• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Zertifikat der Oberstufenakademie

6. Juli 2012 in Kurz notiert
Torben Semer, Lara Stahl und Selina Stracke (Abitur 2012) erhielten am 19.06.2012 in der Abtei Königsmüsnter Meschede mit den übrigen Absolventen in Anwesenheit von Abt Dr. Dominicus Meier OSB (1. Reihe, 2.v.l.) und des Akademiebeirats ihre Zertifikate. (Foto: Westfalenpost)
Torben Semer, Lara Stahl und Selina Stracke (Abitur 2012) erhielten am 19.06.2012 in der Abtei Königsmüsnter Meschede mit den übrigen Absolventen in Anwesenheit von Abt Dr. Dominicus Meier OSB (1. Reihe, 2.v.l.) und des Akademiebeirats ihre Zertifikate. (Foto: Westfalenpost)

Unter den 32 Absolventen aus 11 Gymnasien der Oberstufenakademie des Jugendgästehauses Oase der Benediktinerabetei Königsmünster Meschede sind auch in diesem Jahr wieder drei Abiturienten des Walburgisgymnasiums. Torben Semer, Lara Stahl und Selina Stracke erhielten nach erfolgreicher Teilnahme an der Akademie am 20.06.2012 in Meschede im Rahmen einer Festveranstaltung ihre Zertifikate.

Was ist die Oberstufenakademie?

  • Ein Angebot der Benediktinerabetei Königsmünster in Meschede, an dem sich 40 Gymnasien aus ganz NRW beteiligen
  • Wochenendseminare und weitere Veranstaltungen in drei Fachbereichen sollen sog. „Soft Skills“ vermitteln und den eigenen Horizont als Ergänzung zum schulisch vermittelten Wissen erweitern.
  • Erstrangige Fachleute bringen bei den Veranstaltungen ihr Wissen und Ihre Erfahrungen ein.
  • Um am Ende das Zertifikat zu erhalten, müssen die Teilnehmer an je zwei frei wählbaren Veranstaltungen zweier Fachbereiche teilnehmen. Durch den Besuch weiterer Seminare können Prädikatsstufen erreicht werden.

Mit dem Projekt wollen die Benediktiner die Schüler neben der Schule mit einem speziellen Seminarprogramm fit für die moderne Arbeitswelt machen. Seit nunmehr 10 Jahren bieten sie dazu Wochenendseminare an, die dafür wichtige Qualifikationen vermitteln.

Fit für den modernen Arbeitsmarkt

Die WBG-Schüler schätzen daran nach eigener Auskunft, dass besonders häufig Teamfähigkeit und Rhetorik geschult wurden. In Wochenendseminaren wie „Fit für die Wirtschaft“ oder „Ausstrahlung und Image“ wurden Kenntnisse über die Funktionsweise der Börse, einer Firma oder der Unternehmensberatung vermittelt.

Aktuelle Themen von gesellschaftlicher Bedeutung sprechen die Abendvorträge an, bei denen Experten von ihren Erfahrungen berichteten. Besonders nachhaltigen Eindruck hinterließ der Vortrag eines Priesters, der im Kinderhospiz Olpe totkranke Kinder bis zum Tod begleitete und davon berichtete, wie viel ihm gerade diese Kinder „zurückgeben“ können.

Für alle Interessenten, die neu einsteigen möchten:

Das Semester II startet mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen im September.
Alle Informationen über Anmeldung, weitere Informationen und Programm gibt es im Flyer:
Flyer Oberstufenakademie 2012/II oder hier.

Kontakt und Anmeldung:

Abtei Königsmünster
Br. Benedikt Müller OSB
Klosterberg 11
59872 Meschede

www.oberstufenakademie.de

oberstufenakademie(at)koenigsmuenster.de

Tel.: 0291/2995-214

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wiedersehen in der Partnerschule Heiligenstadt (Thüringen)
Ein Jahr auf und davon »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg