Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
24. September 2023

Besuch der Walburgisschüler bei HJS

Jahrgang 9 zu Besuch bei HJS (Foto: Klute/SMMP)

Interessierte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs beider Schulformen waren am Mittwochvormittag Gast bei HJS in Menden-Lendringsen. Das Unternehmen HJS entwickelt Systeme und dazugehörige Bauteile, um Schadstoffemissionen von Fahrzeugen in der Umgebungsluft zu reduzieren. Nach einer kurzen Einführung in die Firmengeschichte des Unternehmens durch Frau Drews informierte sie uns zu möglichen Ausbildungsberufen bei HJS. Unterstützt wurde sie dabei durch zwei Auszubildende, die zur Zeit im 2. bzw. 3. Ausbildungsjahr sind.
Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler im Info-Track an verschiedenen Stationen probieren und tüfteln, um die gestellten Aufgaben mit viel Fingerspitzengefühl und Köpfchen zu lösen. Hierbei standen die Berufe aus der Metall- und Elektroindustriebranche im Vordergrund.
Zum Schluss des Besuches wurden wir von Herrn Dahlhaus durch einen Teil des Betriebes geführt, um die einzelnen Fertigungsbereiche in der Produktion und deren Abläufe zu sehen und zu verstehen.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt und sind an diesem Morgen ihrer zukünftigen Berufsorientierung ein kleines bisschen nähergekommen.