Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
18. Juli 2014

Schöne Ferien!

Bunte Luftballons mit guten Wünschen für die neue Schule und ihre Schüler stiegen am Ende in den Himmel. (Foto: SMMP/Bock)

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern erholsame Ferien, viele schöne Erlebnisse, gute Begegnungen und dass alle gesund zurückkommen!

Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, dem 20. August 2014 um 8.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Walburgiskirche. Danach gibt es die Stundenpläne, Bücher usw. Unterrichtsschluss ist um 11.15 Uhr.

Am Donnerstag, dem 21. August begrüßen wir die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule. Um 8.00 Uhr findet in der Kapelle des WBG ein ökumenischer Gottesdienst statt, danach ist die Begrüßung in der Aula. Die Klassen werden aufgerufen und gehen mit ihren Klassenlehrer/innen zu einem ersten Kennenlernen in ihre Räume. Für die Kinder der 5. Klasse ist um 11.15 Uhr Schulschluss.

Die Nachprüfungen finden am Montag, den 18. August statt. Die betreffenden Schülerinnen und Schüler erhalten dazu eine schriftliche Benachrichtigung.