• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Dr. Eduard Maler wird Schulleiter

24. Februar 2015 in Kurz notiert
Geschäftsführerin Schwester Adegundis Pastusiak und Schulleiterin Schwester Maria Thoma Dikow gratulieren Dr. Eduard Maler, der die Schulleitung des Walburgisgymnasiums zum Schuljahr 2015/2016 übernimmt. Foto: SMMP
Geschäftsführerin Schwester Adelgundis Pastusiak und Schulleiterin Schwester Maria Thoma Dikow gratulieren Dr. Eduard Maler, der die Schulleitung des Walburgisgymnasiums zum Schuljahr 2015/2016 übernimmt. Foto: SMMP/Scholz

Die Nachfolge für Schwester Maria Thoma Dikow ist geregelt

Dr. Eduard Maler wird neuer Schulleiter des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule. Zum Schuljahr 2015/2016 übernimmt der bisherige Stellvertreter die Aufgabe von Schwester Maria Thoma Dikow, die im Januar zur neuen Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel gewählt worden ist. Sie hat ihren Dienstsitz künftig im Bergkloster Heiligenstadt.

„Nachdem klar war, dass wir eine Nachfolgeregelung treffen müssen, haben wir uns sehr bald mit Dr. Maler unterhalten. Wir freuen uns, dass er diese Aufgabe übernehmen will und dass wir die Stelle damit aus eigenen Reihen besetzen können“, sagt die Geschäftsführerin der Schulen in Trägerschaft der Ordensgemeinschaft, Schwester Adelgundis Pastusiak. Gemeinsam mit Schwester Maria Thoma und Dr. Eduard Maler gab sie die Entscheidung dem Lehrerkollegium und den Mitarbeitern am Dienstagvormittag bekannt. Die Position des stellvertretenden Schulleiters bzw. der stellvertretenden Schulleiterin wird zum Sommer ausgeschrieben.

Gemeinsam gaben Geschäftsführerin Schwester Adelgundis Pastusiak, Schulleiterin Schwester Maria Thoma Dikow und Dr. Eduard Maler dem Kollegium am Dienstagmittag die Entscheidung bekannt. Foto: SMMP/Scholz
Gemeinsam gaben Geschäftsführerin Schwester Adelgundis Pastusiak, Schulleiterin Schwester Maria Thoma Dikow und Dr. Eduard Maler dem Kollegium am Dienstagmittag die Entscheidung bekannt.

Seit 1985 in Menden

Dr. Eduard Maler unterrichtet bereits seit 1985 am Walburgisgymnasium. Seit 1994 ist er stellvertretender Schulleiter. Gebürtig stammt er aus Düsseldorf. Nach dem Studium der Germanistik und Philosophie auf Lehramt am Gymnasium in seiner Heimatstadt und dem Referendariat an einem Gymnasium in Essen kam er nach Menden. „Ein Lehrer, der hier unterrichtete, hatte mich empfohlen“, erinnert sich der heute 59-Jährige. Er hat selbst zwei inzwischen erwachsene Kinder und lebt mit seiner Frau in Hüingsen ganz in der Nähe von Menden.

1994 war Schwester Maria Virgina Schütze noch Schulleiterin. 1997 übernahm diese Aufgabe Schwester Maria Thoma. „Lange Zeit haben Herr Dr. Maler und ich die Schule gemeinsam weiterentwickelt. Deshalb bin ich froh und dankbar, dass er meine Nachfolge antritt“, sagt die neue Generaloberin – und ergänzt: „Ich habe volles Vertrauen, dass er das Gymnasium und die Realschule im Sinne der Ordensgemeinschaft weiterführt.“ Schwester Maria Thoma wird noch bis zu den Sommerferien in Menden bleiben, um die Übergabe gut zu regeln.

Seit 1994 leiteten Schwester Maria Thoma und Dr. Eduard Maler das Walburgisgymnasium gemeinsam. Foto: SMMP/Bock
Seit 1994 leiteten Schwester Maria Thoma und Dr. Eduard Maler das Walburgisgymnasium gemeinsam.

Differenziertes Bildungsangebot

Dr. Eduard Maler freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich hatte mich schon während meines Referendariates hin zu freien Schulen orientiert. Dort sind die Kommunikationswege kürzer. Und das Zusammenspiel zwischen Lehrern, Eltern und Schülern hat hier einen besonders großen Stellenwert.“ Das habe er auch am Walburgisgymnasium sofort erlebt: „Schon nach einem Jahr war ich Verbindungslehrer für die Schülervertretung. Konflikte werden hier vor allem im Gespräch geregelt. Und auch die fachlichen Bedingungen sind außerordentlich gut.“ Auf Basis des christlichen Leitbildes gebe es einen breiten Grundkonsens, der stets in der Zusammenarbeit spürbar sei.

Seine wichtigsten Aufgaben sieht der künftige Schulleiter darin, die individuelle Förderung und die Schulentwicklung weiterzubringen: „Dabei ergeben sich in Verbindung mit der neuen Realschule und dem benachbarten Placida Viel-Berufskolleg viele Möglichkeiten. Wir halten hier ein sehr umfangreiches und differenziertes Bildungsangebot vor. Das wird in Zeiten, da Bildungskarrieren zunehmend unterschiedlich verlaufen, umso wichtiger.“

Derzeit haben das Walburgisgymnasium und die Walburgisrealschule insgesamt 900 Schülerinnen und Schüler. Das Placida Viel-Berufskolleg nebenan zählt 500 Auszubildende. Alle drei Einrichtungen befinden sich in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Sportliches Gymnasium: WBG wieder ganz weit vorn beim Deutschen Sportabzeichen 2014
„Typisch Walburgis“ – Walburgatag 2015 »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg