Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
28. November 2015

Ein tierischer Unterricht

Im Deutschunterricht der Klasse 5a wurde im November ein besonderes Thema durchgenommen: Tiere beschreiben! Höhepunkt der Unterrichtsreihe war sicherlich der Besuch von Tieren im Klassenraum, wovon der folgende Bericht der Schülerin Ilaria Ferringo handelt:

„Am 6. November gab es einen tierischen Besuch in der Schule. Ein Lannerfalke namens Jasmin besuchte die Klasse 5a. Jasmin kam auf der Hand von Annabell, einer Schülerin aus unserer Klasse. Alle Kinder durften Jasmin an den Füßen streicheln. Anschließend hatten einige Kinder die Möglichkeit, Jasmin auf der Hand zu halten. Dazu mussten sie einen extra dicken Lederhandschuh anziehen. Annabells Mutter hatte tote Küken dabei, als Futter für Jasmin. Einige Kinder durften das Füttern übernehmen.

Am 20. November kam die Schildkröte Schieggi von Benjamin zu Besuch. Alle Kinder durften sie streicheln und Fotos von ihr machen. Schieggi durfte durch den Klassenraum „düsen“. Von ihrem Ausflug müde geworden wurde Schieggi wieder in ihren Eimer zurückgesetzt.

Leider ging der tierische Unterricht viel zu schnell zu Ende.

Nochmal vielen Dank an Annabell und Benjamin!