Startseite » Mit dem Bus in die Römerzeit …
Mit dem Bus in die Römerzeit …

Im Stadtmuseum Bergkamen gibt eine Schwerpunktabteilung zum Römerlager einen anschaulichen Einblick in das Alltagsleben der römischen Soldaten auf germanischem Boden. Als besondere Attraktion erwies sich in der Ausstellung für die Schüler und Schülerinnen ein großer Multi-Touch-Tisch, an dem das Oberadener Legionslager erkundet und gebaut werden konnte, kommentiert von Quintus, einem römischen Legionär: Moderne Technik und Realienkunde des Altertums – eine faszinierende Symbiose.
Im Anschluss an die fachkundige Führung durch den Museumsleiter, bei der die Schüler und Schülerinnen ihr bereits erworbenes Wissen anbringen, aber auch zahlreiche Fragen zum Tagesablauf eines römischen Soldaten stellen konnten, hatten die beiden Gruppen noch Gelegenheit, etwas über die Spielleidenschaft der Römer zu erfahren, denn die Gestaltung der „Freizeit“ zwischen den Kämpfen mit den Germanen war neben dem täglichen Kampftraining in einem so großen Lager auch ein wichtiges Thema.
Mit nach Hause nehmen durften die Museumsbesucher einen selbst gestalteten Lederbeutel mit römischem Mühlespiel und lernten ganz nebenbei noch die Bedeutung des heute noch bekannten geflügelten Wortes „Beutelschneider“ kennen.
Damit endete die erste Station der Zeitreise in die römische Vergangenheit. Weitere Stationen sollen noch folgen …
(Text: Ute Volkmann)
Ähnliche Artikel:
- ROM an der Lippe 3. Mai 2017
- Römische Geschichte in der Region 22. März 2023
- "Römer" on tour 8. Mai 2019
- Zu Besuch bei den römischen Legionären 30. November 2017
- Römische Geschichte hautnah ... 6. Juni 2018
- Alea iacta est ... 6. Juli 2016
