Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
17. Januar 2012

Tipps zum Berufseinstieg im Autohaus

Die Management-AG mit Mitarbeitern des Autohauses Rosier (re.) und AG-Leiterin Luise Harnischmacher (4. v. re.) -Foto: Rosier
Die Management-AG mit Mitarbeitern des Autohauses Rosier (re.) und AG-Leiterin Luise Harnischmacher (4. v. re.) -Foto: Rosier

Studium oder Ausbildung oder beides kombinieren – für Abiturienten bieten sich unterschiedliche Perspektiven für den Einstieg ins Berufsleben.

Die 27 Teilnehmer der Management-AG informierten sich am Montag über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten des Autohauses Rosier in der Fröndenberger Straße und erfuhren dabei, dass auch das Mendener Traditionshaus die Variante anbietet, Studium und Ausbildung zu verbinden.

Informationsangebot und persönliche Kontakte

Nähere Einblicke in die Strukturen eines Autohauses gewährten auch die Unternehmenspräsentation, der Rundgang durch das Stammhaus und ausführliche Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich den Fragen der Schüler stellten.

Interesse an gut ausgebildeten Fachkräften aus der Region

Im Februar stehen weitere Besuche bei Unternehmen im Raum Menden und Balve auf dem Programm. Nicht nur die Oberstufenschüler profitieren davon, sondern auch die beteiligten Unternehmen.  Sie sind nach eigener Aussage sehr daran interessiert, frühzeitig künftige Fach- und Führungskräfte aus der Region zu gewinnen.