Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
16. Januar 2023

5R besucht Mendener Bürgermeister

Am Montag besuchte die Klasse 5R im Rahmen des Politikunterrichts den Bürgermeister der Stadt Menden, Herrn Roland Schröder, im Rathaus. Zunächst erläuterte der Bürgermeister am Stadtmodell kurz Geschichte und Entwicklung der Stadt, bevor die Schülerinnen und Schüler dann im Ratssaal Platz nehmen und Fragen stellen durften.

Bürgermeister Schröder ist ein Frühaufsteher. So beginnt sein Tag bereits um 5:00 Uhr. Im Rathaus reihen sich dann viele Termine und Sitzungen aneinander, sodass er meist nicht vor 19 Uhr nach Hause gehen kann. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören neben seiner Verwaltungstätigkeit insbesondere der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Auf die Frage, warum er Bürgermeister geworden sei, sagte der gebürtige Hamburger, dass er sehr gern hier in Menden lebe und den Wunsch verspürte, etwas für seine Heimatstadt tun und die anstehenden Veränderungen in der Stadt mitgestalten zu wollen.

Die Schülerinnen und Schüler wollten auch wissen, welches die aktuell wichtigsten Projekte in Menden seien. Darauf antwortete Herr Schröder, dass Menden bis zum vergangenen Jahr einen Nothaushalt hatte und kaum eigenständige Entscheidungen treffen konnte. Seit diesem Jahr hat die Stadt jedoch wieder eigene Spielräume und sieht sich zunächst aber mit den hohen Energiekosten konfrontiert, weshalb Konzepte zum Energiesparen zu einer wichtigen Herausforderung wurden. Darüber hinaus muss sich die Stadt auf Hochwasser in Folge des Klimawandels einstellen, das letzte Hochwasser liegt ja noch nicht lange zurück. Maßnahmen zum Hochwasserschutz gehören daher auch zu den wichtigsten aktuellen Projekten. Und auch die Schaffung von Spielplätzen und Plätzen zum Verweilen, um die Innenstadt noch attraktiver zu gestalten.

Besonders nett fanden die Fünftklässler, als der Bürgermeister von seiner Schulzeit erzählte: Er sei auch immer gern zur Schule gegangen, seine Lieblingsfächer waren Englisch und Französisch. Ein schöner Besuch beim Mendener Bürgermeister, der leider viel zu schnell vorüber war – vielen Dank, dass die Kinder so nett im Rathaus empfangen wurden!