. An den beiden Tagen der offenen Tür geben Schüler, Kollegium und Eltern einen direkten Einblick in das Leben und Lernen an WBG und WBR in ihrer ganzen Vielfalt. Schulleitung und Lehrkräfte werden für Auskünfte aller Art zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf die Viertklässler und ihre Eltern.

Oberstufe am WBG: Beratung und Information für Haupt- und Realschüler
Herzlich eingeladen sind auch Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die nach dem Besuch der Haupt- oder Realschule in die Oberstufe des Gymnasiums wechseln wollen. Für sie stehen Beratungslehrer der Oberstufe zur Verfügung und informieren ausführlich über das Angebot der Oberstufe am WBG und geben individuelle Auskünfte über die Möglichkeiten der Schullaufbahn.

Hospitationstag am 23. Januar 2016
Der Schnuppertag bietet den Viertklässlern die Gelegenheit, an kurzen Unterrichtsphasen und Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen.