• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Wettbewerbe

Wettbewerbe

Zoe Düllmann erhält einen Sonderpreis für ihr Engagement

27. März 2022 in Kurz notiert, Schulgemeinschaft, Wettbewerbe
Realschulleiter Herr Köchling und die Klasse 8R gratulieren Zoe zum Sonderpreis. (Foto: Lügger/SMMP)

Wir erinnern uns bestimmt alle noch an den Lockdown, als im letzten Jahr sogar die Schule geschlossen war und wir im Distanzunterricht waren. Ganz schön einsam war es da für die meisten und trotz Unterrichts über Teams sicher auch mal langweilig. Wie gut, dass Zoe Düllmann die Idee hatte, ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden der 8R auf andere Gedanken zu bringen: „Ich habe einfach ein paar Nachrichten, Tipps und witzige Geschichten aufgeschrieben“, erzählt sie, „und daraus ist eine kleine Zeitung geworden.“ Die verschickte sie – natürlich auch über Teams – in der Klasse und sorgte so für Ablenkung und gute Laune. Und bei der ersten Ausgabe blieb es nicht, mittlerweile gibt es schon 6 Zeitungen und es geht weiter: „Ich schreibe momentan an einer neuen“, berichtet sie.

Mit ihrer Zeitungsidee wurde sie nun sogar mit einem Sonderpreis der Bergkloster Stiftung SMMP ausgezeichnet – als besondere Anerkennung für ihr Engagement. Schulleiter Herr Köchling überreichte ihr einen Brief von Schwester Maria Thoma Dikow. Die Generaloberin des Ordens dankt ihr darin für ihr Engagement und lobt ihre Ausdauer, „Diskussion und Freude zu verbreiten.“

Weiterlesen » ÜberZoe Düllmann erhält einen Sonderpreis für ihr Engagement

Judith Fiedler (Q2) gewinnt zum dritten Mal in Folge in dem Wettbewerb des philosophischen Essays

10. Februar 2022 in Kurz notiert, Wettbewerbe

Dreimalige-Qualifikation im FELD DER FRAGEN

Herr Eickel, Judith Fiedler und ihre Philosophielehrerin Frau Spieker (Foto: C. Scholz/SMMP)

Morgens um sieben steht die Welt schon in Frage. Denn es dringt – etwas funzeliges – Licht unter der Schwelle von R. 524 hervor. Das ist der Raum, in dem die kleinen Kunst- und Philosophie-Bibliotheken für die Schüler*innen der Sekundarstufe II zu finden sind. Ob Judith Fiedler, Schülerin der Q2, hier nur stöbert, gezielt etwas liest oder in der Aura der hier eingestellten Werke konkrete Aufgaben für die Schule erledigt, ist letztlich einerlei. Denn offensichtlich ist eines: Judith ist hier in ihrem Element. Es sind die Kunst und die Philosophie, deren Fragen an die Welt, an den Menschen, sie beschäftigen. Fragen, wie sie in ihrem letzten Essay so kennzeichnend schreibt, die sich ihr, uns allen, „entgegenwerfen“. Judith steht auf diesem Feld der Fragen ihre Frau, fängt sie auf und verwandelt sie in gelungene Essays, die tatsächlich auch sehr reflektierte und geistreiche Antworten auf das Erfragte geben. Dreimal in Folge, in den Schuljahren 2019/20, 2020/21 und 2021/22, gehört Judith Fiedler zu den 26 Besten, die – bei sehr großer und starker Konkurrenz – als Landessieger*innen in NRW für ihre Essays ausgezeichnet wurden und sich somit für die Teilnahme am Wettbewerb auf Bundesebene in der sog. „Winterakademie“ der Universität Münster qualifiziert haben. 

Weiterlesen » ÜberJudith Fiedler (Q2) gewinnt zum dritten Mal in Folge in dem Wettbewerb des philosophischen Essays

Merle und Mathilda: Unsere besten Vorleserinnen

20. Dezember 2021 in Kurz notiert, Wettbewerbe
Ausgezeichnete Vorleserinnen: Mathilda (links) und Merle (rechts) umrahmt von ihren Schulleitern (Foto: Lügger/SMMP)

Am Donnerstag vergangener Woche wurden Merle Sumera aus der 6R und Mathilda Wink aus der 6c von ihren Schulleitern Marcus Köchling und Dr. Ansgar Bornhoff als beste Vorleserinnen von WBR und WBG geehrt und durften sich über eine Urkunde und einen Geschenkgutschein – natürlich für ein Buch – freuen.

Weiterlesen » ÜberMerle und Mathilda: Unsere besten Vorleserinnen

1700 Jahre Judentum in Deutschland

10. November 2021 in Kurz notiert, Wettbewerbe, Wir in Menden

Walburgisschüler gewinnen Wettbewerb in ihrer Altersklasse

Die Klasse 9b des Walburgisgymnasiums Menden hat mit der Gestaltung eines Biparcours – einer Art digitalen Stadtrallye – ranggleich mit der Sekundarschule Olsberg den ersten Preis des von der Bezirksregierung initiierten Wettbewerbs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gewonnen. Die Jury war insbesondere von der Vielfältigkeit des Parcours angetan: Selbstgedrehte Filmsequenzen, Spurensuche in der Innenstadt und die bewusste Betonung einer jüdischen Perspektive veranlassten die Jurymitglieder zur Preisvergabe.

Bereits am Montag erfolgte die Preisübergabe in der Katholischen Akademie Schwerte. Stellvertretend für die Klasse nahmen Nela Kruschinski und Timo Herrmann in Begleitung von ihrem Geschichts- und Klassenlehrer, Herrn Lambert, eine Urkunde und einen Scheck über 200 € vom Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel im Rahmen einer Wertekonferenz entgegen.

Die Schülerinnen und Schüler haben als Klasse ein hohes Maß an Eigeninitiative gezeigt und freuen sich, wenn nun nach der intensiven Recherchearbeit der Biparcours genutzt wird. Die Biparcours-App gibt es sowohl für Android- als auch iOS-Geräte. Startpunkt der digitalen Rallye ist die Geschichtssäule in der Nähe der Stadtbücherei. Ist die APP gestartet kann man sich Parcours in der Nähe anzeigen lassen oder den nachfolgenden QR-Code verwenden.

Der Link zum Biparcours wurde auch in die App augen auf! für menden, mit der eine virtuelle Begehung der ehemaligen Synagoge möglich ist,eingearbeitet.

Großes Engagement für den virtuellen Raum des Erinnerns

27. September 2021 in Projekte, Schülervertretung, Wettbewerbe, Wir in Menden

Spendenaktionen für das „Augen auf! Für Menden“ Projekt der weiterführenden Schulen

Das Mendener Netzwerk „Augen auf! Für Menden“ will sein aktuelles Projekt, die virtuelle Synagoge, am 09.11.2021 veröffentlichen. Die weiterführenden Schulen erarbeiten hierfür in Projektteams Inhalte für die Synagoge, um sie zum Leben zu erwecken. An unseren Schulen arbeitet seit einigen Wochen die Klasse 9 b im Geschichtsunterricht an einer kreativen Idee frei nach dem Motto „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Menden“, die in Form einer digitalen Stadtrallye umgesetzt wird.
Um das Projekt auch finanziell zu realisieren, haben in der vergangenen Woche die Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen Mendens großen Einsatz gezeigt.

  • Gruppenfoto zum Heimatpreis auf der Kluse. (Foto: Schmitz/SMMP)
  • Sophie Rüther, Melanie Schmitz und Jonathan Riedemann (v.l.) (Foto: Schmitz/SMMP)

Bei der diesjährigen Verleihung des Heimatpreises konnte mit diesem Projekt bereits der 3. Platz erzielt werden. Der große Einsatz und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz in unserer Heimatstadt hat die Jury überzeugt. Das Preisgeld von 1000€ wird genutzt, um die Digitalisierung der Mendener Synagoge über die Firma Twinc zu finanzieren.
Um weitere Spendengelder zu sammeln, hat die Schülervertretung der Walburgisschulen sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Bingo-Time! Hierbei konnten die Teilnehmenden tolle Preise gewinnen und mit einer freiwilligen Spende das Projekt unterstützen. Die Veranstaltung fand in Form einer Online-Besprechung statt, sodass möglichst viele Interessierte daran teilnehmen konnten.

  • It’s Bingo-Time mit Frau Schmitz und Frau Sickmann. (Foto: Zentini/SMMP)
  • Die Bingo-Aktion wird ins Internet gestreamt. (Foto: Zentini/SMMP)
Weiterlesen » ÜberGroßes Engagement für den virtuellen Raum des Erinnerns
  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 24
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag
  • 22.02.2023
    Pädagogischer Arbeitstag
  • 24.02.2023
    Walburga-Tag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine operative Leitung (m/w/d) für die Missionszentrale
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Licht in dunklen Tagen
  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg