Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
17. März 2015

Ausstellung am Elternsprechtag: Kunst/Philosophie

Premiere! Am Elternsprechtag wird erstmals eine spannende, gemeinsame Ausstellung der Differenzierungskurse Kunst/ Philosophie der Jahrgangsstufen 8 und 9 eröffnet. KuPhi-Ausstellung 2015_PlakatDie Schülerinnen und Schüler der beiden Kurse, die jeweils im Teamteaching von Dr. Eduard Maler (Philosophie) und Jeannette Obst (Kunst) bzw. von Dorothea Spieker (Philosophie) und Jeannette Obst geleitet werden, laden herzlich zur Besichtigung ein. Zu sehen sein werden fast fünfzig künstlerische Arbeiten. In der Jahrgangsstufe 8 ging es darum, eine Antwort in Form einer Gestaltungsarbeit auf die Frage „Wer bin ich?“ zu finden. In der Jahrgangsstufe 9 hat sich jede/r Schüler/in mit einer selbst gewählten Fragestellung beschäftigt, die zunächst einmal gefunden werden musste. Die Aufgaben innerhalb der Projektarbeitszeit hat sich daher jede/r selbst gestellt. Das ist vergleichbar mit der Gestaltung eines Spielfelds mit eigenen Feldern und Spielaufgaben: „Spielfeld: Das eigene Projekt“.

Die Fotostrecke gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Besucher/innen in der Ausstellung erwartet.


(Alle Fotos:Obst/SMMP)

Während der Projektzeit, die mit der Anfertigung einer künstlerischen Arbeit ihren Abschluss fand, wurden unterschiedlichste Themen und Themenfelder wie zum Beispiel Schmerz, Glück, Wahrnehmungsvermögen, Weltuntergang, Zukunft, Individualität, psychische Erkrankungen u.a., erforscht.


(Alle Fotos:Obst/SMMP)