• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

WBG-Schüler im Landtag eingeladen

1. Dezember 2016 in Kurz notiert

Gabriel und Simon im Landtag (Foto: Obst/SMMP)
Gabriel und Simon im Landtag (Foto: Obst/SMMP)
Das Postkarten-Projekt des Kunst/Philosophiekurses der Jahrgangsstufe 9 anlässlich der Woche des Respekts (wir berichteten) hat sich gelohnt! Es rief viel Resonanz hervor und regte nicht nur in den Walburgisschulen, sondern über Menden hinaus zu vielfältigen Diskussionen an. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler vom WBG wurde vom Veranstalter, dem Land Nordrhein-Westfalen, mit einer Einladung zur Abschlussveranstaltung am 18.11.2016 im Landtag belohnt.

Simon Block und Gabriel Piechotta, die zusammen mit Frau Obst dort den KuPhi-Kurs vertraten, erwartete in Düsseldorf ein interessantes Programm. Nach der Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Carina Gödecke wurden zuerst die „Arche-Dialoge als Praxisbeispiel für mehr Respekt“ vorgestellt, die vom Bistum Essen initiiert wurden. Es folgte eine Ansprache von der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Eindrücklich war die anschließende Darbietung eines Auszugs aus der Ruhrtriennale-Produktion URBAN PRAYERS RUHR (http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-urban-prayers-ruhr-bei-der-ruhrtriennale-was-glaubt-ihr-denn-100.html).

Die Präsentation begann mit dem Singen einer Sure durch einen Hodscha und dem Vortrag eines jüdischen Liedes durch zwei junge Frauen. Ein Sprechchor rezitierte in loser Reihenfolge Antworten von Menschen aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften auf die Frage: „Was glaubt ihr denn?“ Das Spannende daran: Für den Hörer war nicht immer erkennbar, wer gerade aus welcher religiösen Überzeugung heraus sprach. Für Stimmung sorgte der Gospel-Chor einer christlichen Gemeinde. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussionsrunde mit vier Jugendlichen aus den Gemeinden, die am URBAN PRAYER RUHR-Projekt beteiligt waren. Die Aussagen der Jugendlichen über den Umgang mit ihren unterschiedlichen religiösen Überzeugungen fanden Simon und Gabriel besonders bemerkenswert. Fazit: Ein toller Nachmittag, bei dem man nicht nur den Landtag in ungewöhnlich bunter Besetzung, sondern auch ein sehr interessantes, nachdenklich stimmendes Programm erleben konnte!

Blick in den Landtag (Foto: Obst/SMMP)
Blick in den Landtag (Foto: Obst/SMMP)
Ansprache Frau Kraft (Foto: Obst/SMMP)
Ansprache Frau Kraft (Foto: Obst/SMMP)
Urban Prayers und Hodscha (Foto: Obst/SMMP)
Urban Prayers und Hodscha (Foto: Obst/SMMP)
Engagierte Gäste aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften (Foto: Obst/SMMP)
Engagierte Gäste aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften (Foto: Obst/SMMP)
Gospel-Chor (Foto: Obst/SMMP)
Gospel-Chor (Foto: Obst/SMMP)
Diskussionsrunde mit jugendlichen Urban Prayers (Foto: Obst/SMMP)
Diskussionsrunde mit jugendlichen Urban Prayers (Foto: Obst/SMMP)
Fotoaktion "Den Hut ziehen" (Foto: Obst/SMMP)
Fotoaktion „Den Hut ziehen“ (Foto: Obst/SMMP)
Unsere Postkarten waren auch hier begehrt (Foto: Obst/SMMP)
Unsere Postkarten waren auch hier begehrt (Foto: Obst/SMMP)
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Hauptversammlung der KED Paderborn
Gruß aus London »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 05.06.2023
    Evangelischer Kirchentag
  • 09.06.2023
    Abiturfeier
  • 09.06.2023
    Abiturball
  • 12.06.2023
    Schulkonferenz
  • 16.06.2023
    Ehrungsfeier

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Pflegepädagogen (w/m/d) in Geseke
  • Wir suchen eine Reinigungskraft in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Kino für Kopf und Herz
  • „Gefühlt sind wir heute viel internationaler“
  • Ökologische Fragen mit dem Thema Gerechtigkeit verbinden
  • Schwester Maria Vianney ✝
  • „Lasst die Kirche Kirche sein“

Presseinformationen SMMP »

Soforthilfe Mosambik

Schwere Stürme und Überschwemmungen machen viele Familien obdachlos

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg